Warum leuchtet die DSL LED nicht?

12 years ago

Bei mir wurde/soll der Anschluss heute von 6.000er DSL auf 16.000er DSL mittels VoIP umgestellt werden. Die Umstellung soll bis 19.00 Uhr durchgeführt werden.

Gegen 11.00 Uhr merkte ich, dass ich weder mit dem Festnetztelefon telefonieren kann, noch dass ich ins Internet kann. Ich gehe deshalb davon aus, dass der alte Anschluss somit inaktiv ist.

Ich habe die alten DSL Komponenten entfernt, eine neue Telefondose korrekt installiert und den neuen Speedport W921V mit DSL und Netzkabel angeschlossen.

Danach blinkten alle Lampen entsprechend zum Start. Kontinuierlich blinkt nun jedoch nur die Power und WLAN LED. Die DSL LED leuchtet nicht.

Woran kann das liegen?

23263

30

    • 12 years ago

      Hallo,

      die Power und WLAN LED leuchten, ja?

      Hast du denn noch den Splitter dran? Soll der Anschluss laut Auftragsbestätigung ein Splitterloser Anschluss werden?

      Grüße
      Florian

      0

    • 12 years ago

      Ist der Anschluss denn aktiv ? Schon mal angerufen ob die Schaltung durch ist ? Wenn die DSL LED nicht an ist scheint der Anschluss zur Zeit deaktiviert zu sein
      Viele Grüße

      0

    • 12 years ago

      Hallo zurück,

      ja die Power und WLAN LED leuchten.

      Wie bereits beschrieben erfolgt der neue Zugang mittels VoIP, sprich dass ich keinen Splitter mehr benötige sondern nur eine gewöhnliche Telefondose. Diese habe ich selbstverständlich gemäß Vorgabe installiert.

      Bevor ich aber überhaupt daran denken kann, dass Netzwerk, den Internetzugang zu konfigurieren muss die DSL LED leuchten. Den Gefällen tut sie mir aber nicht.

      0

    • 12 years ago

      Besteht denn die Möglichkeit, dass der erste Anschluss bereits abgeschaltet wurde, aber der zweite Anschluss noch nicht aktiviert wurde?

      0

    • 12 years ago

      Eine neue Telefondose korrekt installiert?

      Wieso denn das und sicher das es korrekt war?

      0

    • 12 years ago

      Mich würde eher die erstere Frage interessieren, wieso hast du eine neue Telefondose installiert. Damit wir uns richtig verstehen, du meinst eine TAE Dose, die entweder auf der Wand oder ind er Wand festgescharaubt ist?
      http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Erste_tae_modelle.jpg

      Grüße
      Florian

      0

    • 12 years ago

      Für den DSL Anschluss mittels Voice over IP - VoIP, muss man eine gewöhnliche Telefondose verwenden und keinen Splitter. Wie gesagt, eine Eigenart der Verbindung mittels VoIP.

      Von einem korrekten Anschluss dieser Dose gehe ich einfach mal aus. Roter Draht an den 1. Kontakt, rot-schwarzer Draht an den 2. Kontakt der Telefondose. Das müsste Standard sein, wenn man zahlreichen unterschiedlichen Foreneinträgen glauben darf.

      0

    • 12 years ago

      Naja, ein "normales" 4-DA Kabel hat aber allgemein hin 4 Adern, davon sind 3 rot-schwarz 😛 Die Dose muss doch aber auch vorher schon dran gewesen sein?

      Hast du daran was geändert?

      0

    • 12 years ago

      Nein, die TAE -Dose war nicht vorher vorhanden. Bis heute morgen ging das Telefonkabel direkt in den Splitter. Daran war dann Telefon und Router angeschlossen. Jetzt ist der Splitter ab und die TAE Aufputzdose angeschlossen.

      Ja, dass Standardkabel hat vier Adern, aber nur zwei von diesen sind relevant (Gleichstrom 40V).

      0

    • 12 years ago

      Das ist erstmal alles korrekt, stellt sich jetzt wirklich die Frage ob der Anschluss korrekt erfolgte. Heißt der Kontakt der Adern ist richtig. Ebenso ob die TAE auch funktionsfähig ist.

      Hast du die 40V an der TAE gemessen?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      2497

      0

      3

      in  

      431

      0

      3

      Solved

      in  

      2704

      0

      4