Solved
Warum ist bei Ihnen der Speedport Smart so teuer, ca. 167 € und bei anderen Anbietern ca. 120 €
7 years ago
Warum ist bei Ihnen der Speedport Smart so teuer, ca. 167 Euro und bei anderen Anbietern ca. 120 Euro
1629
6
This could help you too
4 years ago
403
0
3
832
0
3
268
2
3
Solved
938
0
4
Solved
578
0
6
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Warum ist bei Ihnen der Speedport Smart so teuer, ca. 167 Euro und bei anderen Anbietern ca. 120 Euro
Warum ist bei Ihnen der Speedport Smart so teuer, ca. 167 Euro und bei anderen Anbietern ca. 120 Euro
Aber das ist doch das tolle an der freien Marktwirschaft, man kann sich seine Produkte einfach dort kaufen wo es am Preiswertesten (nich unbedingt am billigsten ) ist.
Kein Verkäufer gibt dir Rechenschaft über seine Preisgestaltung.
0
7 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
der Speedport Smart wird bei der Telekom für 4,95 Euro/Monat zur Miete angeboten.
Alternativ kann man ihn bei der Telekom auch für 160 Euro zzgl. Versandgebühr kaufen.
Das stimmt, dass das teurer als bei anderen Händlern ist. Aber ist das nicht sogar normal, dass beim Originalhändler ein Produkt oft zum teuersten Preis verkauft wird?
Außerdem wird bei der Telekom eher die Miete beworben, ein Kauf wird nur zusätzlich angeboten.
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, den SP Smart z. B. bei Media-Markt, Amazon o.ä. zu kaufen.
Viele Grüße
jla959
4
Answer
from
7 years ago
Bei der Telekom gekaufte Geräte werden innerhalb der Gewährleistung bei Problemen ganz unkompliziert und kostenlos über die Hotline ausgetauscht (dauert idR nur zwei Werktage). Dies gilt ebenfalls für Mietgeräte während der gesamten Laufzeit des Mietvertrages. Weiterer Vorteil vom Mietmodell ist, dass nach Ablauf eines Jahres das Gerät jederzeit bei Bedarf gegen ein neueres Modell getauscht werden kann.
Für derartige Serviceleistungen sind eben genügend Kunden bereit, etwas mehr zu zahlen als bei anderen Händlern. Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Answer
from
7 years ago
Ich würde Geräte von der T-Com, also die Speedports, generell mieten. Man hat bei Defekt immer die Möglichkeit einen neuen Router zu bekommen, auch wenn die 2 Jahre Garantie ausgelaufen sind. Bei Vertragswechsel bekommt man ebenfalls den dafür benötigten Router. Man schickt dann den alten Router zurück und der Drops ist gelutscht. Und man muss nicht hunderte Euronen auf einmal hinblättern. Für mich hat eine Miete des Gerätes mehr Vor- als Nachteile.
Answer
from
7 years ago
@Struppi
Man muß es auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten:
Wie schon erwähnt, habe ich für meinen Speedport rnd. 80 € gezahlt.
Durch die ersparte Miete hatte ich den Kaufpreis nach 16 Monaten wieder drin.
Heute - 37 Monate später habe ich über 100 Euro gespart, da ich keinerlei Miete
zahle und auch keinen Mietvertrag eingehen mußte.
Für die ersparten 100 Euro könnte ich mir wieder einen neuen Router zulegen...
Wußtest du eigentlich, daß es immer noch Leute gibt, die schon seit über 40 Jahren
Miete für ihre alten Telefone zahlen?
Telefone, die man bei eBay & Co. für'n Appel und 'n Ei hinterher geschmissen kriegt!
Es gab da mal ein Bericht von der Verbraucherzentrale NRW.
Ich finde leider den Link dazu gerade nicht - schade...
Gehen wir mal davon aus, so ein alter FeTap 611 kostet im Monat 1,95 Euro Miete...
1,95 € x 12 Monate x 40 Jahre = 936,- €
Boah! - dann will ich mal hoffen, daß die Glocken aus Platin bestehen.
Ansonsten würde ich mir echt in den Ar*** beißen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from