Solved

Warum hat der Nachbar schnelles Internet und wir nicht?

3 years ago

Hallo zusammen,

 

wir ziehen demnächst in das Zentrum einer kleinen Stadt in Thüringen. In dem Haus sind zwei Wohneinheiten. Die Nachbarwohnung ist mit schnellem Internet versorgt (aktuell haben sie auf 100Mbit/s downgegradet , davor waren es aber 250MBit/s). Unsere Vormieter hingegen hatten bisher nur reines Telefon ohne Internet.  

Laut Verfügbarkeitsprüfung der Telekom-Website und Telekom-Abdeckungskarte stehen in unserem Gebiet 250MBit/s zur Verfügung. Trotzdem konnte die Telekom uns nur max. 16MBit/s schalten. Wir waren seit November 2021 mit dem Service der Telekom im Dialog. Aber der Service blieb dabei: Mehr als 16Mbit sind nicht möglich! Man konnte uns auch keine Eskalationsstufe nennen. 16ner oder nix!

Daher haben wir bei den Telekom Bauherren und beim Bauamt der Stadt angerufen, um uns zu erkundigen, welche baulichen Maßnahmen vorgenommen werden müssen, um auch unsere Wohnung an das schnelle Netz anzubinden.

Beide Stellen sagten uns, dass man uns problemlos(!) mit max. 250MBit/s versorgen kann. Bauliche Maßnahmen seien nicht erforderlich!  Den Auftrag kann aber nur der Telekom-Bestellservice buchen.  

 

Naja, und der sagt: NEIN, es geht nicht! Man kann NUR das 16ner buchen!

 

Wir sind nun maximal verwirrt und wissen nicht weiter. Was können wir tun, damit die Telekom intern klärt, was jetzt bei uns am Ort Phase ist? 

 

 

 

      

1154

26

    • 3 years ago

      Bei ressourcenmangel gibt es nicht mehr als 16 Mbit 

      0

    • 3 years ago

      @MariJo 

      Evtl.kein Port frei, Querkabel voll belegt, oder ihr seid wo ganz anders angeschlossen als der Nachbar.

      MariJo

      Beide Stellen sagten uns, dass man uns problemlos(!) mit max. 250MBit/s versorgen kann. Bauliche Maßnahmen seien nicht erforderlich! Den Auftrag kann aber nur der Telekom-Bestellservice buchen.

      Beide Stellen sagten uns, dass man uns problemlos(!) mit max. 250MBit/s versorgen kann. Bauliche Maßnahmen seien nicht erforderlich!  Den Auftrag kann aber nur der Telekom-Bestellservice buchen.  
      MariJo
      Beide Stellen sagten uns, dass man uns problemlos(!) mit max. 250MBit/s versorgen kann. Bauliche Maßnahmen seien nicht erforderlich!  Den Auftrag kann aber nur der Telekom-Bestellservice buchen.  

      Das ist sehr weit aus dem Fenster gelehnt, ich glaube kaum dass diese Stellen die Technik der Telekom kennen.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Echt? Ist das tatsächlich so, dass die Telekom Abteilung Bauherren die Ressourcen nicht kennen bzw. prüfen können? Das kann ich mir kaum vorstellen.

      Und das Bauamt hat angeblich bei deren Telekom-Kontakt nachgefragt.  

      Answer

      from

      3 years ago

      MariJo

      Und das Bauamt hat angeblich bei deren Telekom-Kontakt nachgefragt.

      Und das Bauamt hat angeblich bei deren Telekom-Kontakt nachgefragt.  
      MariJo
      Und das Bauamt hat angeblich bei deren Telekom-Kontakt nachgefragt.  

      Abgesehen, davon, dass die damit absolut nichts zu tun haben, ist die Verfügbarkeit nur eine allgemeine Aussage für das Gebiet. Tatsächlich geprüft wird erst bei einer Buchung.

      Nur ein Beispiel, bei mir stehen zwischen zwei Straßen, eine Strße Ost, eine Straße Süd, vier Häuser. Das Eckhaus Ost zu "meiner" Straße wird von wo ganz anders versorgt als das Echkaus West. Die zwei Häuser dazwischen, meins und der Nachbar, werden wieder von einer ganz anderen Stelle versorgt.

      Edit: Bei der Buchung spielen daher Leitungslängen und verfügbare Ports unterschiedliche Rollen., da erst geprüft werden muss wo ich angeschlossen bin. Die allgemeiner Verfügbarkeit für das Gebiet sagt, dass das Maximum gehen würde, die Realität jedoch nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @MariJo 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Hier besteht Ressourcenmangel. VDSL-POrts alle belegt, oder Querkabel voll.

       

      Da hilft nur warten, bis einer kündigt. Es wird auch nicht so einfach die LineCards erweitert...

       

      19

      Answer

      from

      3 years ago

      MariJo

      Was ich nun aber immer noch nicht genau verstanden habe: wie erfahre ich, ob ich eine "bessere" Leitung frei ist

      Was ich nun aber immer noch nicht genau verstanden habe: wie erfahre ich, ob ich eine "bessere" Leitung frei ist
      MariJo
      Was ich nun aber immer noch nicht genau verstanden habe: wie erfahre ich, ob ich eine "bessere" Leitung frei ist

      Frag in der Stadt/Gemeinde eine Erweiterung geplant ist. Sonst hast nur die Möglichkeit FTTH  

      Answer

      from

      3 years ago

      MariJo

      Regelmäßig den Service anrufen? Wie oft? Alle 2 Wochen? ODER gibt es noch einen eleganteren Weg?

      Regelmäßig den Service anrufen? Wie oft? Alle 2 Wochen?  ODER gibt es noch einen eleganteren Weg?

      MariJo

      Regelmäßig den Service anrufen? Wie oft? Alle 2 Wochen?  ODER gibt es noch einen eleganteren Weg?


      Falls du einen 16Mbit/s Anschluss buchst, kannst du im Kundencenter einfach prüfen ob ein Upgrade funktioniert.

      ansonsten beleibt nur die periodische Nachfrage.

      Answer

      from

      3 years ago

      @MariJo auf deine PN habe ich dir schon geantwortet, wollte mich hier aber auch noch mal melden.

       

      Das was @Stefan vorgeschlagen hat, habe ich ja auch in meiner Antwort verfasst. Ansonsten können wir natürlich auch immer mal schauen. 

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      In einem dicht besiedelten Gebiet wie im Zentrum einer Kleinstadt stehen die Chancen aber gut, das ein anderer Kunde zeitnah kündigt oder umzieht.

      Man könnte erstmal einen Tarif mit bis zu 16 Mbit/s buchen, immer wieder schauen ob Ressourcen frei werden und dann ein Tarifupgrade machen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @MariJo vielen Dank für den Beitrag und deine Nachfrage.

       

      Deinen Ärger kann ich durchaus verstehen und es tut mir Leid, dass hier aktuell nicht mehr möglich ist. Ich finde es auch immer unglücklich, dass die Verfügbarkeitsprüfung die (in deinem Fall) 175 MBit/s anzeigt und es dann nicht buchbar ist. Das resultiert aber daraus, dass es theoretisch möglich wäre, da der Ausbau abgeschlossen ist. Rein technisch geht bei Dir aktuell nicht mehr als der MagentaZuhause S. 

       

      Ich habe mir das mal angeschaut und in der Tat ist es so wie hier bereits vermutet, dass das Querkabel voll beschaltet ist und somit keine schnellere Bandbreite möglich ist. Eine geplante Erweiterung ist leider auch nicht im System hinterlegt, sodass es hoffen lässt zeitnah auf einen anderen Tarif umzustellen. Gerne hätte ich etwas anderes in Aussicht gestellt, kann ich aber leider nicht.

       

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from