Warte seit 2 Jahren auf freien Port

3 years ago

Liebe Telekom,

ich versuche nun seit über 2 Jahren einen schnelleren DSL Anschluss zu bekommen und werde immer mit belegten Ports getröstet.

Wie schwer kann es denn sein weitere Ports einzubauen?
In meinem Wohngebiet gibt es nur etwa 10 Eigenheime. Hier werden keine Ports frei.

 

Die rote und blaue Konkurrenz bietet die doppelte Geschwindigkeit (also 100 mbit) an aber die Telekom bleibt immer nur bei 50 mbits am selben Anschluss.
Es kann doch nicht sein, dass die deutsche Telekom weniger um seine Kunden bemüht ist als die Konkurrenz.

931

19

    • 3 years ago

      Bagiran42

      Wie schwer kann es denn sein weitere Ports einzubauen?

      Wie schwer kann es denn sein weitere Ports einzubauen?
      Bagiran42
      Wie schwer kann es denn sein weitere Ports einzubauen?

      Schwer ist es nicht aber es ist sehr kostspielig und muss sich natürlich auch rechnen.

      Für 1-2 Anschlüsse lohnt sich eine neue Steckkarte nicht.


      Weiterhin ist natürlich die Voraussetzung dass auch noch Platz im Verteiler ist. Wenn das nicht der Fall ist dann ist es nicht schwer sondern unmöglich ne weitere Steckkarte einzubauen.

       

       

       

      Bagiran42

      Die rote und blaue Konkurrenz bietet die doppelte Geschwindigkeit (also 100 mbit) an aber die Telekom bleibt immer nur bei 50 mbits am selben Anschluss.

      Die rote und blaue Konkurrenz bietet die doppelte Geschwindigkeit (also 100 mbit) an aber die Telekom bleibt immer nur bei 50 mbits am selben Anschluss.
      Bagiran42
      Die rote und blaue Konkurrenz bietet die doppelte Geschwindigkeit (also 100 mbit) an aber die Telekom bleibt immer nur bei 50 mbits am selben Anschluss.

      Der Umstand deutet jedoch darauf hin dass es bei dir nicht um einen Portmangel geht sondern dass die Telekom die reale Bedingung kennt und dir deshalb nur VDSL50 anbietet.

      Die "Konkurrenz" nutzt die selben Leitungswege, daher kannst du davon ausgehen dass du entweder kein VDSL100 bei denen bekommst (kommt dann als Ablehnung wenn du nen Auftrag erteilst) oder aber so eine lahme Leitung hast dass du nie und nimmer die vollen 100 M bekommst.

      14

      Answer

      from

      3 years ago

      Dies war nur eine Anmerkung meinerseits.

      Answer

      from

      3 years ago

      Bagiran42

      Dies war nur eine Anmerkung meinerseits.

      Dies war nur eine Anmerkung meinerseits.

      Bagiran42

      Dies war nur eine Anmerkung meinerseits.


      Eine Anmerkung meinerseits: Ich gehe nicht davon aus, dass die Telekom weiter ausbaut. Warum sollte die Telekom Vectoring und Glasfaser zugleich betreiben? Offenbar hast du einen ziemlich langen Leitungsweg, wenn schon VDSL50 an seine Grenzen kommt.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Bagiran42 Frag doch mal bei dem Breitbandbeauftragten der Gemeinde oder Landkreis nach, wie es sich denn mit Ausbau auf FTTH verhält.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Bagiran42,

       

      wenn Du jetzt VDSL 50 hast, dann bist doch bereits auf einem VDSL-Port, der bis 100 Mbit/s kann. 

      Wenn es nicht buchbar ist, dann liegt das also nicht am fehlenden Port, sondern an der zu hohen Leitungsdämpfung. 

       

       

      Die wichtigere Frage ist ja, wie soll es weitergehen?

      Die wichtigere Frage ist ja, wie soll es weitergehen? 
      Die wichtigere Frage ist ja, wie soll es weitergehen? 

      Da nicht anzunehmen ist, dass sich die Physik für Kupfer plötzlich ändern wird und die Leitungsdämpfung weniger wird, wird sich an der Problematik nichts ändern. 

       

       

      Muss ich jetzt ewig auf 50 mbits sitzenbleiben, bis in 5 Jahren Glasfaser kommt?

      Muss ich jetzt ewig auf 50 mbits sitzenbleiben, bis in 5 Jahren Glasfaser kommt?
      Muss ich jetzt ewig auf 50 mbits sitzenbleiben, bis in 5 Jahren Glasfaser kommt?

      Ja.

      Oder Du schaust, ob bei Dir Hybrid möglich ist. https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-hybrid/verfuegbarkeit-magentazuhause-hybrid-pruefen

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Bagiran42,

       

      vielen Dank für Ihren ersten Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      Anhand der Daten im Profil haben nachgesehen, ob ein Ausbau in Planung ist. Leider kann ich da keine positive Auskunft übermitteln. 

      Ich kann verstehen, dass mehr Geschwindigkeit gewünscht ist. In dem Fall können wir das nicht umsetzen/realisieren.

       

      Die Erläuterungen, die hier beschrieben worden sind, wenn auch recht forsch, inhaltlich korrekt.  Der Status muss aber nicht in Stein gemeißelt sein. Vielleicht gibt es in Zukunft doch mal Pläne zur Erweiterung.

      Zur Info: Die Ausbaukarte wird in der Regel quartalsweise aktualisiert. 

       

      Einen schönen Tag wünsche ich.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      @Jacqueline G.  schrieb:

      Ich kann verstehen, dass mehr Geschwindigkeit gewünscht ist. In dem Fall können wir das nicht umsetzen/realisieren.

       

      Woran liegt das denn? Wie @Hubert Eder schrieb an der Länge der Leitung, sodass tatsächlich nur GF als Alternative geht?

      Answer

      from

      3 years ago

      Muss ja nicht nur die Länge allein sein ... hast da noch alte Kabel im Boden mit ner Papierisolierung und "schlechter" Verseilung .. scheitert es weniger an der Länge statt an der Qualität. Ist ja ein breiter Blumenstrauß womit die Telekom das berechnet und erprobt hat. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    298

    0

    4

    Solved

    in  

    522

    2

    2