Wann werden die alten T-Entertain Receiver abgeholt?
6 years ago
Vor ein paar Monaten wurde ich mit dem neuen T-Entertain zwangsbeglückt. In dem Zusammenhang wurden auch zwei Media Receiver von der Telekom geliefert. Die alten Receiver, MR 301, ehemalige Kaufgeräte, liegen hier herum und warten auf die datenschutzrechlich korrekte Entsorgung. Auf Grund der enthaltenen Daten weigert sich der örtliche Entsorger, die Geräte anzunehmen. Er ist nicht bereit, eine entsprechende Vernichtungserklärung abzugeben und verweist auf die Telekom, die hier in der Pflicht sei.
Werden die alten Geräte hier noch abgeholt? Wenn ja, wann und wie? Wenn nein, wo kann ich die hinschicken und auf welchem Weg erhalte ich ein Retourenlabel?
468
9
This could help you too
Solved
500
0
3
6 years ago
Was für ne Vernichtungserklärung?
Übertreibst scho nen bissel, kann das sein?
0
6 years ago
Der Gang zum Wertstoffhof ist einer der richtigen, in deinen Anschreiben steht auch, dass du die alten entsorgen kannst.
0
6 years ago
Nimm die Festplatte raus und zerklopp se mit nem Hammer.
1
Answer
from
6 years ago
Alternativ zu dem Vorschlag von @CyberSW , kannst du die Festplatten auch ausbauen und z.B. in ein USB-Gehäuse einbauen und als Speichererweiterung von PC/Läppi verwenden.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @rk-h
Rücknahmepflicht gilt für alle: Das Elektrogesetz gilt nicht nur für den stationären Einzelhandel, sondern auch für den Onlinehandel. Es gilt, sofern Sie mehr als 400 Quadratmeter Elektrogeräte verkaufen (stationärer Handel) oder mehr als 400 qm Versand- und Lagerfläche haben (Onlinehandel).
B) Auf Grund der enthaltenen Daten weigert sich der örtliche Entsorger, die Geräte anzunehmen.
Halte ich für irrelevant, es sind keine Personen bezogene Daten auf der Festplatte, außerdem sind die Filme codiert
Und ohne Zugriff auf Internet und IPTV Server nicht abrufbar und der dazu notwendige Datensatz ist nicht im MR hinterlegt.
MfG
Ps. Da es Kaufgeräte sind , wird sich die Telekom natürlich zurückhalten.
0
6 years ago
Guten Tag,
herrje... das ist doch nicht alles Dein Ernst, oder?
'datenschutzrechlich korrekte Entsorgung' lol....
Gruss, Thomas
3
Answer
from
6 years ago
Stellt sich der Wertstoffhof nicht etwas pingelig an?
Sowas kenne ich gar nicht.
Wenn ich Elektrogeräte entsorge melde ich es an und schmeiße den Schrott selbst in den Container.
Nimm am besten die Festplatte raus, schließe die an einem SATA/IDE-USB-Adapter an und formatiere sie auf dem Rechner.
Anschließend kann die Festplatte weiter verwendet werden.
Den Rest vom Receiver sollte doch der Wertstoffhof annehmen.
Answer
from
6 years ago
So wie ich das verstehe, weigert sich der Wertstoffhof ja nur, die vom TE geforderte "Vernichtungserklärung" zur "datenschutzrechlich korrekte Entsorgung" abzugeben.
Answer
from
6 years ago
Stellt sich der Wertstoffhof nicht etwas pingelig an? Stellt sich der Wertstoffhof nicht etwas pingelig an? Stellt sich der Wertstoffhof nicht etwas pingelig an? So wie ich das verstehe, weigert sich der Wertstoffhof ja nur, die vom TE geforderte "Vernichtungserklärung" zur "datenschutzrechlich korrekte Entsorgung" abzugeben.
Stellt sich der Wertstoffhof nicht etwas pingelig an?
Stellt sich der Wertstoffhof nicht etwas pingelig an?
So wie ich das verstehe, weigert sich der Wertstoffhof ja nur, die vom TE geforderte "Vernichtungserklärung" zur "datenschutzrechlich korrekte Entsorgung" abzugeben.
Das ist mir beim Durchlesen wohl entfallen.
Jetzt habe ich es erst gerafft.
> "Vernichtungserklärung zur datenschutzrechlich korrekte Entsorgung"
Davon habe ich noch nie etwas gehört.
Wenn man es so genau nimmt, dann dürfte man ja noch nicht einmal per Post adressierte Wurfsendungen in den Altpapiercontainer schmeißen.
Wer macht sich denn die Mühe, sowas vorher zu schreddern?
Ich jedenfalls nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from