Wann IPv6
vor 15 Jahren
Hallo,
ab wann ist an meinem VDSL-Anschluss natives IPv6 (Dualstack mit IPv4) verfügbar? Zurzeit habe ich meinen Router so eingestellt, dass ein Tunnel zu SixXS hergestellt wird, ein nativer Zugang wäre mir aber lieber, zumal es langsam Zeit wird für die Umstellung bzw. den sanften Übergang zur über 10 Jahre alten, "neuen" IP-Version.
BTW: www.ipv6.t-online.de leitet auf http://lernenonline.t-online.de/c/41/69/32/4169328.html weiter, welches im Internet nicht erreichbar ist. Schlechtes Zeichen, das.
ab wann ist an meinem VDSL-Anschluss natives IPv6 (Dualstack mit IPv4) verfügbar? Zurzeit habe ich meinen Router so eingestellt, dass ein Tunnel zu SixXS hergestellt wird, ein nativer Zugang wäre mir aber lieber, zumal es langsam Zeit wird für die Umstellung bzw. den sanften Übergang zur über 10 Jahre alten, "neuen" IP-Version.
BTW: www.ipv6.t-online.de leitet auf http://lernenonline.t-online.de/c/41/69/32/4169328.html weiter, welches im Internet nicht erreichbar ist. Schlechtes Zeichen, das.
20521
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
46192
0
261
vor einem Jahr
356
0
11
vor einem Jahr
532
0
4
vor 15 Jahren
ab wann ist an meinem VDSL-Anschluss natives IPv6 (Dualstack mit IPv4) verfügbar?
Es gibt derzeit noch keinen genauen Termin für die "Umstellung" auf IPv6.
0
vor 15 Jahren
Hallo und herzlich willkommen hier Forum, andreashm. ab wann ist an meinem VDSL-Anschluss natives IPv6 (Dualstack mit IPv4) verfügbar?
Hallo und herzlich willkommen hier Forum, andreashm.
ab wann ist an meinem VDSL-Anschluss natives IPv6 (Dualstack mit IPv4) verfügbar?
Es gibt derzeit noch keinen genauen Termin für die "Umstellung" auf IPv6.
Ist das alles, was Sie dazu zu sagen haben?
Gibt es wirklich keinen Plan? Kein Pilotprojekt?
Es wäre doch nun wirklich vorstellbar mit der Laborfirmware von AVM auch einen "Laboranschluss" zur Verfügung zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer
0
vor 15 Jahren
Gibt es wirklich keinen Plan? Kein Pilotprojekt? Es wäre doch nun wirklich vorstellbar mit der Laborfirmware von AVM auch einen "Laboranschluss" zur Verfügung zu stellen.
Gibt es wirklich keinen Plan? Kein Pilotprojekt?
Es wäre doch nun wirklich vorstellbar mit der Laborfirmware von AVM auch einen "Laboranschluss" zur Verfügung zu stellen.
Jupp, sehe ich auch so.
Zumal es sicherlich genügend Kunden gäbe, die bereit wären, an einem solchen Pilotprojekt teilzunehmen. Ich wäre es zum Beispiel.
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
wie die vom Oktober:
http://www.heise.de/netze/meldung/Deutsche-Telekom-konkretisiert-IPv6-Plaene-1102458.html
Desweiteren können Sie bei Ihrer Fritzbox 7270v2 ein Update durchführen. Das geht regulär über die Updatefunkion. Man braucht nicht mehr den Umweg über Labor gehen.
Gestern wurde bekannt gegeben, dass viele Unternehmen den 8.Juni zum World-IPv6-Tag erklären.
Da auch akamai und limelight dabei sind, wird dies nicht ohne Absprache mit den ISPs möglich sein. An diesem Tag soll zwar nur der massenhafte Parallelbetrieb getestet werden. Aber wenn dies gut geht, und davon gehe ich aus, da es schon sehr viel Dualstacksites gibt, werden die nächsten Schritte hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Mit freundichen Grüßen
Thomas Schäfer
0
vor 14 Jahren
Ich habe noch einen 700-er. Muss ich den eines Tages wegwerfen? *betroffen_sein
MfG,
atlantis
0
vor 14 Jahren
http://forum.m-net.de/viewtopic.php?t=6255&postdays=0&postorder=asc&start=0
Im Klartext: bei der Konkurrenz (normaler DSL-Anbieter) gibt es einen öffentlichen Test.
Wann lässt die Telekom die Katze aus dem Sack?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer
0
vor 14 Jahren
Wann lässt die Telekom die Katze aus dem Sack?
Wann lässt die Telekom die Katze aus dem Sack?
Melde Dich als Betatester an, vielleicht hast Du Glück.
0
vor 14 Jahren
Joachim
0
vor 14 Jahren
Wo kann man sich denn als Betatester
Wo kann man sich denn als Betatester
https://betatest.t-online.de/Tester
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von