Gelöst

Wallbox im Speedport Smart 4 feste IP zuweisen

vor 10 Tagen

Hi,

hab ein Problem mit meinem Speedport Smart 4. Ich versuche meiner neuen Wallbox, eine KebaP40 die über ein DLAN und einem Switch am Speedport dranhängt , eine feste IP zuzuweisen.

problem: obwohl die WallBox angeschlossen ist, sehe ich sie nicht im Routerkonfig Menü unter Verbundene Geräte. Somit kann ich ihr auch keine feste IP Adresse aus dem DHCP Bereich zuweisen (…168.2.1-250).

Verwunderung: die Wallbox hat aktuell die IP Adresse (….168.68.52)

Laut Hersteller benötigt die Wallbox eine feste IP Adresse, um mit dem Wechselrichter zu kommunizieren. Jetzt warte ich da drauf, dass wenn man die Wallbox aus und wieder anstellt bzw. nach 3 Wochen (DHCP Erneuerung) die Kommunikation nicht mehr funktioniert.

Doofe Frage: da die IP Adresse der Wallbox außerhalb des DHCP Bereichs liegt, wird diese vom Router dann überhaupt alle 3 Wochen verändert?

Und warum zum Teufel sehe ich die Wallbox nicht im Speedport?

Muss ich mir am besten gleich eine FRITZ!Box bestellen?

Danke für Eure Meinung

69

0

38

    • vor 10 Tagen

      Wollte sagen, die Kebabox wird im TP Link nicht als DHCP client gelistet, schade, weil da könnte ich sogar eine feste IP festlegen

      0

      0

    • vor 10 Tagen

      Zenloc

      Kurzes Update, ich habe es geschafft in die Konfiguration vom Powerlan zu kommen.

      Der Powerlan läuft auf ….68.51 und die LAN Einstellung steht auf dynamische IP Adresse. Hat auch einen DHCP Server der auf „automatisch“ stand. Den hab ich jetzt mal ausgestellt. Der Standard Gateway steht auch auf 68.1

      Kurzes Update, ich habe es geschafft in die Konfiguration vom Powerlan zu kommen.

      Der Powerlan läuft auf ….68.51 und die LAN Einstellung steht auf dynamische IP Adresse. Hat auch einen DHCP Server der auf „automatisch“ stand. Den hab ich jetzt mal ausgestellt. Der Standard Gateway steht auch auf 68.1

      Das sind ja definitiv andere Einstellungen wie beim Speedport, wo der Standard Gateway auf 2.1 steht und der DHCP von 2.x-y vergibt.

      Kann es sein dass sich hier tatsächlich Powerlan und Speedport Router beißen?

      Die Kebabox ist auf DHCP Client eingestellt, also ready ein IP Adresse zu beziehen. Beim Powerlan direkt wird sie aber auch die als Client gelistet. Außerdem liegt ihre IP 68.52 auch nicht innerhalb der Powerlan DHCP Range von 68.100-199

      Aber irgendwie habe ich das Gefühl, die Box hat sich die 68.52 vom Powerlan gezogen.

      kann mir noch jemand folgen :)

      Zenloc

      Kurzes Update, ich habe es geschafft in die Konfiguration vom Powerlan zu kommen.

      Der Powerlan läuft auf ….68.51 und die LAN Einstellung steht auf dynamische IP Adresse. Hat auch einen DHCP Server der auf „automatisch“ stand. Den hab ich jetzt mal ausgestellt. Der Standard Gateway steht auch auf 68.1

      OK, doch nicht der Nachbar.

      Kann man die Dinger in einen Brigdemode oder ähnliches versetzten?

      Außer der Kurzanleitung hab ich nichts brauchbares gefunden.

      0

      6

      von

      vor 10 Tagen

      Geh mal auf LAN settings im Emulator

      0

      von

      vor 10 Tagen

      Zenloc
      Geh mal auf LAN settings im Emulator

      Geh mal auf LAN settings im Emulator

      Zenloc

      Geh mal auf LAN settings im Emulator

      Bin ich doch im Screenshot.

      0

      von

      vor 10 Tagen

      Achso dachte das wäre im gelb hinterlegten Reiter. Dann habe ich mich im Typ geirrt. Als ich die PLC utiöity benutzt habe, hab ich den Tl-8631p bei mir gefunden… so heißt das Ding wohl offiziell, findet man auch im Emulator. Leider komme ich seit der Umstellung nicht mehr drauf :)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Tagen

      Kurzes update: Halleluja! 

      Lob und Dank an Patti, Lejupp und Coole Katze: es war in Summe genauso wie ihr gesagt habt. Ich hatte 2 Systeme im Netz die eigene DHCP Server aktiviert hatten im Gateway 68.1. Nach dem deaktivieren dieser und einem Speedport Neustart waren alle meine LAN Geräte im Speedport sichtbar und ich konnte ganz einfach die IP Adresse der Kebabox fixieren.  

      Stelle fest, dass ich mittlerweile Hunger bekomme, wenn ich das Wort Kebabox schreibe.

      Also allen hier vielen Dank für die schnelle Hilfe und ausdauernde Analyse. Ich schwebe heute durch den Tag mit einem Lächeln….

      so long

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...