W921V: Drucker am USB-Port druckt nicht

vor 14 Jahren

Ich bin vom Speedport W920V auf den W921V umgestiegen.
Mein HP Color Laserjet 1600 hat am W920V tadellos funktioniert.
Nun mit dem W921V druckt er allerdings nicht mehr. Habe den Drucker vorher deinstalliert und nach Anleitung unter Windows 7 (32Bit) für den W921V neu installiert.
Der Druckauftrag scheint zwar an den Drucker raus zu gehen, es blinkt zumindest die Diode am Drucker, aber nach ein paar Minuten ist er wieder ganz normal im Standby und rauskommen tut nix.
Die aktuellen Treiber hab ich mir von der HP-Homepage nochmal geladen.
Und wie erwähnt hat er am W920V einwandrei gedruckt.
Weiß jemand Rat? (Und bitte keine Schimpferei über neue Hardware, den Hersteller vom W921V oder dergleichen)
Danke.

72444

199

    • vor 14 Jahren

      Ist Dein Drucker das einzige USB-Gerät am Speedport? Wird in den System-Meldungen etwas "Hilfreiches" protokolliert? Der Drucker ist aber vom SP W 921V erkannt worden?

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe noch eine Festplatte mit dran hängen, die funktioniert aber einwandfrei - sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben.
      Der Drucker wird auch vom Speedport erkannt. Das gleiche Problem besteht übrigens auch wenn nur der Drucker angeschlossen ist - also ohne Festplatte - und auch an beiden USB-Ports.

      0

    • vor 14 Jahren

      Achja, und in den Systemmeldungen wird nur angezeigt, dass der Drucker entweder anschgeschlossen wurde oder wieder getrennt - also jenachdem ob ich ihn an- oder ausschalte.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hab scheinbar herausgefunden an was es lag.
      Man muss bei den Porteinstellungen wie auf Seite 287 im Handbuch beschrieben noch den Haken bei "LPR-Bytezählung" setzen. Das fehlt im Handbuch leider.
      Die ersten paar Testseiten haben funktioniert. Mal sehen obs so bleibt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hey w921v Geschädigte.

      Ich habe das Firmware Update auf 1.08 ausgeführt und nun kann ich nicht mehr über den USB Anschluss des Routers per Netzwerk drucken. LPR und Bytezählung ist aktiviert funktionierte vor dem Update auch. Er druckt immer nur das 1/4 des Blattes. Hänge ich den Drucker direkt an meinen Laptop funktioniert er problemlos. Wlan oder Lan funktioniert bei beiden Methoden nicht.

      Mein Sys:

      Win 7 x64
      Wlan Kommunikation über 2.4 Ghz oder 5.0 Ghz brachten auch keine Hilfe.

      Vielleicht kennt jemand Rat.

      Gruß
      Micha

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe genau dasselbe Problem. Der Drucker druckt nur 1/4 der Seite und bricht dann ab. Egal ob über WLAN oder LAN.

      Am USB-Port funktioniert der Drucker einwandfrei.

      Win7 Home 32Bit

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Zusammen, das geht mir auch so. Und ich dachte mein Drucker spinnt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Zusammen, das geht mir auch so. Und ich dachte mein Drucker spinnt.


      Hallo Zusammen, das geht mir auch so. Und ich dachte mein Drucker spinnt.

      Hallo Zusammen, das geht mir auch so. Und ich dachte mein Drucker spinnt.



      Bei mir auch so! Der Drucker hat aber mit Speedport W920V perfect funktioniert.
      Win 7Ultimate x64.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hab scheinbar herausgefunden an was es lag. Man muss bei den Porteinstellungen wie auf Seite 287 im Handbuch beschrieben noch den Haken bei "LPR-Bytezählung" setzen. Das fehlt im Handbuch leider. Die ersten paar Testseiten haben funktioniert. Mal sehen obs so bleibt.


      Hab scheinbar herausgefunden an was es lag.
      Man muss bei den Porteinstellungen wie auf Seite 287 im Handbuch beschrieben noch den Haken bei "LPR-Bytezählung" setzen. Das fehlt im Handbuch leider.
      Die ersten paar Testseiten haben funktioniert. Mal sehen obs so bleibt.

      Hab scheinbar herausgefunden an was es lag.
      Man muss bei den Porteinstellungen wie auf Seite 287 im Handbuch beschrieben noch den Haken bei "LPR-Bytezählung" setzen. Das fehlt im Handbuch leider.
      Die ersten paar Testseiten haben funktioniert. Mal sehen obs so bleibt.



      Hab mal nachgeschaut. Dort steht im Handbuch, dass der Haken nicht gesetzt werden soll !

      Mein Drucker spinnt auch. Wenn ich nur eine Seite ausgedruckt haben möchte, dann liefert er mir das zestückt auf 2 Seiten und sendet manchmal (nicht immer) noch eine Blanko-Seite hinterher.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ach ja - habe Windows 7 Ultimat 64er-Version und vorher den W900v dran.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hab das gleiche Problem!
      An meinem Speedport W921V funktioniert es auch nicht.
      Drucker ist ein Brother DCP135C mit WIN7 x64
      Er druckt immer nur eine knappe halbe Seite dann ist es vorbei.

      Das mit dem Häckchen bei LPT Bytezählung hat ebenfalls nicht Funtioniert!

      Alles einstellungen sind so wie im Handbuch beschrieben.

      Wer kann helfen?

      Danke vorab

      0

    • vor 14 Jahren

      Habe mit dem Support Kontakt aufgenommen. Selbst die haben noch keine Ahnung.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich vermute mal, nur der Hersteller des Speedports 921 bzw. die Programmierer der Firmware.

      Wenn ich mir hier die Beiträge im Forum ansehe, scheint ja kaum etwas zu funktioneren.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo stephan-b-aus-b, hallo @all,

      An meinem Speedport W921V funktioniert es auch nicht.

      An meinem Speedport W921V funktioniert es auch nicht.
      An meinem Speedport W921V funktioniert es auch nicht.


      Wir sind an der Thematik dran und in der Recherche dazu. Sobald wir etwas herausgefunden haben melden wir uns.

      0

    • vor 14 Jahren


      Wir sind an der Thematik dran und in der Recherche dazu. Sobald wir etwas herausgefunden haben melden wir uns.


      Vielen Dank

      Dann kann ich ja doch noch hoffen und habe nicht das Geld zum Fenster raus geworfen.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo @all,

      bislang haben wir folgende zusammenfassende Informationen erhalten:

      Ein Problem können Softwaren der Drucker sein (installiert auf dem PC, die immer wieder den Status für Papier, Tinten, etc… vom Drucker abfragen). Diese Daten kann der Speedport dann nicht liefern und es könnte zu dem Problem führen, dass nicht alles ausgedruckt wird.

      Drucker die mit GDI (hostbasierende Drucker) arbeiten werden am Speedport nicht funktionieren. Bei diesen Druckern muss der PC den Druckauftrag komplett selber abarbeiten, da diese Drucker nicht genügend Rechenleistung haben um den Druck komplett selbst zu händeln.
      Damit das ganze Funktioniert ist ein Anschluss des Druckers direkt am PC erforderlich.

      Nochmals dieser Hinweis zum Wechsel von W920V nach W921V:
      Hier muss die Einstellung des TCP/IP Drucker Ports geändert werden, damit wieder gedruckt werden kann.

      Einstellung W920V
      RAW --> Port 9100

      Einstellung W921V
      LPR --> Warteschlangenname: LPT1

      Insgesamt konnte das Fehlerbild, mit den uns zur Verfügung stehenden Testgeräten, nicht reproduziert werden.

      0

    • vor 14 Jahren

      Erst einmal Danke für die Mühen.

      Jedoch verstehe ich folgende Sachlage nicht: Ich besitze einen Brother DCP 145c. Er druckte am W920v problemlos und am W921v ebenfalls Problemlos.
      Die Druckprobleme begonnen erst mit der neuen, aktuellen Firmware.

      Wenn die Telekom, diesen Fehler nicht reproduzieren kann. Sollte wenigstens die vorhergehende Firmware bereitgestellt werden, damit ein downgrade durchgeführt werden kann. Ich habe den w921v als Mietendgerät und überlege ernsthaft ihn wieder zu kündigen.
      Was sehr schade ist, da die Hardware Potenzial hat, nur die Firmware noch sehr Fehlerhaft ist.

      MfG
      Micha

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich habe einen HP Photosmart 7350 voher am W900V betrieben. - Ohne Probleme.

      Beim W921V werden mir grundsätzlich immer, egal von welchem Rechner, die erste Seite auf zwei Seiten verteilt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Nochmals dieser Hinweis zum Wechsel von W920V nach W921V: Hier muss die Einstellung des TCP/IP Drucker Ports geändert werden, damit wieder gedruckt werden kann. Einstellung W920V RAW --> Port 9100 Einstellung W921V LPR --> Warteschlangenname: LPT1 Insgesamt konnte das Fehlerbild, mit den uns zur Verfügung stehenden Testgeräten, nicht reproduziert werden.


      Nochmals dieser Hinweis zum Wechsel von W920V nach W921V:
      Hier muss die Einstellung des TCP/IP Drucker Ports geändert werden, damit wieder gedruckt werden kann.

      Einstellung W920V
      RAW --> Port 9100

      Einstellung W921V
      LPR --> Warteschlangenname: LPT1

      Insgesamt konnte das Fehlerbild, mit den uns zur Verfügung stehenden Testgeräten, nicht reproduziert werden.


      Nochmals dieser Hinweis zum Wechsel von W920V nach W921V:
      Hier muss die Einstellung des TCP/IP Drucker Ports geändert werden, damit wieder gedruckt werden kann.

      Einstellung W920V
      RAW --> Port 9100

      Einstellung W921V
      LPR --> Warteschlangenname: LPT1

      Insgesamt konnte das Fehlerbild, mit den uns zur Verfügung stehenden Testgeräten, nicht reproduziert werden.




      Mit welchen Testgeräten haben sie denn probiert.
      Aufgrund ihres Hinweises habe ich es nochmal mit dem direkten Drucken über das W912V
      probiert, mit genau den genannten Einstellungen. Und nur eine viertel Seite kommt.

      Beschaffen sie sich ein paar USB-Drucker und testen sie weiter.
      Vielleicht mal mit Brother oder den anderen genannten Druckern.

      Schliesse ich meinen Drucker wieder über den W920V an funktioniert der Druck wieder
      perfekt. Ist doch komisch oder?

      0

    • vor 14 Jahren

      Bei mir zeigt sich folgendes Problem. Es sind 3 PC's mit erschiedenen Betriebssystemen, dualboot( Win XP, OpenSuse, Ubuntu) an das W921V vernetzt. Bei allen ist es mir vorerst gelungen, sie erfolgreich zu konfigurieren und am HP Laserjet 1010 mit USB- Port verbunden auszudrucken. Nach ein zwei Tagen gibt es dann ein Verbindungsproblem. Eine Seite wird bis zu 20 % an den Drucker gesendet, dann passiert nichts mehr. Wenn ich dann den 230 V Netzstecker der W921V aus- und einstecke, warte bis alle Dioden wieder Betriebsbereitschaft anzeigen ("Reboot W921V"), dann wird die steckengebliebene Seite gedruckt. Und ich kann dann auch wieder problemlos weitere Aufträge egal von welchem Rechner ausdrucken.
      Wenn ich den 230 V Netzstecker beim Drucker aus- und einstecke, dann ist dieses Problem auch da. Der Drucker wird erkannt aber der Druckauftrag bleibt stecken.

      0

    • vor 14 Jahren

      Gibt es schon ne Lösung für das Druckerproblem über den USB-Anschluss??
      Meiner kam heute an und er druckt nur eine viertel Seite und dann Ende.

      0

    • vor 14 Jahren

      Ich glaube die Lager füllen sich wieder bei der Telekom - bedingt durch Rücksendungen des W921V .... *sarkastisch

      0

    • vor 14 Jahren

      Das gleiche auch bei mir.Drucker über USB druckt nur 2-3 Zeilen.Sonst mit W920V war alles o.k.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,
      ich habe auch seit kurzem den Speedport 921.
      Ich habe auf meinem Laptop (Acer Aspire 8920G)ein Dualbootsystem Win 7 Ultimate 64bit und auf der zweiten Platte noch das orginal Win Vista.
      Ich habe den Drucker (HP 930C) an den Speedport angeschlossen und zuerst auf das Win 7 System installiert.Das klappte soweit ganz gut, nur das er wie Ihr schon geschrieben habt alles auf zwei Seiten verteilte und zwischendurch manchmal eine sehr lange Pause einlegte.
      Nun wollte ich eben den Drucker auf das Vista System installieren.Soweit klappt es auch ganz gut,nur das er mir kurz vor Fertigstellung sagt das er schon einen Treiber hat und ob ich diesen beibehalten will oder den Neuen nehmen möchte.Egal was ich anstelle, bei dem Ausdruck der Testseite steht im Druckauftrag Fehler.Ich hab den Drucker schon ein paar Mal wieder gelöscht,aber ich bekomme es nicht hin.
      Hab ich da irgendwie einen Denkfehler,oder liegt das auch am Speedport? :(
      Ich habe vorher meinen Drucker als Netzwerkdrucker über einen SMC7004ABR laufen lassen,da gab es keine Probleme.
      Hat da vielleicht jemand eine Idee wie ich das zum Laufen bekomme.

      Danke und Gruss

      Manne

      0

    • vor 14 Jahren

      Soweit ich weiß, gibt es mit Netzdrucker keine Probleme. Nur per USB angeschlossene.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Jürgen,

      der Drucker ist ja als Netzwerkdrucker am USB-Port des Speedport 921 angeschlossen.
      Er funtioniert ja auch in dem Win7 System,nun hab ich aber ein Dualboot mit Vista und dort bekomme ich ihn nicht zum laufen.

      Gruss Manne

      0

    • vor 14 Jahren

      Verzeihung - mit Netzwerkdrucker meinte ich, welche die direkt per LAN-Port angeschlossen wurden. Ich habe einen HP C5180 daran, welcher auch funktioniert.

      Ein HP Photosmart 7350 ist am USB-Port des W921V - dort funktionert es leider nicht.

      Soweit ich es hier im Forum mitbekommen habe, haben alle, welche direkt am USB-Port angeschlossen wurden, ein Problem beim Ausdruck der ersten Seite(n).

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Jürgen,

      kein Problem.
      Vielleicht hat ja jemand anderer eine Lösung des Problem,ich kann ja wohl nicht der einzigste sein mit einem Dualbootsystem und dem tollen Speedport.
      Ich werde heute mal beim Sevice anrufen,mal sehen was die mir für eine Lösung anbieten. ;)

      Gruss Manne

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      wollte das Thema mal wieder nach oben holen.
      Ich habe nun mal bei der 0800er Nummer der Telekom angerufen.Der Herr am anderen Ende
      konnte mir auch nicht helfen,er wollte mich mit einem Servicetechnicker verbinden.
      Dieses klappte wegen Überlastung der Abteilung auch nicht,er sagte mir dann noch das ich die kostenpflchtige Hotline der Telekom anrufen kann.
      Ich habe heute noch einmal probiert vom Win7 zu drucken,dieses klappte mit einer leeren Seite und einer halb bedruckten Seite.
      Nach einer Gedenkpause kam die dritte Seite dann so wie es sein sollte.Versuche ich jedoch vom Vista-System zu drucken gibt es gleich eine Fehlermeldung und es passiert nichts,ich kann den Druckauftrag dann nur löschen.
      Kann es sein das der Drucker nur von einem System mit dem Treiber am 921 angemeldet werden kann und er deswegen im Dualboot nicht funktioniert?
      Er fragt mich ja bei der Anmeldung im Vista-System immer ob er den schon installierten Treiber (warscheinlich den von Win7)oder den jetzigen (Vista) nehmen soll.
      Es ist aber egal wie ich mich entscheide, es geht beides nicht.
      Ich will ja nicht nerven,aber vielleich doch jemand ne Idee? ;)

      Gruss Manne

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      ich habe mit dem Speedport 921 das gleiche Problem: ein über USB dort angeschlossener Canon Pixma 750 Drucker druckt entweder nur 1/4 bis 1/2 Seite, den Rest auf einer neuen Seite, oder gar nicht. An der vorher verwendeten FritzBox 7270 hat der Drucker einwandfrei funktioniert, direkt an den PC mit USB angeschlossen geht er auch. Aber über den Speedport 921 nicht.

      Die Lösung (so wie es bisher aussieht): in den erweiterten Druckereinstellungen die als Standard angewählte Option "Über Spooler drucken" abwählen und stattdessen "Druckaufträge direkt zum Drucker senden" aktivieren. Dann geht's (bisher). Allerdings muss man nachdem dies umgestellt wurde den Speedport 921 einmal neustarten. Sonst hängen da vermutlich noch Druckaufträge und nichts geht.

      Vielleicht hilft das ja auch anderen. In der Konfiguration des Anschlusses habe ich "LPR Bytezählung" deaktiviert. Wenn die aktiv war, ging es auch nicht.

      MfG

      DasVirus

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von