Gelöst
w724v typ c portweiterleitung
vor 4 Jahren
Hallo,
kann jemand eine offizielle Aussage zu der angeblichen Portweiterleitung des w724v typ c geben? Diese scheint ja nicht wirklich funktionsfähig zu sein? Die Logs des "Routers" sind ja wohl auch ein Witz. Ich möchte von außen auf einen Webserver in meinem LAN auf Port 8081 zugreifen. Mit meinen damaligen Hitron war Portweiterleitung nie ein Problem.
Danke und viele Grüße
Robert
352
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
381
0
1
Gelöst
vor 9 Jahren
3881
0
3
vor 4 Jahren
Ohne exakte Problembeschreibung wird es schwierig.
Warum funktioniert es nicht? Was hast du versucht? Woran scheitert es?
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es wäre einfacher, wenn Du gleich von Anfang an mit Deinen Infos rüberkommen würdest und nicht in Salami-Taktik.
Dann weiß man auf welchem Level Du einsteigst.
Es gibt auf jeden Fall Leute, die das schon hinbekommen haben was Du eigentlich vorhast
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Port-Forwarding-funktioniert-nicht/td-p/3762069
Antwort
von
vor 4 Jahren
was kann ich denn für die halbgare funktionsweise von diesem "Gerät" der Telekom? das Gerät liefert weder logfiles oder sonst noch etwas um eine ordentliche fehleranalyse zu betreiben. dazu kommt auch noch das glücksspiel bei der funktion der portweiterleitung, aufeinmal geht es urplötzlich nachdem der router sich per zauberhand einfach mal durchstartet (der durchstart wurde vorher mehrmals durchgeführt nach der änderung in der portweiterleitung). da kann der kunde doch wohl eine offizielle aussage vom hersteller erwarten, wenn er dafür monatlich 40euro zahlt und dann so ein "krüppelgerät" bekommt ^^
war doch nichts gegen dich persönlich, habe mich doch auch für eure unterstützung bedankt.
anyway, stay tuned bro!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Demzufolge habe ich einen gebraucht auf ebay für 30 Euro erworbenen Speedport Hybrid - der aber vorkonfiguriert aber vom Stromnetz getrennt auf einen Einsatz wartet, wie z.B. dass VDSL Vectoring nicht funktioniert.
Ansonsten ist es IM PRINZIP so, dass der Speedport ein unkomplizierter Router sein soll. Aber auch das stimmt nicht mehr schon seit Jahren - die zicken viel rum. Wenn man dann auch mal nach Vodafone rüberschielt... dann muss man den Kopf schütteln wenn man die Initiative der VATM in Richtung Zwangsrouter anschaut, welche hanebüchene Argumentation da herangezogen wird.
Für mich der beste Kompromiss eines AIO Gerätes ist die Fritzbox 7590.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
kann jemand eine offizielle Aussage zu der angeblichen Portweiterleitung des w724v typ c geben?
kann jemand eine offizielle Aussage zu der angeblichen Portweiterleitung des w724v typ c geben?
Welche "angebliche" Portweiterleitung. Entweder Du hast real eine eingerichtet oder nicht. Hat die Nachbarin Dir gesagt, dass angeblich eine eingerichtet sei oder wie kommst Du auf eine angebliche Portweiterleitung? Die richtet man selber ein und dann weiß man, was Sache ist. Und dann kann man das hier auch per Screenshot zeigen, was eingerichtet ist - und das Problem beschreiben, das man hat.
Beispielsweise ist es so, dass man bei einer tatsächlich eingerichteteten Portweiterleitung zum testen ob sie funktioniert das nicht aus dem heimischen Netz heraus probieren darf. Das probiert man z.B. per Mobilfunk.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
mh habe nun folgendes versucht.
habe mehrmals über Mobilfunk den port 8081 mit Telnet penetriert und aufeinmal geht's... ohne jegliche Änderung am Router. Lustig auch, dass der Router sich zwishcendurch einfach mal selber durchgestartet hat....
das ist Gerät ein reines Glücksspiel, so wie es mir vorkommt. Wenn das Gerät wenigstens ordentliche Logs mitschreiben würde.... trotzdem danke für eure Unterstützung. meine empfehlung wäre also auch anderes gerät verwenden, ansonsten wachsen einem ja graue haare....
schönen ersten Advent euch
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von