Gelöst

W724V - feste IP-Adressen im DHCP Server einstellen

vor 11 Jahren

In meinem Netzwerk beziehen alle Clients ihre IP-Adresse von DHCP-Server des Routers. An sich eine feine Sache, aber dem NAS und dem Drucker möchte ich gern feste IP-Adressen zuweisen und beide trotzdem als DHCP-Client weiter laufen lassen.

Offenbar ist aber genau das am W724V nicht möglich bzw. nicht vorgesehen. Ich fand keinerlei Möglichkeit, bestimmten Clients eine feste IP-Adresse anhand ihrer MAC-Adresse zuzuweisen. Das konnten doch schon der W700V und der W721V!

Glücklicherweise hat das NAS seine Adresse schon seit vielen Wochen und einigen Router-Neustarts, aber irgendwann passiert's dann mal und das NAS bekommt eine neue IP. In bestimmten Fällen bringt aber genau das Probleme. So ist z.B. das zum NAS gehörige Datensicherungsprogramm (Synology Data Replicator) darauf angewiesen, das NAS über seine IP und nicht über seinen Namen anzusprechen.

Wenn der W724V das wirklich nicht kann fühl ich mich von den Produktmanagern der Telekom ziemlich vergackeiert. Nur weil geschätzte 95 Prozent der Nutzer so ein Feature nicht brauchen kann man es doch nicht einfach weglassen!

Langsam ist WLAN TO GO wirklich einer der letzten Gründe, warum ich nicht schon lange eine Fritz! Box dastehen habe.

62453

40

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo @Lakish,

    willkommen in der Telekom hilft Community!

    Die Option, Geräten eine feste IP zuzuweisen, bietet der Speedport W 724V nicht.

    Sie können Ihrem Server, in seinen Netzwerkeinstellungen selbst, eine feste IP geben.

    Diese muss außerhalb der IP Range (192.168.2.100 bis 199) vom Speedport liegen. Die 192.168.2.1 nutzt der Speedport, geht also auch nicht.

    Die Netzmaske ist dann 255.255.255.0 und der DNS Server 192.168.2.1.

    Allerdings können Sie über diese IP Ihren Server nicht erreichen.

    Das ist nur über die öffentliche IP und eine passende Port Weiterleitung möglich.

    Da sich die IP ändern kann, empfiehlt es sich einen DynDNS Dienst zu nutzen und den Router dementsprechend zu konfigurieren.

     

    Ihr Server benötigt dazu keine feste IP, da der Router die aktuelle IP vom Server kennt und die Daten an das Gerät weiterleitet.

    Gruß
    Matthias Bo.



    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.