Solved

W 925 V sperrt auch die zugelassenen Geräte nach der Aktivierung der Zugangsbeschränkung

7 years ago

Hallo Community,

mein Problem: seit zwei Wochen auf VD 50 umgestellt mit dem W 925 V. Unsere Geräte an dem Router angemeldet, gespeichert, alles klar, WLAN da. Sobald die Zugangsbeschränkung nur für die zugelassenen Geräte (vorher alle ausgewählt) aktiviert ist, verlieren alle den WLAN - Zugang.

Drei Tage lang mehrere Male mit Service-Hotline gesprochen, zwei Mal versuchte Weiterschaltung zu Technik nicht geklappt.

Selber zum T-Punkt (mit Technik-Service) mit dem Router gefahren. Techniker Diagnose: eine Fehlfunktion des Routers - austauschen lassen.

Gesagt, getan. Neuer Router da, installiert - das gleiche Problem.

Zusatzinformation: vorher jahrelang den W 504, letzte ein paar Monate den W 724 benutzt - alles in Ordnung, nachdem die Sperre aktiviert war hatten alle und nur die zugelassenen Geräte Zugang zum Internet haben.

Meine Frage ist nicht, ob die Sperre Sinn hat, sondern warum es nicht funktioniert.

Ist der W 925 V anders, als die vorherigen Router? 

Habe ich etwas nicht beachtet? 

Der Techniker sagte, ich hätte alles richtig gemacht.

Für Ihre Antworten bedanke ich mich schon jetzt. Schöne Grüße an alle.

971

15

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      e-scheliga

      Ist der W 925 V anders, als die vorherigen Router?

      Ist der W 925 V anders, als die vorherigen Router?

      e-scheliga

      Ist der W 925 V anders, als die vorherigen Router?


      Leider ja, der Hersteller Arcadyan hat wohl eine völlig neue Firmware für seinen neuen Router aufgesetzt, die leider noch den ein oder anderen groben Fehler mitbringt. Also, die sowieso keine Sicherheit bringende Zulassungsbeschränkung ausschalten und warten bis die noch grüne Firmware reift.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Endlich mal eine Aussage. Habe bereits am Wochenende den Router gegen einen neuen 925er getauscht ... Demnach sinnlos. Die Probleme sind eher schlimmer geworden (oft tagsüber Verbindungsabbruch, toll bei SmartHome ...).

      Ist ein neues Firmwareupdate wenigstens in Arbeit?

      Answer

      from

      7 years ago

      Kay Wedi

      Ist ein neues Firmwareupdate wenigstens in Arbeit?

      Ist ein neues Firmwareupdate wenigstens in Arbeit?
      Kay Wedi
      Ist ein neues Firmwareupdate wenigstens in Arbeit?

      Die Firmware aus dem März ist auf Deinem Speedport W 925V?

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-w-925v/firmware-speedport-w925v?samChecked=true

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      ja diese Version ist installiert

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Also ich hab zwar keine direkte Lösung aber ich hatte auch Probleme mit dem W925V (instabiles Wlan, Entertain Abbrüche etc).

      Laut Telekom Hotline ist es bekannt, das der genannte Router verschiedene Probleme macht. 

       

      Ich habe dann den Speedport Smart mit dem getauscht und siehe da - keinerlei Probleme. Soweit ich weiß handelt es sich um den Hersteller Huawei. Dieser scheint eine besser Arbeitet geleistet zu haben als der andere Hersteller. Davor hatte ich 5 Jahre den 921V ohne einen Ausfall.

      Wenn du also auf ISDN verzichten kannst, würde ich mal den Router mit dem Speedport Smart austauschen.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Dom1n1k

      Also ich hab zwar keine direkte Lösung aber ich hatte auch Probleme mit dem W925V (instabiles Wlan, Entertain Abbrüche etc). Laut Telekom Hotline ist es bekannt, das der genannte Router verschiedene Probleme macht. Ich habe dann den Speedport Smart mit dem getauscht und siehe da - keinerlei Probleme. Soweit ich weiß handelt es sich um den Hersteller Huawei. Dieser scheint eine besser Arbeitet geleistet zu haben als der andere Hersteller. Davor hatte ich 5 Jahre den 921V ohne einen Ausfall. Wenn du also auf ISDN verzichten kannst, würde ich mal den Router mit dem Speedport Smart austauschen.

      Also ich hab zwar keine direkte Lösung aber ich hatte auch Probleme mit dem W925V (instabiles Wlan, Entertain Abbrüche etc).

      Laut Telekom Hotline ist es bekannt, das der genannte Router verschiedene Probleme macht. 

       

      Ich habe dann den Speedport Smart mit dem getauscht und siehe da - keinerlei Probleme. Soweit ich weiß handelt es sich um den Hersteller Huawei. Dieser scheint eine besser Arbeitet geleistet zu haben als der andere Hersteller. Davor hatte ich 5 Jahre den 921V ohne einen Ausfall.

      Wenn du also auf ISDN verzichten kannst, würde ich mal den Router mit dem Speedport Smart austauschen.

      Dom1n1k

      Also ich hab zwar keine direkte Lösung aber ich hatte auch Probleme mit dem W925V (instabiles Wlan, Entertain Abbrüche etc).

      Laut Telekom Hotline ist es bekannt, das der genannte Router verschiedene Probleme macht. 

       

      Ich habe dann den Speedport Smart mit dem getauscht und siehe da - keinerlei Probleme. Soweit ich weiß handelt es sich um den Hersteller Huawei. Dieser scheint eine besser Arbeitet geleistet zu haben als der andere Hersteller. Davor hatte ich 5 Jahre den 921V ohne einen Ausfall.

      Wenn du also auf ISDN verzichten kannst, würde ich mal den Router mit dem Speedport Smart austauschen.


      Ich danke Euch für die schnellen und ausführlichen Antworten

      Ich werde noch meine (ziemlich neue) ISDN Anlage behalten, aber Eure Informationen klären das Ganze und damit kann ich gut leben.

      Also nochmal vielen Dank und schöne Grüße.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @e-scheliga

      Meine Meinung: vergiss das mit den WLAN Zugangsbeschränkungen, die über die MAC-Adresse greifen.

      Lege lieber Wert auf eine sichere WPA2-Verschlüsselung mit langem WLAN Schlüssel.

       

      Denn wer es schafft, Deine WPA2-Verschlüsselung zu knacken, für den ist es kein Problem, eine Deiner im W925V explizit freigeschalteten MAC-Adressen zu klonen.

       

      Falls Du das selber mal machen möchtest, orientier Dich beispielsweise an dieser einfachen Anleitung

      https://de.wikihow.com/Die-MAC-Adresse-eines-Computers-unter-Windows-%C3%A4ndern

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Vielen Dank für Deine nützliche Tipps. Gruß.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Jetzt sind ja schon mehrere Tage ins Land gegangen. Tut sich da irgendetwas an der Firmware oder gar besser gleich an der Hardware?

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke erst mal. Gibt es irgendwo ein Vergleichsmöglich der Smartgeräte zum 925er? Für mich ist es nützlich mit dem Drucker auch Faxen zu können und - wichtiger - dass das WLAN eine gute Qualität bietet. Ein altes ISDN-Telefon der Telekom (ohne Probleme an einem der zwei TAE -Anschlüsse angeschlossen) beherbergt zu dem einen Anrufbeantworter.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Kay Wedi: Das WLAN des Smart 3 ist mindestens genauso gut wie das des 925er, wenn nicht sogar besser. Der Smart 3 bietet neben der Smart Home Unterstützung noch die Möglichkeit, den Speedport als reines DSL-Modem oder nur als WLAN Access Point zu verwenden. Auch an den Smart 3 kannst Du ein Analogfax anschließen.

       

      Ansonsten vergleiche die technischen Daten:

      SP W 925 HW02:925.jpg

       

      SP Smart 3:smart 3.jpg

       

      Ich würde allerdings zur Zeit den Smart 2 dem Smart 3 vorziehen.

       

      Gruß Ulrich

       

      PS: Du solltest doch aus dem Labortest die Bugs kennen, die jetzt nach und nach noch gefixt werden. Deshalb wundert mich der mehrfache Austausch Deines Routers.

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @Kay Wedi

      Bei mir läuft der W925V stabil. So ein paar Stunden oder einen Tag lang. Dann braucht er einen Strom-weg-Strom-an-Reset.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      1039

      0

      2

      Solved

      in  

      4221

      0

      4