VPN Speedport Smart 4
vor 4 Tagen
Hallo Community,
ich weiß nicht warum, aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen, um von draußen außerhalb meines Heimnetzes auf meine Gerät zugreifen, erst recht hatte ich jetzt auch keinen Zugriff auf mein speedport.ip, was vorher möglich war.
DDNS ist no-ip, eingerichtet. Verbindung mit der WireGuard.config habe ich diese in der WireGuard App die config Datei eingefügt,
und wie gesagt vorher war alles möglich, als wenn ich zu Hause wär.
Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich den Tunnel bearbeite, gibt es unten die Option: Blockiere Verkehr außerhalb des Tunnels (Not-Aus), wenn dies deaktiviert ist, bauen sich die Internetseiten zwar auf, aber deutlich langsamer als vorher. Auch mit dieser Option, oder ohne diese Option, komme ich auch nicht meinen Speedport. Deaktiviert wie gesagt, bauen sich die Seiten langsam auf.
Hat irgendjemand vielleicht eine "Lösung", bitte?
P.s.: Zuhause Desktop PC: Windows 11 25H2 Intel Core i 5 16 GB RAM-
Laptop (in diesem Fall) Acer Aspire 3, i3 Core, 20GB
55
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2518
0
5
vor 4 Jahren
1544
0
2
vor 3 Jahren
1255
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 4 Tagen
Hey @Benutzer101 ,
Ich hoffe, dass sich hier jemand meldet und dir bei dem Problem weiterhelfen kann.
Ich habe leider keine Idee🫠
Trotzdem einen schönen Sonntagabend.
Gruß
Max
0
vor 4 Tagen
aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen,
Hallo Community,
ich weiß nicht warum, aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen, um von draußen außerhalb meines Heimnetzes auf meine Gerät zugreifen, erst recht hatte ich jetzt auch keinen Zugriff auf mein speedport.ip, was vorher möglich war.
DDNS ist no-ip, eingerichtet. Verbindung mit der WireGuard.config habe ich diese in der WireGuard App die config Datei eingefügt,
und wie gesagt vorher war alles möglich, als wenn ich zu Hause wär.
Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich den Tunnel bearbeite, gibt es unten die Option: Blockiere Verkehr außerhalb des Tunnels (Not-Aus), wenn dies deaktiviert ist, bauen sich die Internetseiten zwar auf, aber deutlich langsamer als vorher. Auch mit dieser Option, oder ohne diese Option, komme ich auch nicht meinen Speedport. Deaktiviert wie gesagt, bauen sich die Seiten langsam auf.
Hat irgendjemand vielleicht eine "Lösung", bitte?
P.s.: Zuhause Desktop PC: Windows 11 25H2 Intel Core i 5 16 GB RAM-
Laptop (in diesem Fall) Acer Aspire 3, i3 Core, 20GB
Hallo, hast du schon geprüft ob die vom DNS gelieferte IP-Adresse auch der tatsächlichen IPv4-Adresse des Routers entspricht?
1
von
vor 4 Tagen
Hallo, hast du schon geprüft ob die vom DNS gelieferte IP-Adresse auch der tatsächlichen IPv4-Adresse des Routers entspricht?
aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen,
Hallo Community,
ich weiß nicht warum, aber heute konnte ich auf einmal keine VPN -Verbindung herstellen, um von draußen außerhalb meines Heimnetzes auf meine Gerät zugreifen, erst recht hatte ich jetzt auch keinen Zugriff auf mein speedport.ip, was vorher möglich war.
DDNS ist no-ip, eingerichtet. Verbindung mit der WireGuard.config habe ich diese in der WireGuard App die config Datei eingefügt,
und wie gesagt vorher war alles möglich, als wenn ich zu Hause wär.
Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich den Tunnel bearbeite, gibt es unten die Option: Blockiere Verkehr außerhalb des Tunnels (Not-Aus), wenn dies deaktiviert ist, bauen sich die Internetseiten zwar auf, aber deutlich langsamer als vorher. Auch mit dieser Option, oder ohne diese Option, komme ich auch nicht meinen Speedport. Deaktiviert wie gesagt, bauen sich die Seiten langsam auf.
Hat irgendjemand vielleicht eine "Lösung", bitte?
P.s.: Zuhause Desktop PC: Windows 11 25H2 Intel Core i 5 16 GB RAM-
Laptop (in diesem Fall) Acer Aspire 3, i3 Core, 20GB
Hallo, hast du schon geprüft ob die vom DNS gelieferte IP-Adresse auch der tatsächlichen IPv4-Adresse des Routers entspricht?
Gute Frage mein Freund!
Wie tue ich dies, bitte?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Tagen
Im Idealfall könnte jemand im Zielnetzwerk im Router oder über den Browser z.B. https://www.wieistmeineip.de/
die Wan Adresse abfragen
Gegebenenfalls gibt es auch was beim dyndns Anbieter im Log zu sehen wan letzes update war. Kann aber nicht sagen in welchem intervall dort upgedatet wird.
0
vor 4 Tagen
Danke euch allen!
Bin hier gerade am kämpfen... 🤔
0
1
von
vor 4 Tagen
Gegebenenfalls könntest du auch mit einem Portscanner schauen ob der VPN Port des Zielrouters vorhanden ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Tagen
Im UI des Smart 4 wird unter Internet -Internetverbindung - IP-Adressinformation die aktuelle öffentliche WAN-IP-Adresse angezeigt.
Zum DynDNS gibt es System-Meldungen wie
08.11.2025 09:23:47 (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet <Erfolgreiche Anmeldung (good 91. ....)>
Im Account bei No-IP ist zu sehen, welche IP-Adresse dort zuletzt gemeldet wurde.
1
von
vor 4 Tagen
Im Account bei No-IP ist zu sehen, welche IP-Adresse dort zuletzt gemeldet wurde.
Im UI des Smart 4 wird unter Internet -Internetverbindung - IP-Adressinformation die aktuelle öffentliche WAN-IP-Adresse angezeigt.
Zum DynDNS gibt es System-Meldungen wie
08.11.2025 09:23:47 (D003) Aktualisierung für Dynamic DNS war erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet <Erfolgreiche Anmeldung (good 91. ....)>
Im Account bei No-IP ist zu sehen, welche IP-Adresse dort zuletzt gemeldet wurde.
Oder an einem beliebigen PC eine Eingabeaufforderung öffenen und folgendes eingeben:
nslookup <hostname>
Wobei <hostname> der Name bei No-IP ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Tagen
Lösung:
Werksreset.... (gefühlt 10 mal durchgeführt)
Mal schauen wie lange es nächstes Mal braucht 🤪
DANKE euch allen!
Grüße!
2
von
vor 3 Tagen
Hallo @Benutzer101,
danke für die Rückmeldung.😊
Es freut mich sehr, dass ein Werksreset helfen konnte. Danke auch @Has für den zusätzlichen Hinweis.❣️
Sollte es in Zukunft weitere Fragen oder Anliegen geben, melde dich gerne jederzeit wieder hier.🙌
Ansonsten wünsche ich euch allen einen angenehmen Start in die Woche & sende liebe Grüße 🤗
Cheyenne
von
vor 3 Tagen
Habt ebenfalls alle einen guten erfolgreichen Start in die neue Woche!
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Tagen
Im Log der WireGuard App ist auch zu sehen, warum Verbindungen nicht zustande kommen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von