Gelöst
VPN Fritzbox hinter Speedport
vor 4 Jahren
Nach Info aus dem Internet muss der VPN Zugang manuell über Admin.exe eingerichtet werden, wenn die Fritzbox hinter einem Speedport sich befindet. Das hat in der Vergangenheit auch gepasst. Nun habe ich ein neues S20 Handy und muss die VPN manuell installieren.
Alle Port Weiterleitungen und DynDns Auflösungen sind nicht verändert und funktionieren noch.
Wie wäre eine neue Einstellung an der FritzBox und dann am Handy? Vorab vielen Dank
792
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
7180
0
2
vor 10 Jahren
11280
0
1
vor 11 Jahren
24370
0
21
vor 5 Jahren
2016
0
3
Gelöst
981
0
3
vor 4 Jahren
Ich verstehe nicht, was in der Vergangenheit identisch oder anders war als es noch gepasst hat.
Du schreibst über ein S20 Handy und postest irgendwelche Dateien von einem PC - ich sehe da keinen Zusammenhang,
Hattest Du bisher die Konfiguration Speedport am DSL und Fritzbox dahinter und hast Du das mit den identischen Geräten weiter so? Ist das ein Speedport Hybrid oder Speedport Pro/Pro Plus oder weshalb die Fritzbox hinter dem Speedport?
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Soll ich das irgendwo im Internet darstellen für eventuell Andere Nutzer?
Soll ich das irgendwo im Internet darstellen für eventuell Andere Nutzer?
Also ich bin mir wirklich nicht sicher welche Umwege Du da unnötigerweise genommen hast. Ich befürchte, dass Deine Beschreibung möglicherweise eher Umwege beschreibt.
Warum hast Du in einen Punkt 4 verzweigst, den ich gar nicht verlinkt hatte.
Es ist auf der von mir verlinkten Seite doch unter Punkt 3 detailliert beschrieben wie Du die Zugangsdaten erhältst.
Die VPN -Einstellungen können Sie in der Benutzeroberfläche unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" aufrufen, indem Sie in den Einstellungen des Benutzers auf " VPN -Einstellungen anzeigen" klicken.
Die VPN -Einstellungen können Sie in der Benutzeroberfläche unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" aufrufen, indem Sie in den Einstellungen des Benutzers auf " VPN -Einstellungen anzeigen" klicken.
Und dass Du statt der myfritz Adresse Deine dyndns Adresse nutzen kannst hatte ich Dir auch geschrieben.
Dort kannst Du auch weitere VPN Nutzer einrichten. Die fritzbox-Seite erreichst Du auch über diesen Link direkt
http://fritz.box/#/system/user/list#r528
(zuvor aber auf fritz.box einloggen)
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn ich mich richtig erinnere, werden doch die Einstellungen angezeigt, nachdam man die neue VPN -Verbindung erstellt hat und man gibt anstelle von MyFritz dann einfach die DynDNS-Adresse an bzw. kann beim Erstellen doch gleich den DynDNS angeben.
Wenn ich mich richtig erinnere, werden doch die Einstellungen angezeigt, nachdam man die neue VPN -Verbindung erstellt hat und man gibt anstelle von MyFritz dann einfach die DynDNS-Adresse an bzw. kann beim Erstellen doch gleich den DynDNS angeben.
Die myfritz bzw. dyndns Adresse wird ja nur benötigt zum Finden der Fritzbox.
Sprich im Smartphone kann man entweder das eine oder das andere angeben - entweder myfritz löst dann zur aktuellen IP-Adresse auf oder dyndns. Einen Unterschied macht das nur dann, wenn die eine Aktualisierung schiefgeht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@muc80337_2
Ja, ist mir klar, ich habe (da ewig nicht mehr genutzt) jetzt nur die genauen Schritte und Angaben beim Erstellen/Nachschauen der VPN -Verbindung nicht mehr genau im Kopf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Weil ich diese Einstellung nicht kenne und ich auch noch für einen Mitarbeiter eine 3 Verbindung einrichten möchte.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Da haben sich unsere Antworten wohl überschnitten...
Fritzbox VPN müsste ich mir jetzt erst mal in Ruhe nochmal anschauen. Da ich das nicht mehr nutze habe ich die einzelnen Schritte jetzt nicht mehr im Kopf.
Dass ich das heute oder morgen schaffe, kann ich allerdings nicht versprechen.
Wenn ich mich richtig erinnere, werden doch die Einstellungen angezeigt, nachdam man die neue VPN -Verbindung erstellt hat und man gibt anstelle von MyFritz dann einfach die DynDNS-Adresse an bzw. kann beim Erstellen doch gleich den DynDNS angeben.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo, hallo, vielen Dank. Es funktioniert. Du hast mich irgendwie auf den Gedanken gebracht mal in die alte gespeicherte config der Fritzbox zu schaunen, und siehe da, dort waren die Einstellungen der alten VPN Verbindung zu sehen.
Als es funktioniert mit dieser Admin.exe und dem Einlesen dieser cfg in die Fritzbox. Soll ich das irgendwo im Internet darstellen für eventuell Andere Nutzer?
Also nochmals besten Dank.
FRITZ!Box 7590.pdf
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von