Gelöst

Vollsperrung

vor 4 Jahren

 Ich habe heute feststellen müssen das mein Festnetz gesperrt ist da eine offene Rechnung vorlag. Ich war die letzte Zeit im Ausland und aus dem Grund habe ich es vorher nicht bemerkt. Ich habe heute die Offene Rechnung direkt beglichen und frage mich wie lange ich jetzt warten muss bis es wieder freigeschalten wird. Gibt es vielleicht die Möglichkeit das die Leitung heute wieder Freigeschalten wird ?

 

Mit freundlichen Grüßen  
Renate A.

 

 

 

268

4

  • vor 4 Jahren

    Hallo Renate,

    dies wird leider ein paar Tage in Anspruch nehmen, bis du wieder freigeschaltet bist.

    Bild nicht vorhanden

    Darum ist es auch besser, wenn du das Lastschriftverfahren nutzt, weil dann solche Probleme nicht eintreten können. Vor WE wird daraus nichts mehr.

     

    LG

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Renate A. 

    Anschlüsse werden entsperrt, sobald der komplette zu zahlende Betrag eingegangen und auf dem Kundenkonto verbucht ist, das ist ein automatisierter Vorgang --> Beschleunigte Entsperrungen sind nicht möglich (auch nicht durch einen Teamie ).
    Die Entsperrung erfolgt in der Regel erst wenn das Kundenkonto komplett ausgeglichen ist.
    https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/bezahlung-und-bankeinzug/entsperrung-nach-einem-zahlungsverzug

    Du kannst auch diesen Beitrag: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Sperrung-Festnetz/m-p/4745318#M317479 mal genau durchlesen, da wirds nochmals etwas länger beschrieben.

    0

  • vor 4 Jahren

    @Renate A.  übers Wochenende wird da nicht mehr viel passieren. Da es ein automatisierter Vorgang ist, wird das noch ein paar Werktage dauern.

    0

  • vor 4 Jahren

    Renate A.

    eine offene Rechnung

    eine offene Rechnung
    Renate A.
    eine offene Rechnung

    Hauptsache du bist dir damit sicher, das es nur eine Rechnung ist. Bis wegen einer Rechnung eine Sperre greift, ist doch meistens schon mindestens die 2. Rechnung da ... 🤔

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

385

0

5

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

408

0

3

Gelöst

vor 9 Jahren

in  

22259

0

20

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

382

0

6

Gelöst

vor 2 Jahren

954

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.