Gelöst
Voip Verbindung zur Go-Box100 bricht ab. Router Unifi UDM Pro
vor 4 Jahren
Mein setup: FTTH , ONT ( GF-Modem ; kein speedport3), UDM-Pro, USW-Pro-24-PoE, Gigaset Go-Box 100 SCB (Telefon CL690 A SCB Bundle).
- Problem: es funktioniert einige Minuten. Eingehende und ausgehende Telefonate. Dann funktioniert es nicht mehr Fehlermeldung Anmeldung beim Provider fehlgeschlagen und das web interface der Go-Box 100 ist nicht mehr erreichbar.
Welches ist für den Einrichtungsassistenten der richtige Provider bei FTTH der Telekom: Telekom, MagentaZuhause oder t-online?
Benötige ich nur die Rufnummer zum Anmelden oder da ich die Unifi Dreammaschine Pro als Router nehme einen Anmeldenamen und Passwort?
Ich habe eine statische IP vergeben. Ports hab ich forgewarded auch den des STUN.
Grüsse,
Marc
2992
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
548
0
3
540
0
3
Gelöst
6793
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Aus welchem Grund?
Macht doch überhaupt keinen Sinn? es werden genau 0 Weiterleitungen von extern nach Intern für VOIP gebraucht.
Ursache dürfte vielmehr sein, dass die UDM inaktive UDP Sessions verwirft bevor die Registrierung des Endgeräts erneut ausgeführt wird. Man muss also den Re-Registrierungsintervall der GO-Box unter den Timeout der UDP drücken oder letzteren erhöhten.
Wenn es einige Zeit funktioniert, stimmen deine Anmeldedaten.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Marc0711 ,
mein Vertrag ist FTTH Magenta Zuhause L. Was wähle ich für den Konfigurationsassistent aus? MagentaZuhause, Telekom oder t-online?
mein Vertrag ist FTTH Magenta Zuhause L. Was wähle ich für den Konfigurationsassistent aus? MagentaZuhause, Telekom oder t-online?
Die Auswahl des Konfigurationsassistenten ist erstmal egal; du muss das Profil dann nachher ggf. kontrollieren und nach den hier angegebenen Vorgaben anpassen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Stelle mal UDP Other auch auf 180 sec.
Und hier die NAT Refreshzeit kleiner als 180 s.
Erstmal aktivieren, wenn es nicht klappt auch mal testweise deaktivieren.
Ja, das sind abgehende Verbindungen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich glaube der entscheidene Tip war der untenstehende link und der Hinweis auf die Refreshzeit (Jetzt: UDM-Pro 660sec und GO-Box100 180sec). Ich habe die IP jetzt dynamisch vergeben - wer weiss obs mit der Nichterreichbarkeit was zu tun hat. Die Portweiterleitungen hab ich alle rausgenommen.
Nach einem Hardware-Reset der Go-Box hab ich nochmal neu konfiguriert. Seit 3 Stunden funktionierts prima.
Die UNIFI UDM-Pro hab ich gemäß euren Tips konfiguriert:
Quelle: https://support.8x8.com/equipment-devices/network-devices/how-do-i-configure-my-ubiquti-unifi-usg#Configure_Firewall_Settings
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
und das web interface der Go-Box 100 ist nicht mehr erreichbar.
Das deutet auf einen Fehler der GoBox hin. Das Webinterface muss erreichbar sein - auch wenn die VoIP-Anmeldung nicht klappt und selbst dann, wenn du gar keinen Internetzugang hast.
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein die Zusammenhänge sind mir nicht klar.
600sec war die Voreinstellung. Gigaset Hotline empfiehlt die Reduzierung auf 180sec. Das hab ich auch probiert, allerdings ohne in der UDM-Pro die Zeiten anzupassen.
Mich machts auch stutzig dass ich die IP der GoBox nicht erreiche. Ich hab jetzt im threat management die statische IP auf die allow Liste gesetzt:
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Marc0711 ,
Einstellungen Gigaset GO-Box:
und für die Konfiguration "Ubiquiti Unifi USG Pro-Timeout" hier mal nachlesen: https://support.8x8.com/equipment-devices/network-devices/how-do-i-configure-my-ubiquti-unifi-usg#Set_Timeouts
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich hab jetzt im threat management die statische IP auf die allow Liste gesetzt:
Ich kenne die UDM nicht, würde aber doch sehr davon ausgehen, dass diese Einträge nur für Verbindungen ins Internet / aus dem Internet gelten.
Wenn die IP-Adresse der GoBox im EIGENEN Netz nicht erreichbar ist, dann ist was ganz anderes faul.
IP-Adresse doppelt vergeben? DHCP-Range nicht angepasst? Was musst du machen, damit sie wieder erreichbar ist? Was melden die Mobilteile, wenn die Box nicht erreichbar ist?
Oder gar ein Hardware-Problem mit der Netzwerkverbindung zur GoBox?
Der Datenverkehr zwischen GoBox und deinem PC läuft (sehr exotische Konfigurationen einmal ausgenommen) ja gar nicht über den Router, sondern ausschließlich über den Switch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Marc0711 ,
Einstellungen Gigaset GO-Box:
und für die Konfiguration "Ubiquiti Unifi USG Pro-Timeout" hier mal nachlesen: https://support.8x8.com/equipment-devices/network-devices/how-do-i-configure-my-ubiquti-unifi-usg#Set_Timeouts
0
vor 4 Jahren
@Marc0711
Kannst du in der Go-Box noch ein Keep-Alive einstellen. so mit 20-30 Sekunden?
Kein STUN, kein Outbound Proxy, keine Portweiterleitungen und ggf . für die IP der Go-Box auch kein NAT.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich glaube der entscheidene Tip war der untenstehende link und der Hinweis auf die Refreshzeit (Jetzt: UDM-Pro 660sec und GO-Box100 180sec). Ich habe die IP jetzt dynamisch vergeben - wer weiss obs mit der Nichterreichbarkeit was zu tun hat. Die Portweiterleitungen hab ich alle rausgenommen.
Nach einem Hardware-Reset der Go-Box hab ich nochmal neu konfiguriert. Seit 3 Stunden funktionierts prima.
Die UNIFI UDM-Pro hab ich gemäß euren Tips konfiguriert:
Quelle: https://support.8x8.com/equipment-devices/network-devices/how-do-i-configure-my-ubiquti-unifi-usg#Configure_Firewall_Settings
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von