VoIP und IPv6

10 years ago

Hallo,

 

hat jemand Erfahrung mit der Fritz Box Einstellung "natives IPv6" verwenden anstatt Dualstack Einstellung (IPv4 und IPv6)? Funktioniert VoiP mit IPv6 oder wird dafür zwingend eine IPv4 Adresse benötigt.

 

Der Hintergrund ist, dass ich es schon öfters erlebt habe, dass ich einen Gespächspartner höre, aber er mich nicht. Erst wenn man auflegt und wieder anruft, geht es. Anscheinend funktioniert das NAT mit IPv4 ab und zu nicht. Das ist ganz schön lästig. Mit IPv6 gibt es da NAT Problem nicht, dann müsste ja auch das Problem, dass der eine den anderen ab und zu nicht hören kann, verschwinden.

19558

16

  • 10 years ago

    "natives IPv6" ist in der Fritzbox etwas missverständlich, zumal der Punkt darüber (Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen) auch natives IPv6 macht.

     

    Wenn ich mich an meinen letzten Versuch richtig erinnere, macht es im Ergebnis keinen Unterschied. Man kriegt wieder eine Dualstack-Verbindung.

     

    Was die Telefonie betrifft, da hat ja die Fritzbox noch einmal ein Extrafeld: "Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über v4,v6, beides und beides andersrum.

    Hier muss man drauf achten, dass IPv4 noch dabei ist, jedenfalls, wenn man direkt bei der Telekom telefoniert. Die Telekom-VOIP-Server können noch kein v6.  Da ist zwar beinahe peinlich aber wahr. Bei anderen Anbietern (easybell.de, einfachVOIP.de, dus.net, placetel, callavista) spricht nichts dagegen IPv6 fest einzustellen.

     

    Die von Dir  berichteten Abbrüche müssen allerdings eine andere Ursache haben. Da die Telekom bis zu Deinem ersten Rotuer, also der Fritzbox, eine öffentliche IPv4-Adresse liefert, kommt gar kein NAT dazwischen. Das passiert nur, wenn Du weitere Router/Telefone hinter der Fritzbox direkt mit den SIP-Servern in Kontakt treten lässt und damit die Telefonie nicht über die Fritzbox abwickelst.

     

     

     

     

     

     

    15

    Answer

    from

    7 years ago

    Moin @cwx,

    da hier noch keine Rückmeldung erfolgt ist, habe ich eine Anfrage beim technischen Service gestellt. Sobald die Rückmeldung vorliegt, melde ich mich bei Dir.

    Viele Grüße,
    Lin J.

    Answer

    from

    7 years ago

    @Lin J.Anfrage so kompliziert, dass nach 3 Monaten immer noch keine Antwort vorliegt?

     

    Wieso wird Thema so verschlafen?

    Answer

    from

    7 years ago

    Guten Morgen @cwx und @HabNeFritzbox,

    es ist bis jetzt noch keine Rückmeldung eingetroffen.

    Meine Kollegin Lin J. wird nächste Woche wieder da sein - ich werde sie noch mal bitte, sich bei ihnen zu melden 🙏


    Liebe Grüße
    Anna Lena L.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.