Gelöst

Vermehrt Neusynchronisationen bei VDSL 250 nach einem Jahr ohne Probleme

vor 4 Jahren

Unser VDSL-250-Anschluß lief seit einem Jahr ohne Probleme mit 292er-Profil (FRITZ!Box 7590 mit FRITZ! OS 7.12 unverändert seit 02.05.2020). Seit dem 04.06.2021 um 8.15 Uhr wird mit zunehmender Tendenz die DSL-Verbindung nahezu täglich neu synchronisiert (davor das letzte mal am 04.05.2021 um 16.16 Uhr). Mittlerweile wurde der Anschluß schon von der Telekom automatisch auf 250/37 gedrosselt, was aber nichts bringt und auch bei weiterer Drosselung eher nichts bringen wird, da die zum Abbruch führenden Störungen nur sporadisch auftreten und die Leitungskapazität im Normalfall deutlich darüber liegt.

 

Von unserer Seite wurde im Haus nichts geändert, aber die FRITZ!Box zeigt auch seit einiger Zeit eine um ca. 20 Meter längere Verbindung an. Wurde eventuell auf Telekom-Seite in letzter Zeit am Anschluß etwas geändert und können Sie bitte mal nachsehen, was auf Ihrer Seite im Log zu den Verbindungsabbrüchen steht?

 

Übrigens läuft mein zweiter Anschluß (DSL 100 Business) über das gleiche Kabel (anderes Adernpaar) seit über einem Jahr ohne Neusynchronisation. Aber auch dort sind im Spektrum sporadische Einbrüche (Minimalwerte) im unteren Frequenzbereich bis ca. 2,3 MHz zu sehen.

1229

24

    • vor 4 Jahren

      @_K mach mal ein FW update jetzt sind ma schon bei  7.27

      und

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @_K,

      der Anschluss wird sich wenn er störungsfrei läuft wieder nach oben regulieren.
      Die Leitung habe ich mir eben angesehen und sie sieht gut aus.


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Detlev K.,

       

      danke für das Ansehen und da ich jetzt seit über einem Tag keine Fehler oder Abbrüche mehr habe, ist das Thema zu meiner Zufriedenheit wohl erledigt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      nach etwas mehr als 2,5 Tagen wurde heute früh um 3.20 Uhr die Verbindung erneut getrennt und die maximale DSLAM-Datenrate von 292/47 auf 265/47 MBit/s gesenkt, obwohl laut meiner FRITZ!Box seit dem Portwechsel kein einziger Fehler aufgetreten ist. Interessanterweise wurde nach der erfolgreichen DSL-Synchronisierung dieses Mal vom Anbieter keine Information über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate) gesendet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @_K,

      bitte befüllen Sie das Nutzerkonto mit Ihren Daten und geben uns dazu eine Rückmeldung.
      Wir überprüfen dann gerne Ihren Anschluss auf mögliche Fehler.


      Grüße Detlev K.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @_K,

      danke für das kurze Telefonat. Ich befürchte, die Verbindung ist eben wieder unterbrochen worden? Zumindest warst du auf einmal nicht mehr zu hören.

      Der Techniker ist wie besprochen beauftragt.
      Halte uns bitte auf dem Laufenden.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Oliver I.,

       

      ja, die Telefonverbindung wurde leider unterbrochen, aber wir waren ja auch durch und nochmal danke für das informative Gespräch.

       

      Zur Information für die anderen Mitlesenden, es sind hier mehrere Anschlüsse betroffen.

       

      P. S.: Was ich aber nicht ganz verstehe, warum das Überwachungssystem in so einem Fall nicht selbst die Störung an einen Telekom-Mitarbeiter weiterleitet statt einfach nur (ohne Erfolg) mehrfach zu drosseln und das Problem erst nach einer Kundenmeldung und aktivem Nachschauen eines Mitarbeiters bei der Telekom erkannt wird.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      _K

      P. S.: Was ich aber nicht ganz verstehe, warum das Überwachungssystem in so einem Fall nicht selbst die Störung an einen Telekom-Mitarbeiter weiterleitet statt einfach nur (ohne Erfolg) mehrfach zu drosseln und das Problem erst nach einer Kundenmeldung und aktivem Nachschauen eines Mitarbeiters bei der Telekom erkannt wird.

      P. S.: Was ich aber nicht ganz verstehe, warum das Überwachungssystem in so einem Fall nicht selbst die Störung an einen Telekom-Mitarbeiter weiterleitet statt einfach nur (ohne Erfolg) mehrfach zu drosseln und das Problem erst nach einer Kundenmeldung und aktivem Nachschauen eines Mitarbeiters bei der Telekom erkannt wird.

      _K

      P. S.: Was ich aber nicht ganz verstehe, warum das Überwachungssystem in so einem Fall nicht selbst die Störung an einen Telekom-Mitarbeiter weiterleitet statt einfach nur (ohne Erfolg) mehrfach zu drosseln und das Problem erst nach einer Kundenmeldung und aktivem Nachschauen eines Mitarbeiters bei der Telekom erkannt wird.


      Erst mal kommen die Systeme,

      danach die Menschen Zwinkernd

      so wäre es für mich einfacher wenn ich alle Störungen an einem DSLAM bekomme,

      ist es aber nicht, weil Störungen haben Termine und die gehen halt an die verfügbaren Techniker,
      Provider-Störungen (z.B. nach Gewitter) laufen immer etwas später ein.
      nur wenn ich einen anderen Service-Techniker treffe der am gleichen DSLAM/Verzweigerkabel eine Störung hat,

      wird so langsam ein Schuh draus und man kann gezielt suchen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @_K,

      danke für das kurze Telefonat. Ich befürchte, die Verbindung ist eben wieder unterbrochen worden? Zumindest warst du auf einmal nicht mehr zu hören.

      Der Techniker ist wie besprochen beauftragt.
      Halte uns bitte auf dem Laufenden.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @_K,

      wie sieht es aus, sind die Probleme, nach dem Technikereinsatz heute, behoben?
      Der Kollege konnte vor Ort einen Fehler lokalisieren.

      Viele Grüße
      Dorothea T.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Dorothea T.

      Der Kollege konnte vor Ort einen Fehler lokalisieren.

      Der Kollege konnte vor Ort einen Fehler lokalisieren.
      Dorothea T.
      Der Kollege konnte vor Ort einen Fehler lokalisieren.

      Und hoffentlich nach dem Lokalisieren auch beseitigen, @Dorothea T. ?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Dorothea T.,

       

      danke der Rückfrage, eigentlich wollte ich mit meiner Rückmeldung noch einen Tag warten, um zu sehen, ob die Leitung auch stabil bleibt.

       

      Der heutige Ablauf war wie folgt:

       

      1. Der Termin war zwischen 15.00 und 18.00 Uhr angesetzt.

      2. Um 11.02 Uhr wurde die DSL-Verbindung getrennt (vermutlich noch ein Abbruch wegen der Störung).

      3. Um 12:14 Uhr erfolgte ein Anruf vom Techniker ohne Nachricht auf AB.

      4. Um 12.28 Uhr wurde die DSL-Verbindung vom Techniker getrennt und läuft seitdem wieder mit synchronisierten 266/47 MBit/s (verfügbare Bitrate 251 /47 MBit/s) ohne Fehler.

      5. Um 15:13 Uhr erfolgte ein Anruf vom Techniker und die Information, daß er den Anschluß auf einen anderen Port der Karte geschaltet hat (kein Hausbesuch erforderlich).

       

      Dazu hätte ich noch zwei Fragen:

       

      1. Wird das BNG -Profil noch wie zuvor auf das 292er-Profil umgestellt?

      2. Bei ca. 1,2 und 2 MHz gibt es immer noch zeitweise Einbrüche im S/R-Verhältnis um bis zu 10 dB. Kann sich eventuell noch mal jemand vom Team wie zuvor @Oliver I. die Leitung(en) ansehen, ob diese aus Telekom-Sicht jetzt in Ordnung ist?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Detlev K.,

       

      danke für das Ansehen und da ich jetzt seit über einem Tag keine Fehler oder Abbrüche mehr habe, ist das Thema zu meiner Zufriedenheit wohl erledigt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von