Solved

Verfügbare Bandbreite reduziert

7 years ago

Sehr geehrtes Telekom-Hilft-Team,

 

ich stellte heute fest, dass meine Bandbreite mit folgender Meldung reduziert ist:

 

21.09.18 09:20:05 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 11470/2136 kbit/s
 
21.09.18 09:19:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13983/2604 kbit/s).

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mal mehr war. Die Werte der DSL-Synchronisation sind allerdings gleich geblieben.

 

Was bedeutet diese Meldung und warum werde ich hier ausgebremst? 11.5Mbit bei einem 16er Anschluss sind ja schon eine gewisse Differenz.

 

Freundliche Grüße,

esteebee

753

13

    • 7 years ago

      @esteebeeDie Werte sind  an einem Anex J völlig normal. Ergibt sich aus der Leitungslänge und Beeinflussungen der Leitung.

      0

    • 7 years ago

      @esteebee

       

      Ist es "immer noch" ein 16000 RAM IP-Anschluß? - Ich beziehe mich dabei auf einen

      der letzten Beiträge von 2017.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Das nehme ich schwer an. Zumindest ist mir keine Änderung bekannt. Wie kann ich das überprüfen?

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      esteebee

      21.09.18 09:20:05 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 11470/2136 kbit/s 21.09.18 09:19:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13983/2604 kbit/s).

      21.09.18 09:20:05 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 11470/2136 kbit/s
       
      21.09.18 09:19:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13983/2604 kbit/s).
      esteebee
      21.09.18 09:20:05 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 11470/2136 kbit/s
       
      21.09.18 09:19:56 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13983/2604 kbit/s).

      Das sieht nach Brutto- und Netto-Werten aus.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Wow, ok, danke an alle soweit. Ich habe mich selbst mal etwas eingelesen und das scheint sich su zu bestätigen. (U.a.hier: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=144297&page=2)

       

      Ich habe auch mal bei einer Fritzbox mit 50Mbit nachgesehen: 

      verbunden, ↓ 51,4 Mbit/s ↑ 10,0 Mbit/s
      Internet, IPv4
       
      verbunden seit 09.09.2018, 09:10 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓ 50,2 Mbit/s ↑ 9,7 Mbit/s,

      Answer

      from

      7 years ago

      @esteebee

       

      Du kannst mal versuchen, hier ein DSL RAM 16000 IP oder DSL RAM 16000 oder VDSL 16 buchen, sofern verfügbar

      Answer

      from

      7 years ago

      Da steht dann, dass ich DSL RAM IP 16000 (2) habe. Ändern kann ich konkret nichts ohne, dass eine Fehlermeldung “nicht verfügbar“ kommt. Das einzige, was ich bestellen könnte, wäre ein MagentaZuhause M, aber das ist mir zu teuer und wer weiss, was dann wirklich davon ankommt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo esteebee,

       

      das ist das 8J.2a Profil für Annex-J. Du hast eine Rückfalloption auf 11 Mbit/s. Dass Deine Leitung nicht mehr hergibt, sieht man schon, dass das 8J.2a Profil schon nicht ganz ausgereizt werden kann.

       

      Viele Grüße

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Aha. Na dann kann ich ja froh sein, dass ich bei der Strippe nicht die hier möglichen 50Mbit gebucht habe. Da kämen ja bestimmt nur 30-40Mbit von an..

       

      Answer

      from

      7 years ago


      @esteebee  schrieb:

      Aha. Na dann kann ich ja froh sein, dass ich bei der Strippe nicht die hier möglichen 50Mbit gebucht habe. Da kämen ja bestimmt nur 30-40Mbit von an..

       


      Kann man so pauschal nicht sagen. Derzeit wird Dein Anschluss über das Kupferkabel über den Kabelverzweiger bis zur Vermittlungsstelle laufen. Buchst Du einen VDSL-Tarif, wird das Kupferkabel schon in einem VDSL- Multifunktionsgehäuse bei Deinem KVz an die VDSL-Technik angeschlossen, ab da geht es per Glasfaser weiter. Kürzere Kupferleitung bedeutet höhere Bandbreite. Das bisher von 16 Mbit/s nur 11 ankommen lässt damit keine Rückschlüsse zu, wieviel von den 50 Mbit/s bei VDSL ankommen würden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      esteebee

      18% Verlust ist aber mal ne Ansage.

      18% Verlust ist aber mal ne Ansage.
      esteebee
      18% Verlust ist aber mal ne Ansage.

      Ungefähr der normale Protokolloverhead bei ADSL.

      Faustregel sind 15%

       

      Hier gibt es einen Rechner: http://meinkontes.de

       

      esteebee

      Aha. Na dann kann ich ja froh sein, dass ich bei der Strippe nicht die hier möglichen 50Mbit gebucht habe. Da kämen ja bestimmt nur 30-40Mbit von an..

      Aha. Na dann kann ich ja froh sein, dass ich bei der Strippe nicht die hier möglichen 50Mbit gebucht habe. Da kämen ja bestimmt nur 30-40Mbit von an..

       

      esteebee

      Aha. Na dann kann ich ja froh sein, dass ich bei der Strippe nicht die hier möglichen 50Mbit gebucht habe. Da kämen ja bestimmt nur 30-40Mbit von an..

       


      Das ist so direkt nicht vergleichbar.

      Bei 50MBit/s kommt VDSL statt ADSL zum Einsatz.

      Da beträgt der Overhead nur ca. 5%

      Außerdem wirkt sich DPBO nicht so stark aus, da mehr Bandbreite zur Verfügung steht.

       

      Außerdem ist der Bruttowert beim VDSL50 Profil über 50MBit/s.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1120

      0

      4

      Solved

      in  

      2012

      0

      3

      Solved

      in  

      791

      0

      5