Gelöst
Verbindungsprobleme Devolo dLAN 500 <-> Speedport ...
vor 9 Jahren
Verbindungsprobleme Devolo dLAN 500 duo + <-> Speedport ...
Ich habe ständig Ausfälle mit den Adaptern, würde es etwas bringen wenn ich auf Devolo 1200+ umsteige?
11339
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
638
0
2
Gelöst
238850
2
27
Gelöst
2950
0
1
838
0
1
Gelöst
2648
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 9 Jahren
Hallo @bernd.bockelmann
kann sein das es besser wird, muss aber nicht... Aber es gibt seit kurzem etwas ganz neues bei der Telekom, nennt sich Speed Home Bridge und kostet 139,95 €.
Ruf auf der 0800 330 1000 an und lass Dich beraten
Gruß
Ich bin´s
1
von
vor 9 Jahren
Bei Powerline / dLAN ist so einiges zu beachten, damit es auch richtig funktioniert.
Als Mindestvoraussetzung sollten die Adapter direkt an der Einzel-Wandsteckdose eingesteckt werden und nicht etwa an mehrfachsteckdosen oder Steckdosenleisten.
Die verwendeten Steckdosen sollten auf der gleichen Stromphase und da am besten auch im selben Stromkreis, also am selben Leitungsschutzschalter (Sicherung) angeschlossen sein.
Für devolo gibt es doch diese schöne Tool, mit dem Du dior die Übertragungsqualität am PC anschauen kannst.
Was ist denn da zu sehen?
http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/
auch kannst du damit einfach ein Update der Adapter veranlassen.
Falls bei Dir auch WLAN möglich wäre, kann ich dir ebenso wie @Ich bin´s
die ganz neuen Speed Home-Bridges der Telekom empfehlen.
Bei mir sind drei Mediareceiver 200 so mit dem Speedportt Smart verbunden
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Bei Powerline / dLAN ist so einiges zu beachten, damit es auch richtig funktioniert.
Als Mindestvoraussetzung sollten die Adapter direkt an der Einzel-Wandsteckdose eingesteckt werden und nicht etwa an mehrfachsteckdosen oder Steckdosenleisten.
Die verwendeten Steckdosen sollten auf der gleichen Stromphase und da am besten auch im selben Stromkreis, also am selben Leitungsschutzschalter (Sicherung) angeschlossen sein.
Für devolo gibt es doch diese schöne Tool, mit dem Du dior die Übertragungsqualität am PC anschauen kannst.
Was ist denn da zu sehen?
http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/
auch kannst du damit einfach ein Update der Adapter veranlassen.
Falls bei Dir auch WLAN möglich wäre, kann ich dir ebenso wie @Ich bin´s
die ganz neuen Speed Home-Bridges der Telekom empfehlen.
Bei mir sind drei Mediareceiver 200 so mit dem Speedportt Smart verbunden
0
Uneingeloggter Nutzer
von