Solved

Verbindungsabbrüche

+1 weitere

7 years ago

Guten Tag ,

seit mehreren Monaten haben wir folgende Probleme: Häufige Verbindungsabbrüche (Speedport W724V) - teilweise bis zu 3 am Tag . Der Router muß immer neu gestartet werden um wieder eine Verbindung (Telefon und Internet) in das Netz zu erhalten. Nach diversen Technikereinsätzen ohne Erfolg wird uns jetzt der Wechsel des Tarifs - von Magenta M auf Magenta S - angeboten. Hier ist zu erwähnen das wir vorher den Router Speedport W 723 V hatten und es hier neben den Verbindungsabbrüchen auch zu deutlich geringeren Bandbreiten ( teilweise nur 4-16 mbit/s) kam. Mit den Downloadgeschwindigkeiten sind wir nach dem Routerwechsel zufrieden aber die Verbindungsabbrüche bestehen weiterhin. Lt. Aussagen von 2 verschiedenen Technikern soll es an der zu ''langen'' Strecke zwischen Hausanschluß und Verteilerkasten liegen. Frage: Gibt es Erkenntnisse ob durch eine Reduzierung der Bandbreite (von M auf S) auch das Problem mit den Verbindungsabbrüchen behoben werden kann ?? 

1307

31

  • 7 years ago

    @Wackermann: Bitte klicke mal auf diesen Link:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    und berichte hier, was unter 1. Internet steht. Bitte nenne uns auch den Namen des Gerätes, steht ganz oben.

     

    Gruß Ulrich

    2

    Answer

    from

    7 years ago

    @Wackermann

    ergänzend zu UlrichZ:

    Bitte neben dem vollständigen Namen des Routers (es gibt drei verschiedenen Sp 724) auch die Firmwareversion mit Hilfe des Links von ihm auslesen und posten.

     

    Desweiteren:

    • Ist irgend etwas in einer der USB-Buchsen des Routers eingesteckt? Falls ja: was ist es?
    • Verwendet Ihr in Eurem Haushalt Powerline - (= DLAN-) Elemente?

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo,

    die USB - Buchse wird nicht verwendet und Powerline -Geräte oder ähnliche Komponenten 

    sind auch nicht in Betrieb.

    MfG

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Hallo hier die Angaben :

    Name des Gerätes
    Speedport W 724V Typ B
    Firmware-Version
    01011603.05.033
    Seriennummer
    xxx
     
    1. Internet
    DSL-Link
    Synchron
    Downstream
    42206
     kbit/s
    Upstream
    10047
     kbit/s
     
    Internetverbindung
    Aktiv
     
    WLAN TO GO (HotSpot)
    Aus
     
    2. Telefonie
    Rufnummer *308
    Aktiv
    Rufnummer *379
    Aktiv
    Rufnummer *378
    Aktiv
     
    DECT -Basisstation
    Nicht aktiv
    Angemeldete Schnurlostelefone
    0
     
    3. Heimnetzwerk
    WLAN im 2,4-GHz-Frequenzband
    Eingeschaltet
    WLAN-Name ( SSID )
    WLAN-xxxxxxx
     
    WLAN im 5-GHz-Frequenzband
    Eingeschaltet
    WLAN-Name ( SSID )
    WLAN-xxxxx
     
    Geräte im WLAN 2,4 GHz
    3
    Geräte im WLAN 5 GHz
    0
     
    Geräte an LAN-Buchse 1-4
     - - - -
     
    ---
    Hinweis: Seriennummer entfernt.

    21

    Answer

    from

    7 years ago

    Hubert Eder

    Wenn bereits der Expertenprozess eingeleitet wude, finde ich es etwas überraschend, dass Du hier in der Community landest. Denn eigentlich solltest Du bis zum Ende der Störung vom jeweiligen Teamexperten oder Servicespezialist begleitet werden. Hallo @Hubert Eder Interessanter Hinweis, kenne diesen Vorgang leider nicht, bin leider noch nicht in den Genuss einer persönlichen Information durch Teamexperten oder Servicespezialist gekommen. Ich beziehe meine Informationen zu meiner Aktuellen Störung nur hier über das Forum und dafür nochmals ein dickes Lob in die Runde Dank&Gruß Kurt

    Wenn bereits der Expertenprozess eingeleitet wude, finde ich es etwas überraschend, dass Du hier in der Community landest. Denn eigentlich solltest Du bis zum Ende der Störung vom jeweiligen Teamexperten oder Servicespezialist begleitet werden. 

     

    Hallo @Hubert Eder

    Interessanter Hinweis, kenne diesen Vorgang leider nicht, bin leider noch nicht in den Genuss einer persönlichen Information durch Teamexperten oder Servicespezialist gekommen. Ich beziehe meine Informationen zu meiner Aktuellen Störung nur hier über das Forum und dafür nochmals ein dickes Lob in die Runde 

    Dank&Gruß

    Kurt

     

    Hubert Eder

    Wenn bereits der Expertenprozess eingeleitet wude, finde ich es etwas überraschend, dass Du hier in der Community landest. Denn eigentlich solltest Du bis zum Ende der Störung vom jeweiligen Teamexperten oder Servicespezialist begleitet werden. 

     

    Hallo @Hubert Eder

    Interessanter Hinweis, kenne diesen Vorgang leider nicht, bin leider noch nicht in den Genuss einer persönlichen Information durch Teamexperten oder Servicespezialist gekommen. Ich beziehe meine Informationen zu meiner Aktuellen Störung nur hier über das Forum und dafür nochmals ein dickes Lob in die Runde 

    Dank&Gruß

    Kurt

     


    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo @Jacqueline G.,

    vielen Dank für das Angebot was ich hiermit gerne in Anspruch nehme.

    Nachfolgend die erwähnte Email-Antwort Ihrer Kollegin auf meine Frage,  ob eine Reduzierung der Bandbreite von Magenta M bzw. VDSL50 auf VDSL25 gem. Leistungsbeschreibung möglich ist:

    Guten Tag Herr Wackermann,
    Eine Reduzierung der Bandbreite ist möglich, jedoch nur im Zuge eines Produktwechsels auf den gleichen Tarif mit dem gleichen monatlichen Grundpreis und Neubeginn der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

    Eine Gutschrift ist hierbei nicht vorgesehen.
    Freundliche Grüße
    Mareike O.
    Kundenservice der Telekom

    Jetzt kommt meine Frage @Jacqueline G.:  Wenn ich als Kunde schon bereit bin , eine deutlich geringere Bandbreite (VDLS 25) für den gleichen Preis (VDSL50 inkl. Routermiete 45€) zu akzeptieren, in der Hoffnung die Probleme dadurch zu beseitigen, warum in aller Welt muß ich dann eine neue Vertragslaufzeit von 24 Monaten akzeptieren ??? Ich erwarte wirklich keine Wunder und auch keinen reduzierten Grundbetrag, bin ja selbst bei einem großen Finanzdienstleister beschäftigt wo schon mal was schief läuft, aber mir als Kunde dann noch als Dank für meine Treue (Kunde seit 1994) und Leidensfähigkeit, der auch noch bereit ist für den gleichen Grundbetrag eine deutlich geringere Leistung zu akzeptieren,einen neuen Vertrag ''anzubieten ''... das möchte ich gerne mal erklärt bekommen. 

    LG T. Wackermann

     

    Answer

    from

    7 years ago

    @Wackermann
    Besten Dank für das Telefonat.

    Wie besprochen, habe ich die Änderung der Bandbreite auf VDSL 25 gebucht. Der Vertrag selbst bleibt unberührt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Hallo @Wackermann und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

    Gibt es Erkenntnisse ob durch eine Reduzierung der Bandbreite (von M auf S) auch das Problem mit den Verbindungsabbrüchen behoben werden kann ??

    Gibt es Erkenntnisse ob durch eine Reduzierung der Bandbreite (von M auf S) auch das Problem mit den Verbindungsabbrüchen behoben werden kann ??
    Gibt es Erkenntnisse ob durch eine Reduzierung der Bandbreite (von M auf S) auch das Problem mit den Verbindungsabbrüchen behoben werden kann ??


    Da wurdest du ja schon gut unterstützt, danke dafür in die Runde.

    Bild nicht vorhanden

    Magst du mir mal dein Profil ergänzen, damit ich spicken kann? Den Link dahin findest du in meiner Signatur.

    Greetz
    Stefan D.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    @Wackermann
    Besten Dank für das Telefonat.

    Wie besprochen, habe ich die Änderung der Bandbreite auf VDSL 25 gebucht. Der Vertrag selbst bleibt unberührt.

    0

  • 7 years ago

    Lach nur drei am Tag???

    das erreich ich locker pro Stunde. 

    3

    Answer

    from

    7 years ago

    Guten Morgen @Soder und herzlich willkommen in der Community.

    Sorry, dass wir erst jetzt antworten aber nun bin ich für Sie da. Drei Abbrüche pro Stunde sind drei zu viel. Erzählen Sie bitte einmal von Ihrem Anschluss. Welchen Router und welche (V)DSL Geschwindigkeit haben Sie? Wurde schon einmal eine Störungsmeldung erstellt, damit die Techniker sich die Leitung anschauen können?

    Gruß
    Sören M.

    Answer

    from

    7 years ago

    Answer

    from

    7 years ago

    Danke @Sherlocka,

    den hatte ich in der Tat nicht gesehen. Ein Zusammenhang ist da aber nicht auszuschließen. Dort steht ja alles.

    Bild nicht vorhanden

    Dann lass uns da weiter machen. @Soder

    Gruß
    Sören M.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

200

0

1

in  

223

0

4

in  

232

0

2

Solved

393

0

2

in  

524

0

7

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.