Gelöst
Verbindungsabbrüche seit Umstellung
vor 7 Jahren
Hallo liebe Community, nach eigenständiger suche der Problembehebung und Telefonaten mit der Telekom, die keinen Erfolg erzielt hat, hoffe ich auf Hilfe von euch oder Telekom- Mitarbeitern im Forum, die sich die Zeit nehmen sich mit meinem Problem gezielt zu befassen und eine Lösung zu finden mit mir.
Ich hab seit knapp April 2018 eine 100tausender Leitung. Davor über 9 Jahre lang eine 6tausender.
Mit der Umstellung habe ich einen neuen Router bekommen den Speedport W 925V.
Seit dieser Umstellung treten in unterschiedlichen Zeiten ständig Verbindungsabbrüche auf, die 1-5 Sekunden dauern, diese merkt man im Internet wie z.B. Youtube oder Netflix überhaupt nicht. Doch in Online-Spielen ist eine stetige Internetverbindung notwendig, sonst sind diese Spiele nicht spielbar.
Es gibt Tage da passiert es garnicht oder auch Tage wo es ständig ist 1-2 Stunden lang alle 2 Minuten einmal.
Das erste mal Telekom benachrichtigt: Mitarbeiter meinte eine Konfigurationseinstellung bei der Telekom selber war nicht richtig konfiguriert und irgendwas wurde umgestellt. Danach hatte ich eine Woche ruhe. Dann fingen die Probleme wieder an.
Das zweite mal Telekom benachrichtigt: Laut Systemverlauf keine Abbrüche, da diese Verbingungsabbrüche so kurz sind kann es sein, dass es das System nicht aufnimmt. Nach langer Rede meinte der Mitarbeiter: "Wir schicken Ihnen einen neuen Router". Als der Router gekommen ist, hatte ich 3 Tage lang ruhe und wieder traten die Verbindungsabbrüche auf.
Das dritte mal Telekom benachrichtigt: Telekom kann sich den Fehler nicht erklären, genauso wenig wie ich selbstverständlich. Dieses mal meinte der Mitarbeiter ich solle das LAN-Kabel wechseln, dies habe ich nun auch gemacht und wieder hat sich nichts geändert, Problem bleibt immer noch bestehen. In dem Gespräch hat er mir zum Schluss noch angeboten einen Techniker vorbeizuschicken, der vorbeischaut und sich alles anschaut. Sollte der Techniker keine Probleme feststellen, würden die Kosten auf mich zurückfallen diese betragen ca. 80€. Diesem habe ich natürlich nicht zugestimmt, da ich nicht weiß welche Regulären Nachforschungen oder Arbeiten der Techniker bei mir durchführt. Ich kann ja schlecht dem Techniker beim zocken zeigen, wann, wie und wo ich die Verbindungsabbrüche habe. In seinem Protokoll schreibt er dann keinen Fehler gefunden und ich lieg auf den 80€ und mein Problem besteht immer noch.
Es ist wirklich frustrierend, ich bin seit über 15 Jahren stetiger Kunde bei der Telekom, hatte noch nie Probleme. Seit der Umstellung ständige Verbinungsabbrüche, die davor NIE aufgetreten sind. Jetzt zahle ich monatlich für meine DSL-Leitung, die aber nicht reibungslos funktioniert.
->Der Router ist mit meinem PC angesteckt. Ich benutze keine W-Lan Verbindung zum PC.
->Geräte sind mit W-Lan Verbunden ca 6 Geräte. 2 Tabletts, 3 Handys und 1 Smart-TV.
Ich hoffe wirklich sehr auf Feedback und Hilfestellungen, denn ich weiß nicht wie ich mir noch helfen soll.
Sollten Fragen zu Daten oder Einstellungen sein, ergänze ich diese mit Vergnügen
1908
63
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3121
0
4
288
0
3
771
0
4
1408
0
4
vor 7 Jahren
Hallo @Fuks
habe jetzt Deinen Text nur überflogen.
Kannst Du die Verbindungsabbrüche auch in den Systeminformationen des Speedport sehen?
Wenn nein, ist eigentlich alles i.O. und schalte einfach mal IPv6 in den Netzwerkeinstellungen des PC's ab.
Wichtig natürlich auch, dass der 925er die aktuellste Firmware installiert hat.
Gruss -LERNI-
53
Antwort
von
vor 7 Jahren
den Router habe ich zu heute gekündigt. Der fällt dann auch demnächst aus der Berechnung raus. Evtl. steht dieser in der nächsten noch einmal drin. Wird dann aber automatisch gutgeschrieben.
Aber die nächste Rechnung schauen wir uns eh zusmamen an
Viele Grüße
Daniela B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Daniela B. habe mir nun die Rechnung angeschaut, darunter verlaufen:
der speedport w723v 3,31€
schadensersatz 12,45€
heute kam ein schreiben per Post ( 1 Monat später ) von der Telekom, darin steht: "Wir hatten Sie um die Rücksendung der gekündigten Endgeräte gebeten. Leider sind diese noch nicht bei uns eingetroffen. Darin geht es um den Speedport W723V."
Was keinen Sinn ergibt, da ich die Kündigungsbestätigung vom W723V am 25.10 bekommen habe... ?
Ich bitte Sie erneut um Ihre Hilfe und Rat bei dieser Angelegenheit @Daniela B.
liebe grüße
Fuks
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe mir die Rechnung gerade einmal angeschaut und auch den Schadensersatz gesehen. Dieser hätte aber eigentlich nicht berechnet werden sollen. Ist nun aber leider doch passiert. Ich habe gerade eine Gutschrift über diesen Betrag angefertigt. In der nächsten Rechnung sollte diese dann auch angerechnet werden.
Viele Grüße
Daniela B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
sehr merkwürdig. Ich hätte da auch auf den Tipp von @Lerni gezählt und bin davon ausgegangen, dass es am IPv6 liegt. Du hast die Abbrüche nur während des Zockens? Ein spezielles Spiel oder sind es mehrere?
Grüße
Bernd M.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo,
es könnte doch am Server vom TS gelegen haben, habe Ihn gestern gewechselt und als ich dann wieder einen Verbindundsabbruch hatte war er im Spiel genau wie in TS gleichzeitig.
Hätte nach dem Internetwechsel auch vllt was an der Steckdose geändert werden sollen? Wie gesagt... trat dieses Problem genau nach der Umschaltung erst auf.
Ich kauf mir in ca. 1-2 Monaten einen neuen PC, so könnte ich auch schauen ob das Problem auch am PC sein könnte, das er den In-und Output vom Internet einfach nicht mehr packt, ich weiß es auch nicht... bin wie gesagt mit meinem Latein am Ende ...
EDIT: Grade gespielt und aus TS nicht rausgeflogen aber aus dem Spiel.... ich werd noch wahnsinnig...
Grüße
Fuks
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Fuks, hast Du auch eine Spielkonsole?
Antwort
von
vor 7 Jahren
nein nur meinen Computer und die W-lan Geräte von meinen Mitbewohnern.
Gruß Fuks
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@Fuks
meine Idee: einen anderen Router wie z. B. den Speedport Smart 2 (nicht den Smart 3, denn der stammt vom gleichen Hersteller wie der Speedport w925v) oder die Fritzbox 7590 mit der Firmware 7.0.
Mir kommt es vor, als ob es keine Sache des Anschlusses sondern des Routers oder seiner Firmware wäre.
Kennst du jemanden, der einen der genannten Router hat?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von