Gelöst
Verbindungsabbrüche nach Vectoring-Ausbau
vor 6 Jahren
Hallo,
in unserem Vorwahlbereich (07434) wurde 2018 der Nahbereich ausgebaut. Leider wohnen wir nicht im Nahbereich um ca. 2,x km von der Vermittlungsstelle entfernt, sodass wir den Ausbau nicht nutzen können. Seit 2016 läuft unser Anschluss auf AnnexJ mit 8 MBit down, 2,8 MBit up völlig fehlerfrei. Der SNR lag im Schnitt zwischen 6 und 7 db, stabil ohne Abbrüche.
Seit der Umstellung und den Grabarbeiten im Nachbardorf konnte ich im Log der FritzBox sehen, wie der SNR und Leitungsqualität von Tag zu Tag schlechter und die nicht behebbaren Fehler immer mehr wurden.
Darauf hin habe ich die Störsicherheit der FritzBox (7490) erhöht um einen SNR von 11 db (down) und 15 db (up) auf Kosten des Upstreams erreicht. Leider reicht selbst dieser SNR nun nicht mehr aus um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die DSL-Synchronisation bricht in unregelmäßigen Abständen ab.
Anbei die Infos als Dateianhang,
Viele Grüße,
Jan
280
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
696
2
3
4767
0
5
vor 5 Jahren
203
0
2
vor 6 Jahren
Lösung: 0800 33 01000 Schlagwort "Störung"
0
vor 6 Jahren
die einfache Lösung wäre hier eine Störung aufzunehmen. So können wir den Anschluss genauer prüfen. Dazu brauche ich eine Rückrufnummer von dir. Füllst du dein Profil dementsprechend noch aus? Vielen Dank.
Liebe Grüße Türkan Ü.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hi Türkan,
hab meine Kontakt-Nummer im Profil hinterlegt. Die Kundennummer passt zum Anschluss, an dem die Störung vorliegt. Aus messtechnischen Gründen setze ich die Modem-Einstellungen auf "original" zurück, so ergeben sich dann reale Werte.
Habe noch die Statistik der letzten Woche hinzugefügt - dort sieht man die Abbrüche seit Montag wieder.
Viele Grüße,
Jan
2019-09-05 DSL Statistik.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
.. Seit 2016 läuft unser Anschluss auf AnnexJ mit 8 MBit down, 2,8 MBit up völlig fehlerfrei. Der SNR lag im Schnitt zwischen 6 und 7 db, stabil ohne Abbrüche. Seit der Umstellung und den Grabarbeiten im Nachbardorf konnte ich im Log der FritzBox sehen, wie der SNR und Leitungsqualität von Tag zu Tag schlechter und die nicht behebbaren Fehler immer mehr wurden. ..
.. Seit 2016 läuft unser Anschluss auf AnnexJ mit 8 MBit down, 2,8 MBit up völlig fehlerfrei. Der SNR lag im Schnitt zwischen 6 und 7 db, stabil ohne Abbrüche.
Seit der Umstellung und den Grabarbeiten im Nachbardorf konnte ich im Log der FritzBox sehen, wie der SNR und Leitungsqualität von Tag zu Tag schlechter und die nicht behebbaren Fehler immer mehr wurden. ..
Deine Erfahrungen kommen mir leider nur allzu bekannt vor. Seit in unserer Stadt Netcologne die Ausbaurechte zugesprochen bekam und den Ausbau auf VDSL vorantrieb, wurde unser ADSL+ Anschluss ebenfalls von Woche zu Woche schlechter. Die Übertragungsrate sank von über 17Mb/s bis auf 11 - 14 Mb/s. Näherten sie sich mal wieder der 12Mb/s Marke, traten sogar Störungen in der Telefonie auf. Die Frequenzlücken im Spektrum wurden immer zahlreicher und größer.
In diesem Thread kannst du dir ein Bild von den Spektren (vor und nach der Umstellung auf VDSL) machen. Beschwerden, Störungsmeldungen, .. brachten letztendlich nichts. Über ein Jahr plagten wir uns mit diesem immer schlechter werdenden Anschluss ab und das ohne Aussicht auf Besserung.
Unser Glück war, dass die Telekom mit Netcologne eine Kooperation vereinbarte und von diesem Vorleister VDSL anbot. Seither haben wir endlich wieder einen stabilen Anschluss und schneller ist er auch noch.
In deinem Fall hilft wohl nur Daumendrücken und hartnäckiges Nachhaken.
0
vor 6 Jahren
vielen Dank für die Hinterlegung der Daten.
Habe ich es aber richtig verstanden, dass es sich hier nicht um Ihren Anschluss handelt? Dann bitte zunächst eine Kontaktrufnummer des Anschlussinhabers hinterlegen. Denn erst dort müssen wir klären, ob wir hier Auskünfte erteilen und/oder Aktionen (z. B. Ticket erstellen) ausführen dürfen. Bitte wenn möglich auch einen Zeitpunkt nennen, zu dem der Anschlussinhaber meist erreichbar ist.
Sollte der Anschlussinhaber nur schlecht erreichbar sein, kann über https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen vorab schon eine Störungsmeldung aufgenommen werden.
Viele Grüße
Oliver I.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Oliver,
da ist korrekt, es ist der Anschluss meiner Eltern. Da ich beruflich unterwegs bin, war das Forum für mich die ideale Anlaufplattform um auf Augenhöhe die Probleme zu besprechen.
Ich melde mich in wenigen Tagen nochmals.
Viele Grüße,
Jan
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
da das Ganze hier online scheinbar nicht klappt, habe ich von zu Hause direkt bei der Hotline angerufen. Einen Tag später Stand ein Techniker der Telekom vor der Türe, der mit mir gemeinsam Schritt für Schritt das Problem analysiert hat. Nach ca. 20 Minuten fuhr er kurz zur VST um einen Port-Wechsel durchzuführen. Das brachte immerhin 2db besseren SNR und bisher gab es keine Verbindungsabbrüche mehr.
An dieser Stelle muss ich sagen - Lob an den Telekom-Techniker. Dieser Mann hat sein Handwerk verstanden und ist auch fair gegenüber Rückfragen des Kunden. Einfach Top!
Vielen Dank,
Grüße User232345
Antwort
von
vor 6 Jahren
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo,
da das Ganze hier online scheinbar nicht klappt, habe ich von zu Hause direkt bei der Hotline angerufen. Einen Tag später Stand ein Techniker der Telekom vor der Türe, der mit mir gemeinsam Schritt für Schritt das Problem analysiert hat. Nach ca. 20 Minuten fuhr er kurz zur VST um einen Port-Wechsel durchzuführen. Das brachte immerhin 2db besseren SNR und bisher gab es keine Verbindungsabbrüche mehr.
An dieser Stelle muss ich sagen - Lob an den Telekom-Techniker. Dieser Mann hat sein Handwerk verstanden und ist auch fair gegenüber Rückfragen des Kunden. Einfach Top!
Vielen Dank,
Grüße User232345
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von