Gelöst

Verbindungsabbrüche / Instabile DSL Verbindung mit Speedport Smart 3 / "schnellerem" Anschluß

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen,

 

da mein Störungsticket  ohne Rückmeldung von mir geschlossen wurde, und ich es auch nicht nochmal öffnen kann, halte ich den Verlauf mal hier fest. Vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen mit einem ähnlichen Problem.

 

Seit dem 22.12.2020 habe ich statt DSL 100 eine DSL 185 oder so, beauftragt, geschaltet, und wird auch bezahlt. 

Der Techniker sagte mir dann, daß mein Speedport Smart diese Geschwindigkeit nicht kann. Also habe ich mir einen Smart3 bestellt/gekauft. Der kam dann auch nach Weihnachten an....

Seit dem habe ich ein Stabilitätsproblem und zwar unterbricht immer wieder die DSL Verbindung...meistens mit folgender Meldung:

 

02.01.2021 00:11:36 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
02.01.2021 00:11:36 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
 
Am 2.1. hatte ich dann auch eine Störung gemeldet, und als Resultat wurde mir ein Smart 3 Ersatzgerät zugeschickt, der gestern ankam.  Den habe ich gestern getauscht, mit dem gleichen Ergebnis, also der gleichen Fehlermeldung. Ich werde also den Tausch-Smart3 Morgen wieder zurück schicken (heute ist ja Feiertag).
 
In der Zwischenzeit habe ich etwas gegoogelt und bin auf ein Problem mit Speedport Smart 3 und Devolo PowerLAN gestoßen. Nun, meine beiden MagentaTV Receiver sind beide über eine solche Verbindung angeschlossen. Außerdem ist mir aufgefallen, daß ich einen Restart der DSL Verbindung provozieren kann, wenn ich den Receiver im Schlafzimmer einschalte. Meine Vermutung im Moment ist, daß Devolo PowerLAN das Problem verursacht...
 
Die Verbindung ins Wohnzimmer ist stabiler und manchmal stundenlang ohne Probleme. 
 
Frage: Kann mir jemand das Problem Smart 3 vs. Devolo genauer erklären, damit ich entscheiden kann, ob die Devolos ganz raus müssen, oder ich sie nur anders nutzen/anschliessen muß? Mit dem Speedport Smart (1) lief diese Config jetzt ein paar Jahre stabil...
 
Ich hatte mir schon Ende letzten Jahres die WLAN Messe Geräte Speed Home Wifi bestellt und die müßten eigentlich diese Woche noch eintreffen. Dann werde ich die Devolos mal vorerst still legen, um zu testen, ob es daran liegt.
 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

1360

0

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Entfernung der Devolo Komponenten war die Lösung. Seit Freitag kein Abbruch der DSL Verbindung mehr.

     

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.