Gelöst

Verbindung Speedport W 723V mit speed home WiFi

vor 5 Jahren

Hallo, ich habe heute zwei speed home WiFi erstanden mit dem Hinweis, dass ich ein Gerät davon mit meinem Speedport W 723V über ein LAN-Kabel verbinden kann, um so die umfassende WLAN-Funktion nutzen zu können. Lt. Bedienungsanleitung ist das auch möglich. Parallel habe ich die Speedprt.IP Einstellungen geprüft, dort wird die Verbindung, bzw. das speed home WiFi unter Netzwerkeinstellungen angezeigt. Leider baut sich kein WLAN-Signal auf. Die Statusleuchte ist konstand grün, die Signalleuchte blinkt grün, die beiden übrigen sind aus. Trotz mehrfacher Versuche stellt sich kein zufriedenstellendes Ergebnis ein. Was muss ich ggf. noch machen, um die Mesh-Funktion zu bekommen? Oder ist eine Kombination der beiden o. g. Geräte ausgeschlossen?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

2020-05-04 19_13_18-Start.jpg

1348

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Juergen.Kaupebist Du so vorgegangen?

      Bei der Ersteinrichtung dringend beachten!

      1. Das Gerät zunächst an den Strom anschließen.
      2. Warten, bis die Status-LED dauerhaft leuchtet. Dies kann bis zu 5 Min. dauern!
      3. Drücken die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und an Ihrem Router. Leuchtet nach ca. 5 Min. die Mesh-LED, ist die Speed Home WiFi als Mesh Repeater eingerichtet. Sie können daran nun weitere Speed Home WiFi anmelden. Leuchtet die Mesh-LED nicht, verfügen Sie nicht über einen Mesh-fähigen Router. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.
      4. Das Gerät per LAN-Kabel mit dem vorhandenen Router verbinden.
      5. Jetzt wird das Gerät automatisch als Mesh-Basis konfiguriert. Dies kann bis zu 5 Min. dauern! Die LED "Mesh" leuchtet dann dauerhaft.
      6. Nun können weitere Speed Home WiFi an dieser Mesh-Basis angemeldet werden. Dafür empfiehlt es sich, dringend das WLAN des vorhandenen Routers zu deaktivieren, da die WLAN-Daten des Routers von der Speed Home WiFi übernommen werden.
      7. Das WLAN des Routers kann später wieder aktiviert werden. Empfehlung ist hier aber, eine andere SSID zu verwenden, damit es nicht zu Beeinflussungen etc. kommen kann.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Juergen.Kaupe,

      die Einrichtung der SpeedHome Wifi ist hier in der Bedienungsanleitung Schritt für Schritt beschrieben. Wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie eigentlich nichts falsch machen.

      Am besten setzen Sie die Geräte noch einmal zurück und gehen dann so wie beschrieben vor.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 5 Jahren

      Juergen.Kaupe

      Leider baut sich kein WLAN-Signal auf.

      Leider baut sich kein WLAN-Signal auf.
      Juergen.Kaupe
      Leider baut sich kein WLAN-Signal auf.

      Zwischen W723V und den SpeedHome Geräten wird es kein Mesh geben.

      Es wird nur zwischen den beiden SpeedHome Geräten Mesh geben - und eins davon muss per LAN-Kabel am W723V angeschlossen sein.

       

      Wenn Du auf Mesh verzichtest und Dich mit "nur" WLAN Repeater abgibst (also ohne LAN-Kabel), dann kannst Du auch drahtlos eine Verbindung zum W723V herstellen.

       

      (Diese Klärung weil ich mir nicht sicher bin, wie Du die Geräte verbunden hast)

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Juergen.Kaupe ,

      falls die von @Chill erst mal beschriebene Vorgehensweise nicht funktioniert, könnte es sein, dass Sie die Mesh-Basis manuell einrichten müssen. Dann wären Sie quasi ein Ausnahmefall, bei dem die automatische Einrichtung klemmt.

       

      Bedienungsanleitung:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi.pdf

       

      Seite 37

      shw basis nicht verbindbar.JPG

      Seite 47 und folgende

      shw basis nicht verbindbar verbinden.JPG

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von