Verbindung APL zu TAE gestört

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

heute morgen war eine sehr freundliche Technikerin der Telekom bei mir, da ich seit Wochen Probleme mit der Interverbindung habe. Sie hat sich alles genau angeschaut und die Signale sowohl an der TAE in meiner Wohnung, als auch am APL im Keller gecheckt. Sie meinte dann, dass das Signal am APL ganz hervorragend sei. Allerdings kommt bei mir in der Wohnung an der TAE kein entsprechendes Signal an. Insofern war ihre Diagnose, dass das Kabel zwischen APL und TAE defekt bzw. kaputt sei und erneuert bzw. neu verlegt werden müsste, was sehr kostspielig sei. Ich habe sie daraufhin nochmals explizit gefragt, ob sie sich sicher sei, was sie bejahte. Ihre Diagnose habe ich dann entsprechend zur Kenntnis genommen und auch erstmal akzeptiert, sie ist ja schließlich der Experte. Allerdings hat mir das Ganze keine Ruhe gelassen, weshalb ich dann angefangen habe zu recherchieren, wodurch mir Zweifel gekommen sind.

Meine Interverbindung ist nämlich nicht dauerhaft gestört, sondern teilweise vollständig da (teilweise auch tagelang). Dann kommt es wieder vor, dass ich stundenlang oder auch tagelang keine Verbindung habe. Wenn es also tatsächlich am Kabel zwischen APL und TAE liegen sollte, müsste ich doch konstant keine Verbindung haben. Oder kann es hier auch so etwas wie einen "Wackelkontakt" geben?

Darüber hinaus sei noch erwähnt, dass in den letzten Jahren keinerlei Renovierungen oder Arbeiten im Haus stattgefunden haben, wodurch das Kabel hätte beschädigt werden können. Kabel gehen doch nicht einfach im Laufe der Zeit ohne Fremdeinwirkung kaputt, oder täusche ich mich da?! Bis vor einigen Wochen hatte ich über viele Jahre eine konstant stabile Internetverbindung.

Einen weiteren Router, sowie ein neues Kabel zwischen TAE und Router, habe ich auch schon ausprobiert. Daran kann es also auch nicht liegen.

Ein weiterer seltsamer Fakt noch in diesem Zusammenhang: Wenn ich mal wieder keine Verbindung habe und den einen Router vom Netz trenne und den anderen anschließe kam es schon 3 oder 4 mal vor, dass ich mit dem anderen Router plötzlich wieder eine Verbindung hatte. Dabei war unerheblich welche der beiden Router vorher angeschlossen war.

 

Also alles in allem ein sehr eigenartiges Problem und ich bin total gespannt und hoffnungsvoll, dass mir hier jemand helfen kann.

 

Danke schon mal vorab und viele Grüße!

1150

17

  • vor 4 Jahren

    Wie sieht denn eigentlich deine TAE -Dose aus? Wurde diese von der Technikerin ersetzt?

    Für mich gibt es da nur zwei Ansatzpunkte: Entweder Kabelbruch in der Endleitung oder Wackelkontakt in der TAE .

    Gerade die alten Postkabel sind im Laufe der Jahre ziemlich ausgehärtet und sehr witterungsanfällig.

    Insofern glaube ich es schon das die Technikerin da recht hatte.

    Bist du Hauseigentümer oder Mieter?

    Falls du Mieter bist mußt du die Instandsetzung der Endleitung bei deinem Vermieter einfordern. Er ist dazu verpflichtet.

    11

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

     

    Aufputz geht schneller, ist einfacher und günstiger.

    Aufputz geht schneller, ist einfacher und günstiger.
    Aufputz geht schneller, ist einfacher und günstiger.

    Aufputz im Treppenhaus bedeutet aber auch, dass das Kupferkabel nur in Metallkanälen verlegt werden darf.

    Diese müssen dann auch noch mit dem Potentialausgleich des Gebäudes verbunden werden.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Dave1893 Hast du mal probiert das Kabel ein wenig zu ziehen? Wenn das geht und die Löcher groß  genug sind, könntest du mal probieren, das richtige Kabel mithilfe des alten Kabel durchzuziehen...

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Steffen L.  Schwierig, ich denke das wird eher nichts. Aber einen vorsichtigen Versuch wäre es wert.

    Vielen Dank an Euch alle für Eure Ratschläge.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Dave1893 wie ich sehe hast Du hier schon die beste Unterstützung erhalten und die passenden Infos. Wenn die Kollegin vor Ort wirklich alles durchgemessen und geprüft hat, dann vertraue ich ihr da. Denn sie wird ja Unregelmäßigkeiten festgestellt haben und in der Tat kommt es mittlerweile öfter vor, dass die vorhandenen Leitungen der neuen Technik nicht mehr standhalten. Gerade in älteren Häusern ist das der Fall. Daher liegt es nun in Deinem Ermessen ob Du damit "leben" kannst oder Dich ggf. erkundigst bezüglich einer neuen Endleitung . Wichtig ist eben, dass Du uns anschließend Bescheid sagst, denn anschließen darf dies nur ein Techniker/in von uns.

    Grüße Anne W.

    4

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Dave1893,

    Für die Vereinbarung eines Termins für Anschluss durch einen Techniker von Euch rufe ich dann bei Eurer allgemeinen Hotline an, wenn es soweit ist oder wohin wende ich mich da optimalerweise?

    Für die Vereinbarung eines Termins für Anschluss durch einen Techniker von Euch rufe ich dann bei Eurer allgemeinen Hotline an, wenn es soweit ist oder wohin wende ich mich da optimalerweise?
    Für die Vereinbarung eines Termins für Anschluss durch einen Techniker von Euch rufe ich dann bei Eurer allgemeinen Hotline an, wenn es soweit ist oder wohin wende ich mich da optimalerweise?


    es geht beides. Melde dich gern einfach wieder bei uns.

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Jürgen U.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Jürgen U. ,

    nach einiger Zeit melde ich mich nun wieder, da ein neues Kabel heute abschließend von meiner Wohnung zum Verteiler im Keller verlegt wurde. Insofern müsste nun bitte ein/e Techniker/in vorbeikommen und das Kabel wie besprochen anschließen. Wann wäre dies denn in absehbarer Zeit möglich? Ich bin zeitlich grundsätzlich sehr flexibel.

    Viele Grüße und schönes Ostern!

    David

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Dave1893
    Vielen Dank für das nette Telefonat Wie besprochen habe ich nun den genannten Termin gesetzt, damit der Servicetechniker die neu verlegte Leitung am APL anschließt.

    Freundliche Grüße
    Jürgen U.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

574

0

4

Gelöst

in  

1096

0

3

Gelöst

in  

262

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.