Gelöst

VDSL50 Mindestgeschwindigkit

vor 5 Jahren

Hallo,

habe von VDSL16 auf VDSL50 gewechsel und nur eine Downloadgeschwindigkeit von 27 Mbit/s (gemessen am Router und per Telekom-Diagnose 27336 kBit/s).

Mein Nachbar hat beim gleichen Vertrag die vollen 50 MBit/s. Auch laut Leitungsverfügbarkeit sollte bis VDSL 100 bei mir möglich sein.

 

Gruß

Matthias

283

35

    • vor 5 Jahren

      Leitung gemessen?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Welcher Router?

      PowerLAN ?

      0

    • vor 5 Jahren

      Dann hast Du wohl eine sehr schlechte Inhouse-Verkabelung. Sind mehrere TAE vorhanden? Wird P owerline eingesetzt?

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das klingt schon alles sehr suboptimal, damit könntest Du das Problem schon gefunden haben. Wie synct sie denn an der ersten TAE ? Kannst Du mal noch das Spektrum posten?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ML-Home 

      Nochmals:

      Mit welchen Werten synchronisiert der Router am DSL-Anschluß?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ML-Home

      Router ist eine Fritzbox 7390 Ja, es sind mehrer TEA-Dosen im Haus.

      Router ist eine Fritzbox 7390  

      Ja, es sind mehrer TEA-Dosen im Haus.

       

      ML-Home

      Router ist eine Fritzbox 7390  

      Ja, es sind mehrer TEA-Dosen im Haus.

       


      Meinst  du damit die TAE -Dosen der Nachbarn oder TAE -Dosen in deiner Wohnung?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      ML-Home

      Hallo, habe von VDSL16 auf VDSL50 gewechsel und nur eine Downloadgeschwindigkeit von 27 Mbit/s (gemessen am Router und per Telekom-Diagnose 27336 kBit/s). Mein Nachbar hat beim gleichen Vertrag die vollen 50 MBit/s. Auch laut Leitungsverfügbarkeit sollte bis VDSL 100 bei mir möglich sein. Gruß Matthias

      Hallo,

      habe von VDSL16 auf VDSL50 gewechsel und nur eine Downloadgeschwindigkeit von 27 Mbit/s (gemessen am Router und per Telekom-Diagnose 27336 kBit/s).

      Mein Nachbar hat beim gleichen Vertrag die vollen 50 MBit/s. Auch laut Leitungsverfügbarkeit sollte bis VDSL 100 bei mir möglich sein.

       

      Gruß

      Matthias

      ML-Home

      Hallo,

      habe von VDSL16 auf VDSL50 gewechsel und nur eine Downloadgeschwindigkeit von 27 Mbit/s (gemessen am Router und per Telekom-Diagnose 27336 kBit/s).

      Mein Nachbar hat beim gleichen Vertrag die vollen 50 MBit/s. Auch laut Leitungsverfügbarkeit sollte bis VDSL 100 bei mir möglich sein.

       

      Gruß

      Matthias


      Mit welchen Werten synchronisiert der Router (welcher?) am DSL-Anschluß?

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      sind schon mal die falschen Kabel, und auch die falschen Kabelverbinder.

      Da wäre das entfernen der Klemmen und zusammendrehen der Kabel schon ein Fortschritt.

      Aber wart erst mal, bis geklärt ist ob die anderen TAEs parallel dazu hängen, das aufzulösen bringt mehr

       

      wobei man schon sieht, dass da zwei Adern pro Zuleitung abgehen - da isst schon mal Murks

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ML-Home  Im weiterem sieht man das eine Leitung parall angeschlossen ist die mus raus. Finde heraus welche Leitung zum Router geht!

      Ich vermute entweder blau / Rot oder weis / grün

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ML-Home

      es war vor vielen jähren eine komplexe Telefonanlage installiert und jetzt sieht es so aus

      es war vor vielen jähren eine komplexe Telefonanlage installiert und jetzt sieht es so aus 

      ML-Home

      es war vor vielen jähren eine komplexe Telefonanlage installiert und jetzt sieht es so aus 


      Da besteht Handlungsbedarf!

      Offebar sind mindestens zwei TAE -Dosen parallel angeschlossen und die "Verbindung" mit diesen Einsteckklemmen ist auch Schrott, denn es werden starre Drähte des Hausnetzes mit flexibler Litze des Kabels vom TAE -Stecker verbunden.

      Dafür sind diese Steckklemmen nicht geeignet.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      sind schon mal die falschen Kabel, und auch die falschen Kabelverbinder.

      Da wäre das entfernen der Klemmen und zusammendrehen der Kabel schon ein Fortschritt.

      Aber wart erst mal, bis geklärt ist ob die anderen TAEs parallel dazu hängen, das aufzulösen bringt mehr

       

      wobei man schon sieht, dass da zwei Adern pro Zuleitung abgehen - da isst schon mal Murks

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @ML-Home  Im weiterem sieht man das eine Leitung parall angeschlossen ist die mus raus. Finde heraus welche Leitung zum Router geht!

      Ich vermute entweder blau / Rot oder weis / grün

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      ML-Home

      es war vor vielen jähren eine komplexe Telefonanlage installiert und jetzt sieht es so aus

      es war vor vielen jähren eine komplexe Telefonanlage installiert und jetzt sieht es so aus 

      ML-Home

      es war vor vielen jähren eine komplexe Telefonanlage installiert und jetzt sieht es so aus 


      Da besteht Handlungsbedarf!

      Offebar sind mindestens zwei TAE -Dosen parallel angeschlossen und die "Verbindung" mit diesen Einsteckklemmen ist auch Schrott, denn es werden starre Drähte des Hausnetzes mit flexibler Litze des Kabels vom TAE -Stecker verbunden.

      Dafür sind diese Steckklemmen nicht geeignet.

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      @ML-HomeMich würde noch interessieren wer diese verkabelung gemacht hat! Falls Du es in Auftrag gegeben hast verlang Dein Geld zurück!!

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      hast du die unlässige Verkabelung den gefixed?

       

      Dass muss behoben werden nicht nur umgangen

      Ausserdem muss  ein anderer Router her, hat ja @Gelöschter Nutzer  schon geschrieben

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @ML-Home


      @ML-Home  schrieb:

      ich verstehe die Welt nicht mehr..... 

      habe nix geändert nix angefasst 

      Fritzbox hängt noch direkt an Dose.... und jetzt wider nur 20Mbit/s  


      Warum? aktuelle Messung:

      Datenrate Down
      76143 kbit/s
       
      Datenrate Up
      36963 kbit/s

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ML-Home

      ich verstehe die Welt nicht mehr..... habe nix geändert nix angefasst Fritzbox hängt noch direkt an Dose.... und jetzt wider nur 20Mbit/s

      ich verstehe die Welt nicht mehr..... 

      habe nix geändert nix angefasst 

      Fritzbox hängt noch direkt an Dose.... und jetzt wider nur 20Mbit/s  

      ML-Home

      ich verstehe die Welt nicht mehr..... 

      habe nix geändert nix angefasst 

      Fritzbox hängt noch direkt an Dose.... und jetzt wider nur 20Mbit/s  


       

       

      Na doch - eine Geschwindigkeitserhöhung des bestehenden Anschlusses veranlaßt.

       

      Man kann auch einen Kleinwagen (" FB 7390") per Software-Tuning der Motorsteuerung "schneller" machen,

      aber das Fahrwerk u. die Bremsen sind dann ganz schnell "überfordert".

       

      Und eine mangelhafte Verkabelung  u n d   ein überforderter Router = "Ärger vorprogrammiert".

       

      Du bist damit in guter Gesellschaft: Gib mal "Fritzbox 7390 - Probleme an Vectoring-Anschlüssen" in die Suchmaschine

      dieses Forums ein - du wirst ein blaues Wunder erleben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @ML-Home  hab ich grad in der Messung gesehen, die volle Bandbreite liegt an. Also los an die Innenverkabelung, so wie ich Dir geschrieben hab!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      269

      0

      3

      Gelöst

      in  

      661

      0

      1

      400

      0

      4