Gelöst
VDSL regelmäßig im Rückfallprofil
vor 6 Jahren
Seit einigen Monaten habe ich das Problem, dass mein VDSL 100, nach einem Resync, in ein Rückfallprofil geschaltet wird.
Das ganze sieht dann folgendermaßen (siehe Screenshot) aus und passiert wie o.Ä. nach einem Resync.
Schön zu sehen ist hier, das G.Vector auf AUS steht.
Regelmäßig heisst, dass das ganze alle 5-7 Wochen passiert.
Störungen wurden jedesmal gemeldet, leider war der Telefonsupport oft mit der Situation überfordert und konnte hier nur bedingt helfen.
In der Regel ist der ganze Spuk nach ein paar Stunden (max20.24 Stunden) vorbei.
Allerdings würde ich gerne wissen wie es dazu kommt und ob man das irgendwie verhindern kann?
2934
152
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1072
0
4
Gelöst
524
0
3
vor 6 Jahren
@Skandaloes werden Powerline Dlan verwendet? Sind mehrere Tae Dosen vorhanden? Welcher Router wird verwendet? Ist die Firmware aktuell?
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Deine Störabstandsmarge ist viel zu gering für Magenta L
Deine Störabstandsmarge ist viel zu gering für Magenta L
Am Besten Du schaust noch einmal auf den Status und überlegst mal warum das so ist und warum das in dem Moment völlig irrelevant ist...bevor Du hier solche Klopfer raushaust.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@viper.de du Checks es nicht.Jeden das seine
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Thunder99
Deine Störabstandsmarge ist viel zu gering für Magenta L
Das ist völliger Unfug, was Du da schreibst.
Wenn der Anschluss im Fallbackprofil läuft, dann kann er nur die Frequenzen in den beiden unteren Bändern bis 2,2 MHz belegen.
Da der Signalrauschabstand dann den begrenzenden Parameter für die Bandbreite darstellt, muss er zwangsläufig bei 6 dB liegen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Regelmäßig heisst, dass das ganze alle 5-7 Wochen passiert. [...] In der Regel ist der ganze Spuk nach ein paar Stunden (max20.24 Stunden) vorbei.
Regelmäßig heisst, dass das ganze alle 5-7 Wochen passiert.
[...]In der Regel ist der ganze Spuk nach ein paar Stunden (max20.24 Stunden) vorbei.
Das wird dann wohl schwierig, der Ursache auf den Grund zu gehen. Müßte man ja in dem Zeitraum überprüfen, in dem der Anschluß im "Notfall"-Profil läuft.
0
vor 6 Jahren
@Skandaloes
Sind auch andere Anschlüsse im Gebiet von diesem Problem betroffen? Oder fällt nur deiner immer ins Rückfallprofil? Testweise mal einen anderen Router verwendet? Passiert es immer zur gleichen Zeit bzw. bei einer bestimmten Wetterlage?
Wäre natürlich nicht verkehrt, wenn mal ein Techniker vor Ort die Kontaktstellen prüfen und ggf. auch die Doppelader mittels Copper Box genau durchmessen würde.
0
vor 6 Jahren
inzwischen läuft aber wieder das volle Profil. Zumindest nach meinen Messungen gesehen.
Gruß
Jürgen Wo.
139
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es tut mir leid, dass wir hier noch nicht weiter reagiert haben.
Wie ist der aktuelle Stand? Bestehen die Abbrüche noch?
Ich habe gerade versucht dich telefonisch zu erreichen. Wann passt es mit einem Rückruf? Ich schaue mir den Anschluss gerne an. In dem Bereich gibt es seit 12. August 2020 eine weitere Störung, der noch gearbeitet wird.
Gruß Jacqueline G.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Jacqueline G.Hallo Jacqueline, ich habe eben gesehen das Du angerufen hast, war leider in einem anderen Gespräch.
Ich wäre ab jetzt den ganzen Tag erreichbar.
Aktuell äuft die Leitung "normal", zu der andere Störung kann ich gard nichts zu beitragen.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 5 Jahren
Besten Dank für die Zeit und das Gespräch.
Der Anschluss funktioniert wieder, wunderbar. Dann ist die aktuelle Störung nicht an dem Verteiler, beruhigt nun ein wenig. Die vorherige Störung, die hier erwähnt wurde, ist seit dem 12. August 2020 behoben. Deckt sich dann mit dem letzten Eintrag von Abbrüchen laut Routerlog.
Sollte noch etwas sein, gerne Bescheid geben. Ich drücke die Daumen, dass die Verbindung stabil bleibt.
Gruß Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Mal nach ein paar Wochen ein kurzes Feedback.
Bisher gab es keine Ausfälle mehr und die Leitung läuft stabil. Hoffen wir, das es so bleibt.
Nochmals Danke für die Unterstützung und Hilfe bei der Fehlersuche!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Skandaloes,
ich habe gute Nachrichten. Die Baugruppe wurde getauscht und nun sollte endlich die volle Bandbreite ankommen, ohne weitere Störung.
Liebe Grüße, Steffi B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von