Solved
VDSL Abbrüche und reduzierte Bandbreite seit einigen Tagen
4 years ago
Hallo zusammen,
Seit einigen Tagen habe ich massive Abbrüche (> 50x pro Tag) bei VDSL und deutlich reduzierte Bandbreite.
Hatte vorher durchgehende Verbindung über 30 Tage und länger mit 30 Mbit Upload und 100 Mbit Download (stabil).
Aktuell sind es noch 21 Mbit Upload und 58 Mbit Download.
Schlimmer ist jedoch, dass die Verbindung > 50x pro Tag zusammenbricht (!)
Weder am Anschluß noch am Router etwas geändert - setze einen Business Router LANCOM 1793VA- 4G ein.
Wenn die VDSL-Verbindung abbricht, schaltet der Router automatisch auf 4G - LTE um (Backup).
Aber meine Telefonanlage geht nur, wenn die VDSL-Leitung verbunden ist.
LANCOM Router ist auf dem neuesten Firmware-Stand.
479
14
This could help you too
3 years ago
1459
0
5
4 months ago
192
0
4
3 years ago
300
0
3
4 years ago
@max_kublin Leitung geprüft?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
PowerLAN im Einsatz?
0
4 years ago
Hallo @max_kublin
obligatorische Frage:
Sind PowerLAN Adapter im Einsatz, dann unbedingt komplett entfernen und auch aus der Steckdose ziehen.
Wenn nicht, Störung melden:
Störungsmeldungen sind auch online möglich, einfach diesen Link klicken:
Störungsmeldung online
Solltest Du Dein Profil noch nicht befüllt haben, dann bitte dieses hier: Link zum persönlichen Profil
nachholen, damit Dich ein Mitarbeiter des Teams kontaktieren kann.
Dein Profil kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.
Gruss -LERNI-
2
Answer
from
4 years ago
Nachtrag zum Thema Powerline .
JA - ist bei mir im Einsatz - und zwar für folgenden Zweck:
Verbindung vom 2.OG eines Mehrfamilienhauses in den Keller.
Dort steht eine (von ingesamt 3) NAS-Systemenen.
Alle drei NAS-Systeme werden regelmäßig synchronisiert.
Die NAS im Keller ist die Rettung, falls uns mal die Wohnung abbrenen sollte.
(Wenn das ganze Haus inkl. Keller zerstört wird, habe ich Pech gehabt)
Den Hinweisen zu Powerline habe ich erst mal brav gefolgt, obwohl ich als Informatiker meine Zweifel hatte,
ob das einen Einfluß auf meinen Internet-Asnchluß haben soll.
Aber so lange ich die Lösung nicht hatte, ist es richtig, das Problem durch Abschalten von Peripherie
herunterzubrechen. So gehe ich auch in meinem eigentlichen Job an ein Problem ran.
Die Powerline Geräte können es bei mir kaum schaffen, einen Einfluß auf den Router zu haben, aus folgendem Grund:
Router, Switches und die Telefonanlage hängen alle an einer USV - sind also komplett vom 220 V - Stromnetz isoliert.
Ein Powerline -Adapter kann also höchstens über das Netzwerk und entprechende Protokolle einen Einfluß auf den Router haben. Und selbst das hätte noch keine Auswirkung auf den VDSL-Anschluß, weil alle Geräte in meinem Netz
auf der "LAN-Seite" des Routers sind - und nicht auf der "WAN-Seite" - also VDSL bzw LTE als Backup.
das nur Info, falls nochmal jemand ähnliche Probleme mit dem Internet-Anschluß hat.
Da jetzt das Internet über VDSL wieder läuft, werde ich jetzt auch die Powerline wieder
ans Netz nehmen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nach dem Einschalten der Powerline
keinen "Nachtragsbeitrag" zu dem Thema leifern muss.
Answer
from
4 years ago
Den Hinweisen zu Powerline habe ich erst mal brav gefolgt, obwohl ich als Informatiker meine Zweifel hatte, ob das einen Einfluß auf meinen Internet-Asnchluß haben soll. Die Powerline Geräte können es bei mir kaum schaffen, einen Einfluß auf den Router zu haben, aus folgendem Grund:
Den Hinweisen zu Powerline habe ich erst mal brav gefolgt, obwohl ich als Informatiker meine Zweifel hatte,
ob das einen Einfluß auf meinen Internet-Asnchluß haben soll.
Die Powerline Geräte können es bei mir kaum schaffen, einen Einfluß auf den Router zu haben, aus folgendem Grund:
Die Geräte senden/strahlen auf gleichen Frequenzen wie VDSL. Da brauchst Du keine Kabelverbindungen o.ä., damit das stört.
Es geht durch die Luft, gerne auch mal mal bis zum Nachbarn....
Es muss nicht, kann aber.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich kann verstehen, dass eine langsamere Leitung und die vielen Abbrüche nicht wirklich schön sind. Die Hinweise bisher, die Leitung online prüfen zu lassen sind sehr gut, danke. Haben Sie dies bereits gemacht? Falls ja, was ist dabei herausgekommen? Alternativ kann ich auch gerne einmal schauen, was ich herausfinden kann, dazu ist es allerdings erforderlich, dass Sie Ihre Daten in Ihrem Telekom hilft Profil hinterlegt, den Link dazu gab es bereits von Lerni.
Gruß
Sebastian S.
5
Answer
from
4 years ago
Teile uns gerne hier im Thread mit, was die Prüfung ergeben hat und ob wir sonst einmal einspringen sollen.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
Beim Loggen der Störungsmeldung kommt der Hinweis, dass es wegen den Unwettern zu längeren
Wartezeiten kommen kann. Auch in unserer Gegend waren in den letzten Tagen schwere Unwetter.
Da kann ich mir gut vorstellen, dass durch Wasser, Hagel, Gewitter etc. auch Schäden in der Telekom-Infrastruktur
aufgetreten snd. Wir wohnen übrigens in einem Mehrfamilienhaus - habe bei den Mitbewohnern gefragt, ob bei Ihnen
das Internet geht. Antwort war ja - ABER die Mitbewohner beziehen Internet über den Kabelanschluß - und der
ist scheinbar nicht betroffen - sonst wäre bei allen Parteien im Haus auch TV und Radio tot - weil alle
6 Parteien im Haus TV und Radion über Kabelanschluß haben.
Ich bin beruflich im Home office eingespannt, so daß ich bisher keine Zeit hatte, um Rückruf eines Service-Technikers
zu bitten. Denke aber, dass das eh nicht zur Lösung beitragen wird, denn als Ingenieur und Informatiker habe ich so ziemlich alles schon überprüft, was "ab den zwei Telefondrähten des Anschlusses" zu prüfen gibt.
Auch ein Ergebnis meiner Prüfungen:
Wenn ich meine Festnetznummer vom Handy aus anrufe, geht *sofort* der Anrufbeantworter für meine Nummer bei der Telekom dran. Ich schließe daraus, dass die telekom irgendwie weiss, dass meine Leitung tot ist.
Kommentare dazu?
Weitere Tips brauche ich erst mal nicht mehr. Ich warte jetzt mal ab, was die Telekom zu meinem Anschluß sagt.
Danke und Gruß, Max
Answer
from
4 years ago
Hier noch die Info zu den Unwettern:
https://www.telekom.de/hilfe/aktuelle-meldung/2021-06-30-regionale-unwetter
An meinem Anschluß ging es ab dem 29.6. los mit Abbrüchen
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
gerne sehe ich mir das einmal genauer an.
Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
2
Answer
from
4 years ago
Hallo Malte M.
Danke für das Angebot.
Ich habe morgen ab 8:30 erst mal eine Telko mit einem Kunden (ich bin PDM/PDLM Consultant).
So ab 9:30 könnten wir telefonieren.
Ich denke aber nicht, dass wir irgendetwas an meinem LANCOM-Router ändern müssen.
Die Einstellungen habe ich seit Monaten nicht geändert - und seit ein paar Tagen ist die Leitung
erst furchtbar schlecht und jetzt komplett tot - der Router bekommt keine einzige Verbindung mehr hin.
Für mich ist die wahrscheinlichste Ursache, dass das Problem ausserhalb von meinem Telekom-Anschluß liegt.
Da habe ich allerdings keine eigenen Möglichkeiten, den Anschluß zu überprüfen.
Kann eine Überprüfung der Leitung "remote" ausgeführt werden oder muss da ein Techniker mit Meßgeräten
vorbeikommen?
Erst mal einen schönen Abend und bis morgen!
Max
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
Update zum "Totalausfall".
Der Totalausfall geht auf mein Konto.
Beim Prüfen der ganzen Verdrahtungen hatten sich zwei lose Telefondrähte berührt und den Anschluß kurzgeschlossen.
Zu erwähnen ist, dass wir in einer Maisonette-Wohnung leben und darin ein höllisch komplizierter Anschluß aus "Analogzeiten" existiert. Ursprünlich hatten wir mal 2 analoge Telefone, die über einen sog. T2-Umschalter angeschossen waren. Ein Telefon war im OG, der T-2 und das zweite Telefon im DG. Und jetzt kommts: Die Anschlüße sind nicht etwa innerhalb der Wohnung, sondern es wird je ein mehradriges Telefonkabel vom Treppenhaus ins DG und ein anderes Kabel ins OG geführt. Da es keinen freien Kabelkanal in unsere Wohnung gibt, habe ich die ganzen existierenden Kabel für dei aktuelle IT-Infrastruktur "recycled".
Router, Netzwerk und ISDN-Anlage im DG - mehrere Systemtelefone (Siemens) im DG.
Macht einen Menge (Telefondrähte) und genau 2 davon sind der eigentliche ALL-IP Anschluß.
Da die Infrastruktur seit Jahren unverändert ist, hatte ich mir (leider) nie die Mühe gemacht, die ganzen Anschlüsse
zu dokumentieren (welche Ader geht wohin, was hängt dran etc. ?)
Das habe ich heute nachgeholt und alle Drähte durchgemessen (Kein Kurzschluß, kein Kriechstrom etc.):
Und siehe da, irgendwann hat der Router dann wieder von LTE auch VDSL umgeschaltet.
Immerhin habe ich jetzt wieder Internet und (vor allem) auch wieder die IDSN-Telefonanlage am laufen.
Die Geschwindigkeit ist aber nach wie vor nicht mehr auf dem früheren Level.
Aktuell Upstream 21.5MBit Downstream 58 MBit
Bis vor wenigen Tagen waren das noch Upstream 30 Mbit und Downstream 100 Mbit
Jetzt schaue ich mal, wie lange die Verbindung ohne Unterbrechung steht.
Gruß and Dank an alle die Tips gegeben haben.
Max
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo zusammen,
Update zum "Totalausfall".
Der Totalausfall geht auf mein Konto.
Beim Prüfen der ganzen Verdrahtungen hatten sich zwei lose Telefondrähte berührt und den Anschluß kurzgeschlossen.
Zu erwähnen ist, dass wir in einer Maisonette-Wohnung leben und darin ein höllisch komplizierter Anschluß aus "Analogzeiten" existiert. Ursprünlich hatten wir mal 2 analoge Telefone, die über einen sog. T2-Umschalter angeschossen waren. Ein Telefon war im OG, der T-2 und das zweite Telefon im DG. Und jetzt kommts: Die Anschlüße sind nicht etwa innerhalb der Wohnung, sondern es wird je ein mehradriges Telefonkabel vom Treppenhaus ins DG und ein anderes Kabel ins OG geführt. Da es keinen freien Kabelkanal in unsere Wohnung gibt, habe ich die ganzen existierenden Kabel für dei aktuelle IT-Infrastruktur "recycled".
Router, Netzwerk und ISDN-Anlage im DG - mehrere Systemtelefone (Siemens) im DG.
Macht einen Menge (Telefondrähte) und genau 2 davon sind der eigentliche ALL-IP Anschluß.
Da die Infrastruktur seit Jahren unverändert ist, hatte ich mir (leider) nie die Mühe gemacht, die ganzen Anschlüsse
zu dokumentieren (welche Ader geht wohin, was hängt dran etc. ?)
Das habe ich heute nachgeholt und alle Drähte durchgemessen (Kein Kurzschluß, kein Kriechstrom etc.):
Und siehe da, irgendwann hat der Router dann wieder von LTE auch VDSL umgeschaltet.
Immerhin habe ich jetzt wieder Internet und (vor allem) auch wieder die IDSN-Telefonanlage am laufen.
Die Geschwindigkeit ist aber nach wie vor nicht mehr auf dem früheren Level.
Aktuell Upstream 21.5MBit Downstream 58 MBit
Bis vor wenigen Tagen waren das noch Upstream 30 Mbit und Downstream 100 Mbit
Jetzt schaue ich mal, wie lange die Verbindung ohne Unterbrechung steht.
Gruß and Dank an alle die Tips gegeben haben.
Max
0
Unlogged in user
Ask
from