Gelöst

VDSL 250 - anhaltende Verbindungsabbrüche

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen,

 

wer ist noch leid geplagt? Ich hab trotz top Leitungswerte ( Down Stream : 280988Kbps / Up Stream : 46717Kbps ) ständig Verbindungsabbrüche. Mal nur einmal am Tag, dann wieder vier mal am Tag... leider in den seltensten Fällen in der Nacht.

 

Bei jedem Hotline-Anruf wird ein Line Rest durchgeführt... Bringen tut es nix. 

Auf meine Erklärung das meiner Meinung nach die SNR Werte mit 6db bescheiden sind wird nicht eingegangen.

Habe mittlerweile die dritte Störung aufgemacht. Bei der ersten Störung wurde eine Stichleitung erkannt. Die habe ich durch Elektriker beheben lassen. Dann gings vier Wochen und nun wieder das Gleiche... Hardware wurde auch schon getauscht. DB Werte über telnet bei Vigor erhöht, in der Hoffnung eine stabilere Leitung zu erhalten.

 

ES KANN NUR NOCH AN DER LEITUNG LIEGEN. ES KÜMMERT SICH NUR EINFACH KEINER.

 

Meine Hardware ist ein Vigor 165 (aktuelle Firmware) + Unifi USG (übernimmt auch die Einwahl).

 

 

 

Vigor.JPG

2819

34

    • vor 5 Jahren

      @Lip90 

       

      Welchen Tarif hast du? 
      Mit welcher DSL Geschwindigkeit (lt. Vertrag)? 

       

       

      Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?

       

      Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?

       

       

      Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?

       

      Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Lip90 

      - Ein CAT 7 Kabel als Datenleitung für DSL ist nicht geeignet ...

      Das ist doch schlicht falsch.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Lip90

      Das andere empfohlene Kabel hat einen Querschnitt von 0,28mm wohingegen ein J-2YS(St)H einen querschnitt von 0,6mm hat. Das passt alles nicht zusammen

      Das andere empfohlene Kabel hat einen Querschnitt von 0,28mm wohingegen ein J-2YS(St)H einen querschnitt von 0,6mm hat. Das passt alles nicht zusammen

      Lip90

      Das andere empfohlene Kabel hat einen Querschnitt von 0,28mm wohingegen ein J-2YS(St)H einen querschnitt von 0,6mm hat. Das passt alles nicht zusammen


      Nicht Querschnitt mit Durchmesser verwechseln. Querschnitt 0,28 mm² = Durchmesser 0,6 mm. VOKA gibt dort halt den Querschnitt an, Faber den Durchmesser. Finde ich persönlich auch etwas unglücklich, da im Gegensatz zu NYM-Kabel bei Telefonleitungen üblicherweise der Durchmesser angegeben wird - ändert aber nichts dran, dass das Kabel passt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Lip90
      Vielen Dank für das freundliche Telefongespräch. Eine Stichleitung ist von unserem Prüfsystem nicht (mehr) erkennbar. Auch aus Ihrer Beschreibung ist es nachvollziehbar, dass aktuell nun noch die beiden benötigten Adern der Innenleitung an der Klemmleiste des APL angeschlossen sind.
      Ich habe nun das bestehende Störungsticket mit den besprochenen Punkten ergänzt und intern weitergeleitet.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Lip90,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Mit Hilfe unserer User habe wir hier sicher schon einen Schritt zur Lösungsfindung erreicht. Gerade das Thema"Stichleitung" sollte noch einmal überprüft werden.
      Gern kann ich eine Leitungsprüfung von hier aus vornhemen. Hinterlegen Sie dazu bitte die Kundennummer und eine Rückrufnummer auf der Profilseite. So kann ich darauf zugreifen, ohne dass diese Angaben öffentlich sichtbar sind.
      Geben Sie mir hier anschließend einmal kurz Bescheid.

      Vielen Dank und viele Grüße
      Jürgen U.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Jürgen U. 

      Daten sind hinterlegt, ich warte auf deinen Anruf und bin über das Ergebnis gespannt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

      gab es eine Lösung für dieses Thema. Habe den ähnlichen Leidensweg, inkl. Technikerbesuche etc.
      Verwende die gleiche Technik.
      Topleitung bis zur Dose, meinte der Techniker.

      Doch nach wie vor Abbrüche.

      17

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,
      nach einem netten Gespräch mit dem Support, habe ich Heute den Speedport3 erhalten und als Modem konfiguriert.
      Einige Einstellungen im USG 4 wurden vorgenommen. Der VLAN Tag muss in den Controller Einstellungen auf 7 eingestellt werden. PPPoE Eintrag in der config.gateway.json angepasst.
      Läuft soweit alles. Schauen wir mal, ob es wieder Aussetzer gibt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Seit einem Monat das Telekom Modem ohne Ausfälle oder Unterbrechungen in Betrieb.

      Das Thema scheint dadurch gelöst.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @tgimmix,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Freut uns sehr, dass es aktuell keine Ausfälle gibt. Fröhlich

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Seit einem Monat das Telekom Modem ohne Ausfälle oder Unterbrechungen in Betrieb.

      Das Thema scheint dadurch gelöst.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      310

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      516

      0

      4

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1485

      0

      6

      Gelöst

      in  

      375

      0

      3

      Gelöst

      1210

      0

      7