Gelöst

VDSL 175 zu langsam nach Umstellung

vor 5 Jahren

Seit der Umstellung auf VDSL 175 (MagentaZuhause XL; vorher MagentaZuhause L) ist die Downloadgeschwindigkeit von vorher stabilen 98.000 auf lediglich 105.000 bis 120.000 gestiegen. Wie andere Kunden auch hatte ich mehr erhofft, auch weil mir mehr Bandbreite zugesichert wurde.

 

Kann das bitte mal jemand vom Service-Team checken?

 

Besten Dank für die Mühe.

 

hier meine Daten:

Fritzbox 7590

 

    Empfangsrichtung Senderichtung

DSLAM-Datenrate Max.kbit/s20441646720
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s1152-
Leitungskapazitätkbit/s12376445643
Aktuelle Datenratekbit/s12006144873
Min Effektive Datenratekbit/s11959344863
Nahtlose Ratenadaption ausaus

 

Latenz fastfast
Impulsstörungsschutz (INP) 1230
G.INP anan

 

StörabstandsmargedB79
Trägertausch (Bitswap) anan
LeitungsdämpfungdB2220
ungefähre Leitungslängem395 

 

 

1915

32

    • vor 5 Jahren

      @weinaxWe,che Innenleitung ist verbaut? Verendest du PowerLAN ?

      Wurde die Leitung geprüft?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @weinax 

       

      Du solltest als erstes mal die Endleitung zwischen APL und TAE Dose kontrollieren.

      Dazu die TAE Dose aufschrauben und gucken ob die Adern alle rot mit schwarzen Ringen sind oder alle verschiedene Farben haben.

      Siehe auch hier APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 

      20

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Die Fritte läuft jetzt seit 24h mit der o.g. Geschwindigkeit stabil. Damit kann ich leben.

      Problem ist für mich somit gelöst. Vielen Dank vor allem an @flo.midasxl8 für den Support. Dein Hinweis war wahrscheinlich die Lösung. Danke.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Leider zu früh gefreut. Die Fritte hat wieder neu synchronisiert und ist jetzt bei 61 Mbit. Ich werde am Wochenende mal auf die Firmware 7.12 downgraden.

       

      Hat noch jemand eine andere Idee?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @weinax 

       

      Melde hier eine Störung, da Dein Anschluss jetzt unterhalb der in den AGB zugesicherten Bandbreite läuft https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      weinax

      auch weil mir mehr Bandbreite zugesichert wurde.

      auch weil mir mehr Bandbreite zugesichert wurde.

       

       

      weinax

      auch weil mir mehr Bandbreite zugesichert wurde.

       

       


      Wo? In der Auftragsbestätigung?

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @weinax,

      ich konnte noch keine Störungsmeldung von dir einsehen. Da es schon etwas später ist, möchte ich mich nicht unangekündigt bei dir melden. Teile uns doch deshalb mit, wann es mit dem Rückruf passt. Wir nehmen dann die Störung auf.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @weinax vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde meine Kollegen informieren, dass diese sich morgen bei dir melden.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @weinax

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Wie besprochen habe ich die Leitung einmal zurückgesetzt. Bitte beobachte danach die Verbindung und die Geschwindigkeit. Sollte es danach immer noch zu Störungen kommen, melde dich wieder bei uns.

      Gruß
      Timur K.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Timur K. 

       

      Das Zurücksetzen hat das Problem nicht gelöst.

       

      Heute Nacht gab es wieder eine neue Synchronisation. Die Fritte liefert wieder nur 58 Mbit/s down und 35 Mbit/s up. Anbei die Daten der Fritte . Wie sehen jetzt die nächsten Schritte aus?

       

      Beste Grüße, weinax

       

       

       

      weinax fritte 7590 10 10 2020.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @weinax

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Wir verbleiben wie besprochen und es wird sich morgen ab 16 Uhr eine Kollegin oder ein Kollege bei euch melden, damit die weiteren Schritte erfolgen können.

      Gruß
      Timur K.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @weinax

      Vielen Dank für das nette Gespräch.

      Wie besprochen wird am Dienstag ein Techniker vorbei kommen und sich dem Problem annehmen.

      Über eine kurze Rückmeldung nach dem Technikertermin würde ich mich freuen.

      Gruß
      Max Ba.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Telekom-Techniker war am 13.10.2020 vor Ort und hat die Anschlussdose gewechselt und am ADL sowie in der Vermittlungsstelle ein neues/vorhandenes Adernpaar angeschlossen. Nach dem Neustart lief die Fritte mit rd. 165 Mbit down und 45 Mbit up stabil. Problem war damit gelöst.

       

      Dann habe ich mehr oder weniger durch Zufall die Performance der Fritte weiter optimieren können. Vielleicht interessant für diejenigen, die ähnliche Probleme haben:

       

      Ich habe in der Nähe der Fritte einen neuen Switch installiert. Dazu musste ich Bohren und den Staub wegsaugen. Ich habe dann reproduzierbar festgestellt, dass die beiden starken Verbraucher (Bohrmaschine, Staubsauger) in der Nähe der Fritte zu einem Neu-Sync geführt haben. Ich habe dann nach entsprechender Recherche das Verbindungskabel (das lange, dünne, graue Kabel) zwischen Anschlussdose und Fritte getauscht. Dieses lange Kabel war bei mir auch noch gewickelt, was dazu führt, dass es wie eine Spule wirkt und störende Frequenzen besonders gut empfängt. Ich habe dann ein kurzes LAN-Kabel an den grauen (DSL) TAE -RJ45-Adapter (sollte der Fritzbox beiliegen) angeschlossen und damit die Anschlussdose und die Fritte verbunden. Ich habe nun stabile 174 Mbit down und 46 Mbit up. Staubsaugen führt zu keinem Neu-Sync Fröhlich

       

      Vielen Dank an die Community und vor allem an das Telekom-Team für die Unterstützung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Der Telekom-Techniker war am 13.10.2020 vor Ort und hat die Anschlussdose gewechselt und am ADL sowie in der Vermittlungsstelle ein neues/vorhandenes Adernpaar angeschlossen. Nach dem Neustart lief die Fritte mit rd. 165 Mbit down und 45 Mbit up stabil. Problem war damit gelöst.

       

      Dann habe ich mehr oder weniger durch Zufall die Performance der Fritte weiter optimieren können. Vielleicht interessant für diejenigen, die ähnliche Probleme haben:

       

      Ich habe in der Nähe der Fritte einen neuen Switch installiert. Dazu musste ich Bohren und den Staub wegsaugen. Ich habe dann reproduzierbar festgestellt, dass die beiden starken Verbraucher (Bohrmaschine, Staubsauger) in der Nähe der Fritte zu einem Neu-Sync geführt haben. Ich habe dann nach entsprechender Recherche das Verbindungskabel (das lange, dünne, graue Kabel) zwischen Anschlussdose und Fritte getauscht. Dieses lange Kabel war bei mir auch noch gewickelt, was dazu führt, dass es wie eine Spule wirkt und störende Frequenzen besonders gut empfängt. Ich habe dann ein kurzes LAN-Kabel an den grauen (DSL) TAE -RJ45-Adapter (sollte der Fritzbox beiliegen) angeschlossen und damit die Anschlussdose und die Fritte verbunden. Ich habe nun stabile 174 Mbit down und 46 Mbit up. Staubsaugen führt zu keinem Neu-Sync Fröhlich

       

      Vielen Dank an die Community und vor allem an das Telekom-Team für die Unterstützung.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.