VDSL 100, Störabstand Empfangsrichtung 6db, Resyncs und Fritzbox 7590

vor 8 Jahren

Hallo,

 

seit gestern bin ich nun stolzer Nutzer von VDSL 100 (vorher Hybrid mit 6000er DSL) in Kombination mit einer Fritzbox 7590.

 

Generell bin ich mit der Performance sehr zufrieden (Downloads i.d.R. mit 92-95Mbit pro Sekunde, Uploads um die 38Mbit), jedoch kommt es alle paar Stunden zu einem Abbruch und Resync der Verbindung.

 

Optimiere ich die Fritzbox über "Störsicherheit" (siehe Screenshot), so erhalte ich einen Störabstand von 7-8db, eine stabile Verbindung jedoch etwas geringere Übertragungsraten (90Mbit, 36Mbit).

 

Mir stellt sich nun die Frage, ob es Sinn macht, eine Überprüfung zu veranlassen, ob an diesen 6db Störabstand seitens der Telekom etwas optimiert/repariert werden kann, oder ob ich "damit leben" und dementsprechend die Fritzbox an die Umstände anpassen muss.

 

Danke

Bild nicht vorhanden

Letzte Aktivität

vor 8 Jahren

von

13396

0

22

  • vor 8 Jahren

    Im ernst, ich würde über die Störsicherheit den SNR bissel hochziehen.
    Sieht erstmal nicht direkt nach ner derben Störung aus.

    Auf die 2 Mbit/s kommt es dann eigentlich auch nicht mehr an.
    Bleibts Problem, einfach wieder die Einstellungen zurücksetzen und eine Störung melden.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @rerdmann

     

    Ich habe die gleiche FB und den gleichen Tarif - und die aktuelle Einstellung gerade simuliert, 

    hier die Daten:

     

    Alle Regler auf Maximum:                        DL 109065   UL 41998

     

    Gleiche Einstellung wie bei Dir:              DL 106090    UL 41998

     

    Ein Test ist übrigens möglich, ohne dass die FB neu synchronisiert: 

     

    Gewünschte Reglereinstellung vornehmen, auf "Prognose"  und n i c h t   auf "Übernehmen" klicken.

     

    Dann simuliert die FB ohne Neusynchronisation die neue Reglerstellung.

     

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

     

    Zum Vergleich die Werte meiner FB 7590 mit allen Reglern auf "maximaler Performance":

     

    FB 7590 Synchronwerte.JPG" style="width: 751px;">

    Bild nicht vorhanden

    FB 7590 Synchronwerte.JPG" alt=" FB 7590 Synchronwerte.JPG" />

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Ich habe die gleiche FB und den gleichen Tarif - und die aktuelle Einstellung gerade simuliert, hier die Daten: Alle Regler auf Maximum: DL 109065 UL 41998 Gleiche Einstellung wie bei Dir: DL 106090 UL 41998

    Ich habe die gleiche FB und den gleichen Tarif - und die aktuelle Einstellung gerade simuliert, 

    hier die Daten:

     

    Alle Regler auf Maximum:                        DL 109065   UL 41998

     

    Gleiche Einstellung wie bei Dir:              DL 106090    UL 41998


    Ich habe die gleiche FB und den gleichen Tarif - und die aktuelle Einstellung gerade simuliert, 

    hier die Daten:

     

    Alle Regler auf Maximum:                        DL 109065   UL 41998

     

    Gleiche Einstellung wie bei Dir:              DL 106090    UL 41998



    Na ja, wenn die Störabstandsmarge eh über 6 dB liegt, dann ändert sich natürlich nix (bis auf ein paar kbit/s mehr oder weniger).

     

    Wenns aber bei max. Performance 6 dB sind, dann kann man die Stabilität erhöhen unter Verzicht auf ein paar Mbit/s, die man eh nicht merkt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @rerdmann,

     

    bei einem Vectoring-Anschluss solltest Du die Einstellung mit der Störsicherheit auf der Default-Einstellung lassen und nicht verändern. 

     

     

    Mir stellt sich nun die Frage, ob es Sinn macht, eine Überprüfung zu veranlassen, ob an diesen 6db Störabstand seitens der Telekom etwas optimiert/repariert werden kann, oder ob ich "damit leben" und dementsprechend die Fritzbox an die Umstände anpassen muss.

    Mir stellt sich nun die Frage, ob es Sinn macht, eine Überprüfung zu veranlassen, ob an diesen 6db Störabstand seitens der Telekom etwas optimiert/repariert werden kann, oder ob ich "damit leben" und dementsprechend die Fritzbox an die Umstände anpassen muss.
    Mir stellt sich nun die Frage, ob es Sinn macht, eine Überprüfung zu veranlassen, ob an diesen 6db Störabstand seitens der Telekom etwas optimiert/repariert werden kann, oder ob ich "damit leben" und dementsprechend die Fritzbox an die Umstände anpassen muss.

    Ein Rauschabstand von 6 dB ist bei einem RAM-DSL bereits der Optimalzustand. Wenn der Wert darüber liegt, fährt die Technik die Leistung herunter. Daher kannst Du mit diesem Wert keine Störung melden. Würde der Wert jetzt unter 6 dB liegen, dann wäre das etwas anderes. 

     

    Ein xDSL mit RAM sollte immer einen Rauschabstand von 6 dB haben. Liegt er darunter, fährt die Technik die Synchronisationsbandbreite herunter, so dass er wieder bei 6 dB liegt. Ist er darüber, wird die Synchronisationsbandbreite erhöht oder gegebenenfalls die Sendeleistung herabgesetzt. 

     

    Zusätzlich sollte man wissen, dass die Fritzbox nur irgendeinen Wert beim Rauschabstand abgibt. Denn bei VDSL hat man mehre Bänder im Up- wie auch im Downstream. Ob die Fritzbox nun nur den Wert des ersten Bandes oder einen Mix aus allen dreien abgibt, weiß wahrscheinlich nur AVM selbst. 

     

    Bei der Telekom bewerte ich bei meiner Arbeit jeden Tag die Messwerte von VDSL-Anschlüssen und wenn der Rauschabstand über 6 dB ist, dann schenke ich diesem keine Aufmerksamkeit mehr. Wenn ich mir die Werte von Deinem Anschluss ansehe, dann springen mir einzig und allein die fünf CRC-Fehler ins Auge. Wobei interessant ist, in welchem Zeitraum sind die Fehler entstanden. Treten die Fehler kontinuierlich auf oder sind sie vielleicht nur bei der Neusynchronisation entstand? Fallen die Fehler bei der Benutzung des Anschlusses ins Gewicht, wie zum Beispiel Pixelfehler bei IPTV oder Knacksen bei VoIP? 

     

    Viele Grüße

    10

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Marita S.

     

    Mit dem neuen Kabel traten an der FB 7590 keine protokollierten Fehler auf. Jedoch hat die FB alle paar Stunden, für mich nicht nachvollziehbar, da keine Fehler protokolliert wurden, den Sync verloren.

     

    Nachdem ich nun die FB geben den Speedport Smart getauscht habe, ist aktuell alles im grünen Bereich: CRC-Fehler, max. 1-2 pro Tag; kein Verlust der Syncronisation über mehrere Tage hinweg.

     

    Die FEC-Fehler (5-6-stellig pro Tag) denke ich kann ich vernachlässigen, wenn ich richtig informiert bin?

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Was ist der Unterschied bei Signatur Kabel und dem dsl Kabel was mitgeliefert wird? Würde sonst das mir auch besorgen wenn damit die Fehler und syncs weniger werden

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @rerdmann,

    schön, das es nun stabil läuft.
    Die FEC-Fehler können Sie ignorieren.


    Grüße Detlev K.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Die Standardfrage bei Unterbrechungen/Neusynchronisationen von VDSL 100 ist, ob Powerline in Betrieb ist.

     

     

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Dann scheidet Powerline zumindest als Ursache für die Unterbrechungen aus. 

    Dass etwa 200 Trägerfrequenzen im unteren Frequenzbereich gar nicht genutzt werden, ist schon etwas seltsam.

     

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @rerdmann

     

    Welches OS hat die FB 7590 - 6.92?

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Gelöschter Nutzer

     

    ja, 6.92, die aktuellste Version.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @rerdmann,

    die Kollegen aus der Technik haben bereits eine Störungsmeldung vorliegen und kümmern sich um dein Anliegen.

    Grüße
    Sarah S.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    ICh bebobachte hier jetzt mal mit da ich zumindest alle 2 tage auch von einem resync geplagt bin mit vdsl100. steht aber alles in meinem bereits offenen thread. mal sehen ob da auch noch was passiert.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.