Solved

Vdsl 100 ohne Vectoring möglich?

7 years ago

Hallo zusammen,

Vor kurzem wurde bei uns auf der Strasse die DSLAMs für VDSL 100 hochgerüstet.

Also habe ich jetzt meinen bestehenden Vertrag Magentahome M auf L umstellen lassen.

Leider musste ich feststellen, dass sich seid der Umstellung nichts an der Bandbreite geändert hat.

Ich habe derzeit eine Bandbreite von 73 MBit, allerdings hatte ich diese bereits vor der Vertragsumstellung.

Ich hatte erwartet, dass sich die Bandbreite erhöhen würde.

Als Router angeschlossen ist eine Fritzbox 7490, diese liefert folgende DSL-Infos:

Bild nicht vorhanden

DSL-InfosWas mir auffällt ist das G.Vector aus ist. Sollte dies bei der VDSL 100 nicht an sein?

Das Spektrum sieht so aus:

Bild nicht vorhanden

 

 

Ich habe mich bereits an die Hotline gewendet.

Bei 1. Mal sagte man mir, dass die Umstellung nur im Buchungssystem erfolgt sei und in der Technik noch nicht fertig, obwohl ich eine entsprechende Email erhalten hatte. Man bat mich bis zum nächsten Tag zu warten und mich nochmal zu melden, wenn sich nichts ändert.

Beim 2. Kontakt wurde mir nach mehreren Messungen mitgeteilt, dass kein Fehler an der Leitung festzustellen sei und es wurde vermutet, dass die Fritzbox defekt sei.

Kann mir jemand sagen, ob nun G.Vector an sein müsste und es sich lohnt dort weiter zu bohren?

 

 

 

 

2587

47

  • 7 years ago

    Bei einem M hast du nur 50.000 un dkeine 100.000 nutzbare Bandbreite

    0

  • 7 years ago

    @Straschi glaub ich gern das sich nichts geändert hat. Bei den Meisten DSLAM wird die Maximale Geschwindigkeit eingespeist (109000) und später auf die gebuchte geschwindigkeit ZB Magenta M (50000) gefiltert. Bei L ist der Filter offen und somit bekommst bis 100000 download

    7

    Answer

    from

    7 years ago

    Umstellungstermin war gestern, 14.5.18 und es kam von der Telekom bereits eine Bestätigungsmail "erledigt: Wir haben den Änderungsauftrag zu Ihrem Festnetz-Anschluss gern für Sie ausgeführt..."

    Answer

    from

    7 years ago

    Vectoring muss an sein. Unabhängig vom Tarif.
    Auch wenn es noch der M wäre.

    Störung melden.

    Die Vectoring Enginge läuft nicht rund.
    Ggf kann jemand vom Team auf dem kurzen Weg mal drüber messen, denn die Hotline wird vermutlich nicht verstehen was gemeint ist 🙈

    Answer

    from

    7 years ago

    Ich werde das Team darauf aufmerksam machen. Das Profil ist auch schon vorbildlich befüllt.

    Bild nicht vorhanden

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Hallo @Straschi,

    schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.

    Bild nicht vorhanden



    Ich habe mir die Leitung angeschaut und hier gibt es Auffälligkeiten. Wann bist du für den Techniker zu Hause?

    Liebe Grüße, Steffi B.

    35

    Answer

    from

    7 years ago

    Anscheinend hat mittlerweile jemand auf den Anschluss geschaut, der sich auskennt.

    Jetzt ist Vectoring an und die volle Bandbreite steht an.

    Vielen Dank.

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo @Sherlocka

    aber in diesem Thread

    G-Vector ja - oder nein?

    hat das

    Sherlocka

    ...... So etwas hat sich in der Vergangenheit schon über die Teamies regeln lassen, welche dann immer wieder nachfassen. Nur am Wochenende dürfte sich da wenig ausrichten lassen.

    ...... 

    So etwas hat sich in der Vergangenheit schon über die Teamies regeln lassen, welche dann immer wieder nachfassen. Nur am Wochenende dürfte sich da wenig ausrichten lassen.

    Sherlocka

    ...... 

    So etwas hat sich in der Vergangenheit schon über die Teamies regeln lassen, welche dann immer wieder nachfassen. Nur am Wochenende dürfte sich da wenig ausrichten lassen.


    offiensichtlich nicht gefruchtet. Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann.

     

    Gruss -LERNI- 

    Answer

    from

    7 years ago

    Lerni

    Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann.

    Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann. 

    Lerni

    Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann. 


    Im OK-Forum wurde schon Telekom-Kunden geholfen, als es die TH-Community in der heutigen Form (mit dem TH-Team) noch lange nicht gab - gerade Andreas W. ist ein Urgestein, für den kein Problem unlösbar scheint. Gerade bei technisch bedingten Themen ist man dort meist besser aufgehoben als hier.

     

    Der große Unterschied

     

    - TH-Community: Die Teamies sind Social Media Experten und gehen nach einem Schema vor, was der Arbeitgeber ihnen vorgibt. Meldet die Diagnose bei technischen Problemen zurück, dass alles in Ordnung ist, wird das so akzeptiert, auch wenn wir Nutzer es besser wissen. Oft fehlt vielleicht auch einfach das technische Wissen oder die Ambitionen, sich das anzueignen.

     

    - OK-Forum: Dort sind auch Telekom Mitarbeiter drin - diese sind aber nicht für den Zweck der Onlinebetreuung von Kunden angestellt, sondern arbeiten in diversen Bereichen (u. a. Servicetechniker, Netzplaner etc.) und sind nur privat im Forum unterwegs. Gerade auf technischer Ebene ist ein viel breiteres Wissen vorhanden, speziell um bestimmte Problemfälle und wie sie gelöst werden können. Die Mitarbeiter verdienen im Forum kein Geld, sondern helfen aus Freude/Idealismus/Hobby.

     

    Ich hab ja schon angemerkt, dass gerade der hier aufgetretene Problemfall (nicht korrekt konfigurierte oder arbeitende Vectoring-Engine) häufiger mal vorkommen kann und auch von der normalen Diagnose festzustellen sein müsste. Vielleicht verbessert sich da im Hintergrund ja noch etwas, so dass es in Zukunft nicht mehr notwendig ist, Nutzer auf ein anderes Forum zu verweisen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Hallo @Straschi,

    ich werde mich mit den Kollegen in Verbindung setzen und schauen, ob Vectoring in Ordnung ist.

    Liebe Grüße, Steffi B.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    7 years ago

    Anscheinend hat mittlerweile jemand auf den Anschluss geschaut, der sich auskennt.

    Jetzt ist Vectoring an und die volle Bandbreite steht an.

    Vielen Dank.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

524

0

2

Solved

in  

406

0

1

Solved

in  

306

0

2

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.