Solved

VDSL 100 Mbit gebucht aber Querkabel defekt, jetzt weder Telefon noch Internet

8 years ago

Liebes Telekom-Team,

 

ich bitte dringend um Ihre Hilfe.

 

Ich bin am 12.04. in meine neue Wohnung eingezogen und hatte schon einen Monat vorher bei der Telekom nachgefragt, welche Versorgung mit DSL an meiner neuen Adresse möglich wäre. Die Antwort war: VDSL mit 100 Mbit. Das war das ausschlaggebende Kriterium, genau *diese* Wohnung zu beziehen. Mein Vermieter, der im selben Haus wohnt, ist ebenfalls bestens mit DSL versorgt.

 

Für den 12.04. wurde mir die Freischaltung meines gebuchten VDSL-Anschlusses zugesagt. Einen Tag vorher bekam ich auch noch eine SMS von der Telekom mit der Aufforderung, zwischen 08.00 und 13.00 vor Ort zu sein.
Das war ich dann auch, natürlich voller Vorfreude auf (endlich) schnelles Internet! Dann jedoch erhielt ich einen Anruf von einem Telekom-Techniker mit der lapidaren Aussage, dass der Anschluss leider nicht geschaltet werden könne, da es aufgrund eines defekten Querkabels (da war auch noch die Rede von Masse(n)störung) keine freien Ports gäbe.

 

Für einen Laien ist das absolut unverständlich, nicht nachvollziehbar und sehr ärgerlich! Denn nun habe ich weder einen Telefonanschluss noch eine Internetverbindung. Die ganze Angelegenheit wird leider noch dadurch verschärft, dass ich für meine Arbeit auf Telefon und Internet angewiesen bin und mir die Bereitstellung ja ausdrücklich bei Beauftragung zugesichert wurde.

 

Wie kann es sein, dass erst am Freischaltungstag festgestellt wird, dass ein Kabel defekt ist?
Warum ist mein Vermieter, der im selben Haus wohnt, mit schnellem Internet ausgestattet und ich bekomme gar keines? (Ok, ich bin Laie, es gibt sicherliche einen plausiblen Grund, aber den hat mir noch keiner erläutert.)
Warum bekomme ich von der Hotline der Telekom keine Aussage darüber, wann der Schaden - wenn überhaupt - behoben wird?


Verstehen Sie bitte, dass es mir nicht darum geht, über das Internet Filme zu gucken oder ruckelfrei Onlinegames zu spielen. Ich möchte telefonieren können und ich muss von zuhause aus arbeiten können!

Das Dilemma ist ja auch, dass ich zu keinem anderen Anbieter wechseln kann, denn hier auf dem Land nutzen "die Anderen" ebenfalls die Infrastruktur der Telekom, und wenn ein Kabel kaputt ist, ist es auch für Vodafone, 1&1, O2 etc. kaputt.

 

Entschuldigen Sie den überbordenden Text, aber das war mir jetzt ein absolutes Bedürfnis!


Können Sie mir bitte weiterhelfen?

 

Viele Grüße aus einer DSL-losen Wohnung...

Carsten

751

0

25

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    in  

    856

    0

    5

    in  

    20323

    0

    32

    Solved

    1055

    0

    5

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...