Solved
Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L sinnvoll?
2 years ago
Hallo allerseits,
ich nutze zur Zeit MagentaZuhause M. Dieser Anschluss läuft zuverlässig, stabil und ganz überwiegend störungsfrei. Tatsächlich ist die erreichte Geschwindigkeit sogar noch höher als vertraglich zugesagt:
DSL Downstream 63679 kbit/s
DSL Upstream 12736 kbit/s
Mir liegt nun ein personalisiertes (Kundennummer) Treueangebot der Telekom vor: Es kann zum selben Preis auf MagentaZuhause L upgegradet werden (verfügbar wäre hier lt. Verfügbarkeitsprüfung grundsätzlich sogar MagentaZuhause XL). So etwas würde ich prinzipiell natürlich gerne mitnehmen. Das Problem ist: Ich möchte mir nicht versehentlich in den eigenen Fuß schießen, falls es aus technischen Gründen mit der höheren Geschwindigkeit Probleme geben sollte.
Es handelt sich um einen Altbau mit entsprechend alter Verkabelung. Verlegt sind 2 TAE Dosen, die aber aktuell beide gleich gut funktionieren (d. h. ich kann den Speedport wahlweise an der einem oder anderen TAE Dose betreiben, beides gleich gut). Darüber hinaus gibt es noch eine nicht mehr genutzte, alte Telefonleitung (d. h. ohne TAE Dose). Powerline gibt es hier nicht.
Zum Einsatz kommt:
Geräte-Modell: Speedport Smart
Firmware-Version: 050129.3.6.018.3 (d. h. aktuell)
Im übrigen wird angezeigt:
Upstream Downstream
Actual Data Rate 12736 63679
Attainable Data Rate 41312 116223
SNR Margin 254 206
Signal-level 1 53
Line Attenuation 218 121
Das würde also wohl grundsätzlich dafür sprechen, dass der Upgrade möglich wäre. Die Frage lautet nun: Kann man davon ausgehen, dass der Upgrade mit der derzeitigen, nicht mehr taufrischen Verkabelung tatsächlich einwandfrei funktioniert? Falls dafür beispielsweise die Hauskabelung erneuert werden müsste, wäre mir der Aufwand zu groß und ich würde auf den Upgrade verzichten; mittelfristig würde ja, durch die zu erwartende Umstellung auf Glasfaser, eine erneute Modernisierung der Hausverkabelung anstehen.
Für den Fall würde ich es dann lieber bei MagentaZuhause M belassen, was, wie gesagt, derzeit sehr gut funktioniert. Ein stabiler Internetanschluss ist mir wichtig.
Frage: Wäre bei der geschilderten Konstellation ein Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L ohne Technikereinsatz möglich? Wäre es ergänzend sinnvoll, einen aktuellen Speedport (Speedport 4) zu kaufen? (Das Geld würde ich anlegen).
Besten Dank im Voraus!
360
10
This could help you too
349
0
4
4 years ago
1265
0
6
3840
0
6
445
0
2
2 years ago
VDSL100 basiert auf der gleichen Technik wie die lediglich gedrosselte Variante VDSL50, daher sieht es ganz gut aus. Wie auch immer, Du hast die Möglichkeit des Widerrufs bei Nichtgefallen, da Fernabsatz. Einen Versuch ist es also wert. Dein aktueller Router ist dazu geeignet.
5
Answer
from
2 years ago
Leider geht die Auftragsbestätigung meist weit vor dem Schaltungstermin schon heraus, somit ist Testen oft gar nicht angesagt. Ist ja eine Dienstleistung und keine Ware.
Answer
from
2 years ago
@pamperlapescu, doch meine Aussage ist insoweit richtig,
Falsches wird durch Wiederholung nicht richtiger!
Ich zitiere aus Google:
Gemäß § 312g Abs. 1 BGB haben Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht, wenn sie einen Fernabsatzvertrag geschlossen haben. Die Widerrufsfrist von Fernabsatzverträgen beträgt 14 Tage. Bei Dienstleistungen beginnt die Frist mit Vertragsschluss, bei Warenlieferungen, wenn die Ware dem Verbraucher zugestellt wurde.
Nach § 356 Absatz 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat.
Grüßle
Answer
from
2 years ago
Hallo @Walter Spahrbier,
grundsätzlich steht einem Wechsel von M auf L nichts im Wege.
Die Telefondosen könnten problematisch werden, besser wäre natürlich, wenn diese abgeklemmt werden und nur eine aktive TAE übrig bleibt.
Zum Thema Widerruf, ja, du hast ein vierzehntägiges Widerrufsrecht ab der Bestellung. Je nachdem, wann die Umstellung erfolgt (das sind bei der Umstellung auf den L, ohne Außendienst max. fünf Tage), kannst du die neue Bandbreite einige Zeit nutzen, bis das Widerrufsrecht erlischt.
Mit dem Speedport Smart 4 hast du selbstverständlich ein besseres Gerät zur Hand, aber der Speedport Smart, den du aktuell nutzt, ist auch mit der höheren Bandbreite kompatibel.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Es handelt sich um einen Altbau mit entsprechend alter Verkabelung. Verlegt sind 2 TAE Dosen, die aber aktuell beide gleich gut funktionieren (d. h. ich kann den Speedport wahlweise an der einem oder anderen TAE Dose betreiben, beides gleich gut).
Da kann es zu Problemen kommen, je nachdem wie diese beiden TAE miteinander verschaltet sind.
Du solltest dich, falls du das Angebot annimmst, für eine der beiden TAE entscheiden und durch einen Techniker eine TAE abschalten lassen. Evtl sollte die dann aktive TAE durch einen Telekomtechniker durch eine 1. TAE der Telekom ersetzt werden.
Also wenn Umschaltung, dann mit Techniker-Einsatz, damit dein Hausnetz bereinigt wird.
0
2 years ago
Hallo @Walter Spahrbier ,
grundsätzlich sieht deine Verbindung ja super stabil aus und wenn du bisher damit zufrieden warst...
Ich hatte vor einiger Zeit bei einer sehr stabilen Leitung, ein Upgrade von MagentaZuhause L auf XL gemacht.
Das stellte sich dann als großer Fehler heraus. Leitung instabil, Aussetzer, Abbrüche, ständige Schwankungen der Bandbreite, wobei max 150 Mbit/s erreicht wurden.
Ich habe dann ein Downgrade auf wieder L gemacht, seit her, wieder alles stabil wie vorher.
Überlege es dir also gut ! Wenn du dich für L entscheidest, dann nimm auf jeden Fall denn Speedport Smart 4 dazu.
Gruß Kalle
0
2 years ago
Frage: 1 . Wäre bei der geschilderten Konstellation ein Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L ohne Technikereinsatz möglich? 2. Wäre es ergänzend sinnvoll, einen aktuellen Speedport (Speedport 4) zu kaufen? (Das Geld würde ich anlegen).
1 . Wäre bei der geschilderten Konstellation ein Upgrade von MagentaZuhause M auf MagentaZuhause L ohne Technikereinsatz möglich?
2. Wäre es ergänzend sinnvoll, einen aktuellen Speedport (Speedport 4) zu kaufen? (Das Geld würde ich anlegen).
1. Ja wäre möglich, dennoch kann die zweite Telefondose welche ebenfalls funktioniert zu Problemen führen.
Edit: Was @KalleM58 meint ist eine andere Technik und bewegt sich auf einer viel höheren Frequenz als die für 50/100Mbit genutzte und ist daher sehr viel sensibler. (1-17Mhz)
Edit2: Eine neue Hausverkabelung müsste nicht her. Sondern die zweite Telefondose ausm Netz und mit einer neuen 1. TAE von einem Techniker ersetzt werden.
2. Der alte Speedport kann mal weg ausm Netz.
Ich würde mir den Speedport 4 mal für nen Jahr lang mieten und mal schauen ob vielleicht noch was neueres da ist.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Walter Spahrbier,
grundsätzlich steht einem Wechsel von M auf L nichts im Wege.
Die Telefondosen könnten problematisch werden, besser wäre natürlich, wenn diese abgeklemmt werden und nur eine aktive TAE übrig bleibt.
Zum Thema Widerruf, ja, du hast ein vierzehntägiges Widerrufsrecht ab der Bestellung. Je nachdem, wann die Umstellung erfolgt (das sind bei der Umstellung auf den L, ohne Außendienst max. fünf Tage), kannst du die neue Bandbreite einige Zeit nutzen, bis das Widerrufsrecht erlischt.
Mit dem Speedport Smart 4 hast du selbstverständlich ein besseres Gerät zur Hand, aber der Speedport Smart, den du aktuell nutzt, ist auch mit der höheren Bandbreite kompatibel.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Unlogged in user
Ask
from