Gelöst
Unterschiedliche Aussagen zu höheren DSL-Bandbreiten (Verfügbarkeitsprüfung vs. Kundenservice)
vor 5 Jahren
Liebe Community,
ich bin seit mehreren Jahren Telekom-Kunde und nutze derzeit den Tarif MagentaZuhause M mit MagentaTV Plus. Die bei mir aktuell verfügbare DSL-Bandbreite liegt knapp unter 50 Mbps.
Schon lange warte ich auf den Bandbreitenausbau an meiner Anschrift. Es waren immer nur maximal 50 Mbps verfügbar. Um so erfreter war ich, als ich im April 2020 einen Verfügbarkeitscheck (Tarifwechsel) auf telekom.de durchführte und mir angezeigt wurde, dass demnächst Bandbreiten bis 250 Mbps verfügbar sein sollten. Daraufhin habe ich mich direkt für einen Wechsel auf MagentaZuhause XL mit MagentaTV Plus, also 250 Mbps, entschieden und mich vormerken lassen. Mit wurde angezeigt, dass der Tarifwechsel voraussichtlich am 12.08.20 durchgeführt werden soll.
Wenige Tage vor dem genannten Termin für den Tarifwechsel fragte ich im Telekom-Chat nach, ob soweit alles in Ordnung sei und der Wechsel wir angekündigt stattfindet. Im Chat wurde mir dies bestätigt und mitgeteilt, dass der Wechsel "schon in wenigen Tagen" erfolgen wird. Eine verbindliche Auftragsbestätigung hatte ich bis dahin nicht erhalten. Nur einen Tag nach meinem Gespräch im Chat erhielt ich dann plötzlich eine E-Mail der Telekom mit der Information, dass sich der Bandbreitenausbau an meiner Anschrift leider verzögert. Warum man mir nur einen Tag vorher im Chat etwas völlig anderes mitgeteilt hat, konnte ich nicht nachvollziehen.
Auf darauffolgende Nachfragen im Chat und per E-Mail konnte man mir keinerlei neue Informationen dazu geben, wie lange sich der Ausbau nun verzögern wird. Einige Anfragen blieben komplett unbeantwortet.
Nun habe ich vorgestern erneut eine Verfügbarkeitsprüfung auf telekom.de durchgeführt und erfreut festgestellt, dass nun angeblich ab November 2020 höhere Bandbreiten bis 175 Mbps zur Verfügung stehen werden (siehe Screenshot). Von den im April angezeigten 250 Mbps war nun keine Rede mehr. Eine Buchung/Reservierung eines neuen Tarifs mit höherer Bandbreite war bei meinem Versuch nicht möglich, da ich mich ja bereits im April erfolgreich für eine Tarifwechsel habe vormerken lassen. Meine Kundendaten waren daher "gesperrt", so dass ich keine erneute Buchung durchführen konnte, was ja auch logisch ist.
Da ich mich dazu entschieden habe, statt dem im April beauftragten Wechsel zu 250 Mbps (die ja nun offensichtlich gar nicht mehr realisiert werden) nun nur 100 Mbps in Anspruch zu nehmen, schrieb ich eine E-Mail an die Telekom. Mein Wunsch war, die erfolgreiche Reservierung des Tarifwechsels bzw. Bandbreite von 250 Mbps (MagentaZuhause XL) auf 100 Mbps (MagentaZuhause L) abzuändern.
Auf diese E-Mail erhielt ich dann eine Antwort, in der mir mitgeteilt wird, dass an meiner Anschrift überhaupt kein weiterer Ausbau geplant sei. Diese Antwort hat mich sehr irritiert, da die Verfügbarkeitsprüfung eine völlig andere Auskunft liefert. Offensichtlich hat der Telekom Kundenservice meine E-Mail-Anfrage auch nicht richtig verstanden.
Ich frage mich nun, warum der Kundenservice der Telekom eine völlig andere Information liefert als der Verfügbarkeitscheck. Warum wird mir angezeigt, dass ab November 2020 Bandbreiten bis zu 175 Mbps zur Verfügung stehen werden und der Kundenservice dies nicht bestätigt und stattdessen mitteilt, das keine höheren Bandbreiten zur Verfügung stehen werden. Auch wurde auf meinen gewünschten Wechsel der Reservierung von 250 Mbps auf 100 Mbps überhaupt nicht eingegangen. Ich bin ratlos und ärgere mich über nicht beantwortete Anfragen an den Kundenservice und unterschiedliche Aussagen.
Viele Grüße
Johnny
405
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
395
0
3
172
0
2
170
0
2
1116
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
0
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, korrekt. Aber ich muss doch bereits jetzt einen Auftrag für den Tarifwechsel generieren können. Oder ist das auch erst nach Fertigstellung des Ausbaus möglich?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe einen weiteren Anruf der Telekom erhalten. Die Angelegenheit hat sich soweit geklärt. Vielen Dank!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von