Unregelmäßige Unterbrechungen am DSL-Anschluss

vor 5 Jahren

Hallo!

Ich habe nun schon seit einiger Zeit für mich nicht lösbare Probleme mit dem Internetanschluss.

Folgendes Setting:

- DSL 100Mbit/s (jedoch alter Vertrag: All-IP Comfort), Anschluss via FritzBox 7490

- Haus, mehrere Stockwerke. Fernsehen über Entertain (angeschlossen via Fritz Repeater 1750E; stabile Verbindung zum Router und auch stabiles Fernsehsignal, sofern DSL-Verbindung besteht)

- DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox für IPv4 und IPv6 (Diagnose -> Sicherheit): 61,8Mbit/s

- DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox-Startseite: 107,6Mbit/s (wie ist der Unterschied zu begründen?)

 

Nun zum eigentlichen Problem: in sehr unregelmäßigen Abständen (mal täglich, mal 2-3x pro Woche) kommt es zu Verbindungsabbrüchen (die Zwangstrennung erfolgt durch die FritzBox nachts um 3!) und somit keiner Internetverbindung. 

Das Heimnetz läuft dabei stabil, es ist lediglich keine Verbindung "nach draußen" möglich.

 

Woran kann das liegen? Alter Anschluss? 

Die TAE -Dose wurde bereits erneuert.

 

377

18

    • vor 5 Jahren

      @thomas1682 Sachen, kannst Du uns Spektrum und DSL Informationen der FB schicken? im weiterem, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!

      Gruß Andi

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Reicht das so?

      Bildschirmfoto 2020-04-26 um 11.03.24.png

      Bildschirmfoto 2020-04-26 um 11.04.29.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      thomas168

      - DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox für IPv4 und IPv6 (Diagnose -> Sicherheit): 61,8Mbit/s - DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox-Startseite: 107,6Mbit/s (wie ist der Unterschied zu begründen?)

       

      - DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox für IPv4 und IPv6 (Diagnose -> Sicherheit): 61,8Mbit/s

      - DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox-Startseite: 107,6Mbit/s (wie ist der Unterschied zu begründen?)

       

      thomas168

       

      - DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox für IPv4 und IPv6 (Diagnose -> Sicherheit): 61,8Mbit/s

      - DSL-Geschwindigkeit laut FritzBox-Startseite: 107,6Mbit/s (wie ist der Unterschied zu begründen?)

       


      Das ist damit zu begründen das Du einen Magenta M (50.000) gebucht hast!

      Galvanisch ist die Leitung io, 1 TAE ist auch "sauber" zumessen.

      Leider wurde der Fehlerzähler nicht (bei den Bildern) übermittelt, evt reichst Du den noch nach. In dem zug kannst Du noch die Statistik schicken.

      VG Andi

      15

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @@Thunder99 @Gelöschter Nutzer   OS ist 7.12

       

      Habe die Zwangstrennung deaktiviert

       

      Eine Schaltfläche "Störungen erkennen und beheben" existiert bei mir im Reiter "Störsicherheit" leider nicht. Ist das Powerline -Problem auch relevant, wenn ich selbst gar kein Powerline nutze? Das Haus ist ein Reihenhaus.

       

      Eine Störung in den Ereignissen konnte ich nicht erkennen. Ansonsten bis auf ein paar wenige "DSL-Server antwortet nicht" gegen halb 4 nachmittags nichts Auffälliges. Die letzte diesbezügliche Störung war aber am 20.04.!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @thomas168  Powerline können auch  vom Nachbar kommen das, ist leider der Mist weil die bis zu 300 Meter stören können.

       

      Ich würde trotzdem online eine Störung melden

       

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

       

       

      Profil Benutzerdaten mit Telefonnummer und Kundenummer ergänzen das sich das Teami bei dir melden kann.

       

       

       

      Schau dir mal das Thema Powerline an. 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      thomas168

      @thomas168 Die Fritzbox "generiert" ggfs. sogar eine "Sondermeldung" bei Störungen durch Powerline -Adapter. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3441_FRITZ-Box-meldet-Die-Storung-wurde-moglicherweise-durch- Powerline -verursacht/ Dort ist auch beschrieben, wie eine "Behebung" erfolgen kann.

      @thomas168 

       

      Die Fritzbox "generiert" ggfs. sogar eine "Sondermeldung" bei Störungen durch Powerline -Adapter.

       

      Powerline -verursacht/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3441_FRITZ-Box-meldet-Die-Storung-wurde-moglicherweise-durch- Powerline -verursacht/

       

      Dort ist auch beschrieben, wie eine "Behebung" erfolgen kann.

      thomas168

      @thomas168 

       

      Die Fritzbox "generiert" ggfs. sogar eine "Sondermeldung" bei Störungen durch Powerline -Adapter.

       

      Powerline -verursacht/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3441_FRITZ-Box-meldet-Die-Storung-wurde-moglicherweise-durch- Powerline -verursacht/

       

      Dort ist auch beschrieben, wie eine "Behebung" erfolgen kann.


      Die Funktion kannte ich auch noch nicht. Die scheinen ja echt wach zu sein bei AVM 👍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    363

    0

    4

    in  

    3260

    0

    2

    Gelöst

    in  

    405

    0

    1