Solved

Umzug in Neubau: Telefondose vorhanden?

4 years ago

Liebe Telekom, 

 

in ca. 4 Wochen ziehe ich in einen Neubau (Reihenmittelhaus) um. Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten.

 

Daher muss ich leider „dumm“ Zwinkernd fragen, wie das bei einem Neubau ist.

Laut Verfügbarkeit bietet ihr für die Straße sowie Hausnummer bis zu 250MBits an. Was mir schon mal die erste Sorge nimmt.

Aber könnte/ müsste unter Umständen noch eine Dose im Haus gesetzt werden oder wird das bei einem Hausbau immer direkt berücksichtigt? Und mit welcher Vorlaufzeit ist zwecks Anschlusseinrichtung von eurer Seite bei einem Neubau zu rechnen?

 

Gerne kann ich euch die neue Anschrift, um die es geht per PN schicken. 

Danke schon mal im Voraus,

Nicole

1137

11

    • 4 years ago

      Der Eigentümer/Bauherr muss die Telekom schon beauftragen und bezahlen, einen Anschluss ins Haus zu legen während der Bauphase.

       

      Nur der Eigentümer kann dir also die Frage beantworten, ob Mnet und Telekom mit einem Anschluss beauftragt wurden.

      Ich denke aber mal nicht, dass jemand noch Kupfer in Auftrag gibt, wenn Glas vorhanden ist.

      0

    • 4 years ago

      @nkoennecke Wenn eine Dose fehlen sollte wird dir diese m Tag der Bereitstellung durch den Schaltungstechniker installiert. EInfach Auftrag stellen.

      0

    • 4 years ago

      @nkoennecke 

      Wäre das nicht ein guter Grund, den Nachbarn kennen zu lernen? Einfach mal klingeln und fragen, wie das bei ihm installiert ist. Wenn er Dir das dann auch noch zeigt, umso besser. Dann weisst Du, wo und nach was Du bei Dir entsprechend suchen must. Denn bei Reihenhäusern ist das meistens identisch aufgebaut. Und wenn Du Glück hast, dann steht sogar der Firmenname des Anbieters auf dem möglicherweise vorinstallierten Hausanschlusskasten /HÜP/ APL etc.

      0

    • 4 years ago

      nkoennecke

      [...] Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten. [...] Danke schon mal im Voraus, Nicole

      [...] Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten.
      [...]

       

      Danke schon mal im Voraus,

      Nicole

      nkoennecke
      [...] Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten.
      [...]

       

      Danke schon mal im Voraus,

      Nicole


      Das halte ich für eine faule Ausrede.

       

      Der Vermieter ist doch derjenige, der weiß, welche Anschlüsse sein Haus hat - erst recht bei einem Neubau.

       

      Frage den Vermieter, mit welchen Versorgern er Überlassungsverträge / Nutzungsverträge / Vereinbarungen über Medienzuführungen hat. Zum Beispiel einen "Grundstücksnutzungsvertrag gemäß Anlage zu § 45a Telekommunikationsgesetz ( TKG )".

       

      Und wenn der Vermieter nicht gleichzeitig Eigentümer oder der Bauherr ist, weiß er für wen er vermietet und kann sich beim Eigentümer erkundigen.

       

       

       

      0

    • 4 years ago

      nkoennecke

      Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten.

      Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten.
      nkoennecke
      Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten.

      Diese Antwort kann u.U. ein ganz faules Ei sein - und zwar verschleiern, dass überhaupt gar kein Anschluss in "Deinem" Wohnabschnitt vorhanden ist.

       

      Auf jeden Fall: wenn die Telekom keinen APL gesetzt hat, dann kannst Du einen solchen als Mieter auch nicht beauftragen. Und wenn der erst jetzt beauftragt wird, dann geh mal davon aus, dass das knapp ein Jahr dauern wird bis Du dann am Telekom-Netz sein wirst...

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @muc80337_2 


      @muc80337_2  schrieb:

      @nkoennecke  schrieb:
      Bei der Frage an die Vermieter, wie es mit Telefon/ Internet aussieht, erhielt ich leider nur die Antwort, dass die Nachbarn einen MNet Glasfaser-Anschluss hätten.

      Diese Antwort kann u.U. ein ganz faules Ei sein - und zwar verschleiern, dass überhaupt gar kein Anschluss in "Deinem" Wohnabschnitt vorhanden ist.

       

      Auf jeden Fall: wenn die Telekom keinen APL gesetzt hat, dann kannst Du einen solchen als Mieter auch nicht beauftragen. Und wenn der erst jetzt beauftragt wird, dann geh mal davon aus, dass das knapp ein Jahr dauern wird bis Du dann am Telekom-Netz sein wirst...



      Wenn kein APL gesetzt worden wäre hätte die Suchabfrage des Kunden unter seiner Adresse keine 250er Leitung rausgeworfen Fröhlich 

      Also daher....Buchung auslösen, geht es durch wird die TAE gebastelt. Wo allerdings die Leitungen liegen weis im Haus wirklich nur der Eigentümer. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Lieben Dank allen für die prompten Rückmeldungen.

      Ich habe nochmals einen Termin mit den Vermietern (gleichzeitig Eigentümern) ausgemacht, um das Detail zu klären und ob eine Dose bereits gesetzt ist oder eben nicht.

       

      Der Tipp bezüglich Nachbarn fragen finde ich grundsätzlich gut, nur liegt das neue Heim nicht direkt ums Eck und der Umzug selbst findet erst später statt. Fröhlich

      2

      Answer

      from

      4 years ago


      @nkoennecke  schrieb:
      ob eine Dose bereits gesetzt ist oder eben nicht

      Achtung...

       

      Das Ergebnis des Auftrags des Hauseigentümers ist der APL (in der Regel im Keller)

      Das Ergebnis des Auftrags eines Bewohners, der dort erstmalig einen Telekom Festnetz Zugangstarif in Betrieb nimmt ist die TAE , die meist im Wohnbereich angebracht wird (aber u.U. im Einfamilienhaus auch im Technikraum neben dem APL angebracht wird).

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Und genauso ist es in diesem Fall.

      Der APL ist im Keller (Technikraum) und die TAE -Dose direkt daneben.

       

      Danke @muc80337_2 

      Danke auch allen anderen.

       

      Umzugsauftrag ist gestellt. Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @nkoennecke  schrieb:
      ob eine Dose bereits gesetzt ist oder eben nicht

      Achtung...

       

      Das Ergebnis des Auftrags des Hauseigentümers ist der APL (in der Regel im Keller)

      Das Ergebnis des Auftrags eines Bewohners, der dort erstmalig einen Telekom Festnetz Zugangstarif in Betrieb nimmt ist die TAE , die meist im Wohnbereich angebracht wird (aber u.U. im Einfamilienhaus auch im Technikraum neben dem APL angebracht wird).

       

       

      0

    • 4 years ago

      Hallo @nkoennecke,

      vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Sollten noch weitere Fragen aufkommen, dann melde dich bitte. Ich wünsche noch einen schönen Tag.

      Viele Grüße
      Dilber S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      241

      0

      2

      Solved

      in  

      2466

      1

      3

      2 years ago

      734

      0

      7