Gelöst

Umstürzende Masten und Oberleitungen

vor 5 Jahren

Hallo,

 

Thema 1 Umstürzender Mast:

ich habe auf meinem Gründstück einen Oberleitungsmast der droht umzustürzen. Durch Abhängen einer Leitung an diesem Masten bekam dieser nun keinen Gegenzug mehr und bricht nun unter der Schneelast ein. Zäune wurden dadurch schon beschädigt. Nach Meldung dieses Schadens bekam ich eine Ticket ID, die jedoch ohne Bearbeitung geschlossen wurde. Nach einer erneuten Meldung des Schadens wurde wieder ein Ticket erstellt, welches einige Stunden später als Erledigt gemeldet wurde. Jedoch Droht der Mast immernoch einzustürzen. Ich als Privatmann habe nun versucht den Mast ein wenig abzufangen. Wann wird hier geholfen? Warum werden alle Tickets geschlossen? Warum bekomme ich keinen Verantwortlichen ans Telefon, geschweige denn einen direkten Ansprechpartner?       

 

Thema 2 Aufhängung Kabel:

Ich habe die Telekom aufgefordert eine abgenommene Oberleitung wieder aufzuhängen und war für Termine zur Durchsprache bereit (Anfang 2020). Aktuell Liegt diese Oberleitung Quer über meinem Gründstück, ist notdürftig geflickt und ist am Baumhaus der Nachbarkinder befestigt (vorgehen Telekom). Der Monteur vor Ort (Sub Unternehmen Telekom) muss diesen Zustand auch schon mehrfach weitergegeben haben. Jedoch passiert nichts. Warum?    

 

1555

0

27

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @manu9,

    laut Rückmeldung am 11.06.2021 von unserem Auftragsnehmer wurde das Provisorium abgebaut und die benachbarten Häuser auf die andere Mastlinie umgeschwenkt.


    Grüße Detlev K.

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

536

0

3

Gelöst

in  

364

0

1

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

421

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.