Gelöst
Umstellung von MagentaZuhause M Hybrid (2) auf MagentaZuhause L Hybrid - LTE-Geschwindigkeit gleichbleibend
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe meinen Tarif von MagentaZuhause M Hybrid (2) auf MagentaZuhause L Hybrid umgestellt.
Das Festnetz DSL funktioniert perfekt.
beim LTE hat sich aber zum Vorgängertarif absolut nichts geändert. Hier kommen max Downloadraten bis max 37Mbps und im Upload max 9Mbps zustande.
Versprochen wurden bis 100 bzw. 40Mbit/s.
Nun steht da ja da bis 100, ich weiss, wenn sich aber zum Vorgängertarif, wo bis 50Mbit/s stand absolut nichts geändert hat, da denke ich ist was nicht in Ordnung.
Damals wurde ja die SIM-Karte geliefert, die bis eben diese 50Mbit/s abdeckte.
Nun aber soll die gleiche Sim für 100Mbit/s gelten, ohne was umzustellen?
mit freundlichen Grüßen
williguck
Editierthinweis Telekom hilft: Betreff angeglichen
335
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
184
0
1
vor 5 Jahren
645
0
3
715
0
4
vor 6 Jahren
848
0
5
366
0
6
vor 5 Jahren
Der Beitrag wurde geändert, da sich ungültiger HTML-Inhalt im Nachrichtentext befand. Der ungültige HTML-Inhalt wurde entfernt. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und senden Sie sie, wenn sie Ihren Vorstellungen entspricht.
ich komme nicht zum senden.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
OK,
aber was besagt dann das Prospekt...
IMG_20200224_0002.jpg
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für deinen Beitrag.
Da du ja deine Daten im Profil hinterlegt hast, habe ich mir zunächst die SIM-Karte hier im System etwas näher angeschaut. Die SIM hat nach dem Tarifwechsel auf jeden Fall die Berechtigung erlangt, mehr als 50 Mbit/s über LTE zuzulassen.
Mit dem Wechsel haben sich aber nicht die LTE -Empfangsbedingungen geändert. Würden bei dir @ home +100 Mbit/s über Hybrid- LTE ankommen, hättest du im M-Tarif auch die 50 Mbit/s erreicht.
Das du "nur" 37 Mbit/s über LTE zusätzlich zur VDSL-Leitung bekommst, liegt am LTE -Empfang und / oder an der Last in der LTE -Zelle - sind dort sehr viele Kunden angemeldet, die die Zelle übermäßig beanspruchen, geht die verfügbare Bandbreite runter. Daher sprechen wir bei LTE auch von einem "Shared Medium" und daher kann die Telekom dir keine fixe LTE -Geschwindigkeit zusagen.
Aber wie @Gelöschter Nutzer ja schon geschrieben hat, kann unter Umständen die Geschwindigkeit auch mit einem Standortwechsel oder empfangsfördernden Maßnahmen ( LTE -Antenne) verbessert werden. Dein LTE -Sender steht im Nordosten, ca. 1,7 km entfernt. Er hat mit LTE 800, LTE 900, LTE 1800 & LTE 2600 viele Frequenzen an Bord. Vielleicht kannst du ja einfach mal den Router an ein Fenster Richtung Sender platzieren, das geht für den Test auch ohne VDSL-Verbindung. Erhältst du dort ein LTE -Geschwindigkeitsplus, kann noch überlegt werden, ob und wie der Router dort dauerhaft stehen kann.
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei LTE wird überhaupt nichts versprochen, da es sich um ein Shared Medium handelt.
Nur beim DSL Anteil gibt es einen Korridor und der liegt bei einem Magenta Zuhause L mit oder auch ohne Hybrid bei mind. 54 MBit/s im Download und bei mind. 20 Mbit/s im Upload.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @williguck
ergänzend:
der LTE Anteil ist nicht garantiert und du erhältst eine vorhandene möglich Restbandbreite die nachrangig zu Handy & via Funk Tarifen ist.
Wenn ich dann Deine Verbindungswerte sehe dann auch noch der Verweis hierauf:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja ok,
mit einem RSRP von -103 und einem RsRQ non -7 kann ich keine Bäume ausreisen.
Danke an alle.
mit Gruß
williguck
Antwort
von
vor 5 Jahren
mit einem RSRP von -103 und einem RsRQ non -7 kann ich keine Bäume ausreisen.
mit einem RSRP von -103 und einem RsRQ non -7 kann ich keine Bäume ausreisen.
Aber vielleicht etwas daran verbessern.
Router anders platzieren, externe Antennen verwenden etc.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Versprochen wurden bis 100 bzw. 40Mbit/s.
Irgendwie blicke ich da nicht ganz durch.
Das Versprochene sollte doch bei dir ankommen, wenn Festnetz DSL perfekt funktioniert.
LTE ist eine Nebenleistung und wird nur bei Bedarf bzw. nach besten Möglichkeiten zugeschaltet.
Hybrid ist eigentlich nicht meine Baustelle.
Mach mal ein Screenshot von deinen Leitungswerten.
Anleitung findest du hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Router-Hidden-Menues/ta-p/3101743
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das LTE eine "Nebenleistung" ist, ist mir klar.
Doch trotzdem müsste ja die versprochene Leistung annähernd zu Verfügung stehen.
Messen kann man ja diese einfach, indem man das DSL deaktiviert und somit der Anschluss nur noch über LTE läuft. Und hier habe ich leider nur die 37/Mbit/s.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ja ok,
mit einem RSRP von -103 und einem RsRQ non -7 kann ich keine Bäume ausreisen.
Danke an alle.
mit Gruß
williguck
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von