Umstellung VDSL auf Glasfaser

vor 5 Jahren

Moin,

 

seit diesem Monat wird bei uns Glasfaser ausgebaut und ich habe auch einen Vorvertrag abgeschlossen. Die Kabel in der Straße wurden bereits verlegt und ich vermute mal das sich bald jemand wegen dem Hausanschluss melden wird. Nun meine Frage. Wie läuft die Umstellung ? Also vertraglich und zeitlich ? Muss ich meinen alten Magenta Tarif kündigen oder wird dieser automatisch geändert ? Und wann wird der Kupfer VDSL Anschluss abgeschaltet ? Direkt wenn der Techniker sein ok gibt das der Glasfaseranschluss läuft ?

 

Leider konnte ich zu diesem Ablauf nichts finden.

 

Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen bzw einer der Telekom Mitarbeiter könnte was näheres erzählen.

 

Viele Grüße

1013

0

3

  • vor 5 Jahren

    Vex

    Moin, seit diesem Monat wird bei uns Glasfaser ausgebaut und ich habe auch einen Vorvertrag abgeschlossen. Die Kabel in der Straße wurden bereits verlegt und ich vermute mal das sich bald jemand wegen dem Hausanschluss melden wird. Nun meine Frage. Wie läuft die Umstellung ? Also vertraglich und zeitlich ? Muss ich meinen alten Magenta Tarif kündigen oder wird dieser automatisch geändert ? Und wann wird der Kupfer VDSL Anschluss abgeschaltet ? Direkt wenn der Techniker sein ok gibt das der Glasfaseranschluss läuft ?

    Moin,

     

    seit diesem Monat wird bei uns Glasfaser ausgebaut und ich habe auch einen Vorvertrag abgeschlossen. Die Kabel in der Straße wurden bereits verlegt und ich vermute mal das sich bald jemand wegen dem Hausanschluss melden wird. Nun meine Frage. Wie läuft die Umstellung ? Also vertraglich und zeitlich ? Muss ich meinen alten Magenta Tarif kündigen oder wird dieser automatisch geändert ? Und wann wird der Kupfer VDSL Anschluss abgeschaltet ? Direkt wenn der Techniker sein ok gibt das der Glasfaseranschluss läuft ?

    Vex

    Moin,

     

    seit diesem Monat wird bei uns Glasfaser ausgebaut und ich habe auch einen Vorvertrag abgeschlossen. Die Kabel in der Straße wurden bereits verlegt und ich vermute mal das sich bald jemand wegen dem Hausanschluss melden wird. Nun meine Frage. Wie läuft die Umstellung ? Also vertraglich und zeitlich ? Muss ich meinen alten Magenta Tarif kündigen oder wird dieser automatisch geändert ? Und wann wird der Kupfer VDSL Anschluss abgeschaltet ? Direkt wenn der Techniker sein ok gibt das der Glasfaseranschluss läuft ?


    Erst wird die Längstrasse verlegt, dann die Hausanschlüße

    (das sind alles erst mal nur Leerrohre),

    dann wird die GF eingezogen, gespleißt und abgeschloßen,

    dann wird alles geprüft und in die IV-Systeme eingearbeitet,

    erst jetzt kann man einen GF-Anschluß beauftragen.

    (das kann 8-12Mon dauern (vom Tiefbau - Einarbeitung) bis es in der IV buchbar ist)

     

    Also einen automatischen Wechsel gibt es nicht,

    hier muß ein Auftrag erteilt werden.

     

    Der Wechsel läuft dann automatisch zum Bereitstellungstag durch

    (also um 24:00 wird der Kupfer-Anschluß abgeschaltet und auf GF portiert,

    klappt die Einrichtung ist alles gut,

    gibt es Probleme hängt man in der Luft,

    Rückportieren auf Kupfer geht nicht mehr (das System hat evtl. die Technik schon für einen anderen Kunden reserviert),

    also muß man warten bis GF läuft.)

     

    (Die meisten Probleme gibt es im Heimnetz, weil das GF-Modem wird in Nähe vom GF- APL gesetzt,

    oftmals fehlt hier einfach die Stromversorgung (keine Steckdosen in der Nähe),

    der GF- APL sitzt oft in der Nähe vom Kupfer- APL ,

    eine DSL-Verbindung kann man über Kupfer 2-Draht in die Wohnung weiter leiten,

    GF braucht entweder ne LAN (8-Draht) Anbindung oder gleich ne GF bis in die Wohnung)

     

    Also andere Technik, also müßen auch andere Übertragungswege bereitgestellt werden.

    (Deswegen sag ich immer bei Kernsanierung, Leitungen im Leerrohr verlegen,

    dann kann man Kupferkabel gegen CAT-Kabel oder GF austauschen ohne die Wände aufzubrechen,

    hier sind auch die Biegeradien zu beachten,

    ein Leerrohr kann man knicken, falten,...

    der Biegeradius von LAN beträgt ca. 20-25cm (GF dürfte ähnlich sein)

    und mehr als 2-3 Biegestellen (bis zur nächsten Dose) sollte ein Leerrohr nicht haben,

    weil sonst bekommt man da kein Kabel mehr durch)

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Wichtig: Der Vorvertrag ist schon die Auftragserteilung @Vex 

    Anschluss also nicht kündigen, sondern abwarten, bis die Auftragsbestätigung mit Termin kommt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Vex,

    wird noch weitere Unterstützung benötigt oder helfen die Antworten aus der Community weiter?


    Lieben Gruß, Melanie B.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.