Gelöst

Umstellung Hausanschluss von DSL nach Glasfaser

vor 6 Tagen

In einem anderen Thread kamen interessante Fragen auf.  

Wie werden Häuser mit bestehendem DSL-Anschluss auf Glasfaser umgestellt, und was kostet das?

Ersmal grundlegende Frage: Wie ist die Strategie bestehende DSL Anschlüsse auf Glasfaser umzustellen?

Werden die Hausbesitzer einzeln angeschrieben, und im Rahmen von Förderprogrammen kostengünstig umgestellt?

Oder werden die DSL-Anschlüsse (wie im Thread oben vermutet) einfach nicht mehr vermarktet. - Wenn ein DSL-Nutzer weggestorben ist, oder gekündigt hat, kann nur noch mit neuem (Glasfaser-)Anschluss neu bestellt werden?

Und wer trägt dann die Haus-Anschlusskosten?

Dem Hausbesitzer im obigen Thread wurde (von Telekom) nahegelegt, einen neuen Haus-Anschluss zu beauftragen...800€. Man kann davon ausgehen, dass dieser neue Anschluss Glasfaser realisiert würde.

Das würde bedeuten, die Umstellung von DSL auf Glasfaser kostet diesen Hausbesitzer mindestens 800€. 

Kann jemand ein Beispiel machen, wo ein Einfamilienhaus mit MagentaZuhauseM DSL auf Glasfaser umgestellt wird? Inclusive aller Kosten (vom Hausanschluss über die Indoor-Verlegung plus den entsprechenden Tarif M über Glasfaser + Anschlussgebühr und g.g.f. Router-Miete). Dabei die Förderung einbeziehen.

Wenn die Telekom einen bestehenden Anschluss auf Glasfaser umstellen will, darf sie das gerne tun. (Es ist ja ihr Anschluss, und gefördert wird die Umstellung ja auch). Aber mir ist der Prozess unklar... Oben ist es etwas speziell, aber: Wie läuft das normalerweise ab?

Wenn ein DSL-Anschluss umgestellt werden soll, muss Telekom die Anschlussinhaber (Hausbesitzer) über die Umstellung informieren. Wie sieht so ein Info-Schriben aus?

  • "Umstellung erforderlich, Garten wird umgegraben, Hausdurchbruch gemacht, neue Dose in die Wohnungen gelegt. Danach wird ihr DSL sofort abgeschaltet. - Sie müssen dafür 800€ zahlen", würde ich eher nicht zustimmen.  
  • "Wir kümmern uns um alles, der Preis bleibt gleich. Keine weiteren Kosten, Sie müssen nur den Bauarbeiten und der Inhouse-Verlegung zustimmen. Ihr DSL-Anschluss bleibt danach aktiv (bis Kündigung oder Tod), sie können aber jederzeit auf den Glasfasertarif mit gleicher Gebühr wechseln", würde ich eher zustimmen.

Oft liest man, dass Glas nur bis zur Haustür verbuddelt wird, und die Kunden dann selbst beauftragen sollen. Da gibt es dann so Killer-Argumente 'Ihr DSL wird abgeschaltet'. - Ist weas dran? Würde dann einfach abgeschaltet und das Kupfer rückgebaut? Und bestehende Tarife einseitig gekündigt?

Telekom könnte auch mit Vorteilen locken: Gibt es eine Killer-Applikation, die nur mit Glasfaser geht und nicht mit DSL? Und sind vergleichbare Tarife über Glasfaser gleich günstig oder günstiger wie jetzige DSL? - Was ist der Vorteil der Hausbesitzer zum Umstellen bewegen soll? 

163

0

30

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Tagen

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

       

      Du hast hier ja schon ein paar Antworten erhalten 👍🏽 Ich möchte ebenfalls noch mal ein paar Informationen mitteilen 🙌🏽 Befindet sich dein Haus in einem Ausbaugebiet, ist ein Glasfaserausbau möglich. Darüber werden Anwohner entsprechend mit Infos und Flyern informiert 🙂 Bei einem Einfamilienhaus erfolgt ein Ausbau nur, wenn ein entsprechender Glasfasertarif mitbestellt wird. Ohne Tarif erfolgt kein Ausbau 🙏🏽 Wenn ein Glasfasertarif beauftragt wurde, ist der Glasfaserausbau kostenlos. Es folgen keine Anschlusskosten. 

       

      Anders ist es, wenn es ein Neubau ist, wo vorher noch keine DSL Versorgung vorliegt. Dann werden die Hausanschlusskosten für erstmalige Erschließung von 800€ berechnet. Das trifft ja aber bei dir nicht zu 🙂

       

      Viele Grüße

      Timur

      5

      von

      vor 6 Tagen

      Sierd

      Die wollen alle DSL behalten 

      Da muss ich widersprechen. Auch ohne Glasfasertarif wurde zahlreichen Nachbarn (alles EFH) beim Ausbau der Straße die Glasfaserdose kostenlos gesetzt. Die wollen alle DSL behalten 

      Sierd

      Die wollen alle DSL behalten 

      Da würden mich einmal die Gründe interessieren.

      Kannst du die mal fragen, warum sie gerne MEHR Geld für eine GERINGERE Leistung zahlen?

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Timur K.

      Befindet sich dein Haus in einem Ausbaugebiet, ist ein Glasfaserausbau möglich. Darüber werden Anwohner entsprechend mit Infos und Flyern informiert 🙂 Bei einem Einfamilienhaus erfolgt ein Ausbau nur, wenn ein entsprechender Glasfasertarif mitbestellt wird. Ohne Tarif erfolgt kein Ausbau 🙏🏽 Wenn ein Glasfasertarif beauftragt wurde, ist der Glasfaserausbau kostenlos. Es folgen keine Anschlusskosten. 

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

       

      Du hast hier ja schon ein paar Antworten erhalten 👍🏽 Ich möchte ebenfalls noch mal ein paar Informationen mitteilen 🙌🏽 Befindet sich dein Haus in einem Ausbaugebiet, ist ein Glasfaserausbau möglich. Darüber werden Anwohner entsprechend mit Infos und Flyern informiert 🙂 Bei einem Einfamilienhaus erfolgt ein Ausbau nur, wenn ein entsprechender Glasfasertarif mitbestellt wird. Ohne Tarif erfolgt kein Ausbau 🙏🏽 Wenn ein Glasfasertarif beauftragt wurde, ist der Glasfaserausbau kostenlos. Es folgen keine Anschlusskosten. 

       

      Anders ist es, wenn es ein Neubau ist, wo vorher noch keine DSL Versorgung vorliegt. Dann werden die Hausanschlusskosten für erstmalige Erschließung von 800€ berechnet. Das trifft ja aber bei dir nicht zu 🙂

       

      Viele Grüße

      Timur

      Timur K.

      Befindet sich dein Haus in einem Ausbaugebiet, ist ein Glasfaserausbau möglich. Darüber werden Anwohner entsprechend mit Infos und Flyern informiert 🙂 Bei einem Einfamilienhaus erfolgt ein Ausbau nur, wenn ein entsprechender Glasfasertarif mitbestellt wird. Ohne Tarif erfolgt kein Ausbau 🙏🏽 Wenn ein Glasfasertarif beauftragt wurde, ist der Glasfaserausbau kostenlos. Es folgen keine Anschlusskosten. 

      Top Antwort!

      Das heißt wenn ein EFH mit DSL im Ausbaugebiet liegt, und der Hausbesitzer sich für einen Wechsel zu Glasfaser entschließt, bekommt er kostengünstig.

      (Im Rechenbeispiel lohnt es sich schon bei bei MagentaZuhauseL auf Glasfaser150. Bei MagentazuhauseM etwa 2€/Monat Aufpreis + Hardware, aber keine Gebühren für den Hausanschluss).

      Bleibt noch eine Frage... Was passiert, wenn ein DSL-Nutzer nicht sofort wechselt? - Wird dann sein DSL-Anschluss irgendwann tot geschaltet / aus der Vermarktung genommen? (z.B. bei Beendigung des letzten DSL Tarifes über den APL ? Oder zu einem bestimmten Zeitpunkt, oder bei Tod des Eigentümers?)?

      Anders gefragt: Wie lange gilt so ein Angebote 'Hausanschluss kostenlos wärend des Ausbaus'?

       Wenn jemand in 10 Jahren beschließt zu wechseln, die Glasfaser-Ausbauphase längst beendet ist, kann er sich dann immernoch auf 'bin doch im Ausbaugebiet' berufen, oder ist das Angebot beendet?

      Und andersherum: Wenn Telekom den DSL-Anschluss plötzlich (aus beliebeigen Gründen) nicht mehr findet, das Haus liegt in einem ausgebauten Gebiet. Kann sich der Hausbesitzer auch auf das Hausanschluss-Kostenlos-Angebot berufen, selbst wenn er es nie bekommen hat?

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Schnappo

      Anders gefragt: Wie lange gilt so ein Angebote 'Hausanschluss kostenlos wärend des Ausbaus'?

       Wenn jemand in 10 Jahren beschließt zu wechseln, die Glasfaser-Ausbauphase längst beendet ist, kann er sich dann immernoch auf 'bin doch im Ausbaugebiet' berufen, oder ist das Angebot beendet?

      Timur K.

      Befindet sich dein Haus in einem Ausbaugebiet, ist ein Glasfaserausbau möglich. Darüber werden Anwohner entsprechend mit Infos und Flyern informiert 🙂 Bei einem Einfamilienhaus erfolgt ein Ausbau nur, wenn ein entsprechender Glasfasertarif mitbestellt wird. Ohne Tarif erfolgt kein Ausbau 🙏🏽 Wenn ein Glasfasertarif beauftragt wurde, ist der Glasfaserausbau kostenlos. Es folgen keine Anschlusskosten. 

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

       

      Du hast hier ja schon ein paar Antworten erhalten 👍🏽 Ich möchte ebenfalls noch mal ein paar Informationen mitteilen 🙌🏽 Befindet sich dein Haus in einem Ausbaugebiet, ist ein Glasfaserausbau möglich. Darüber werden Anwohner entsprechend mit Infos und Flyern informiert 🙂 Bei einem Einfamilienhaus erfolgt ein Ausbau nur, wenn ein entsprechender Glasfasertarif mitbestellt wird. Ohne Tarif erfolgt kein Ausbau 🙏🏽 Wenn ein Glasfasertarif beauftragt wurde, ist der Glasfaserausbau kostenlos. Es folgen keine Anschlusskosten. 

       

      Anders ist es, wenn es ein Neubau ist, wo vorher noch keine DSL Versorgung vorliegt. Dann werden die Hausanschlusskosten für erstmalige Erschließung von 800€ berechnet. Das trifft ja aber bei dir nicht zu 🙂

       

      Viele Grüße

      Timur

      Timur K.

      Befindet sich dein Haus in einem Ausbaugebiet, ist ein Glasfaserausbau möglich. Darüber werden Anwohner entsprechend mit Infos und Flyern informiert 🙂 Bei einem Einfamilienhaus erfolgt ein Ausbau nur, wenn ein entsprechender Glasfasertarif mitbestellt wird. Ohne Tarif erfolgt kein Ausbau 🙏🏽 Wenn ein Glasfasertarif beauftragt wurde, ist der Glasfaserausbau kostenlos. Es folgen keine Anschlusskosten. 

      Top Antwort!

      Das heißt wenn ein EFH mit DSL im Ausbaugebiet liegt, und der Hausbesitzer sich für einen Wechsel zu Glasfaser entschließt, bekommt er kostengünstig.

      (Im Rechenbeispiel lohnt es sich schon bei bei MagentaZuhauseL auf Glasfaser150. Bei MagentazuhauseM etwa 2€/Monat Aufpreis + Hardware, aber keine Gebühren für den Hausanschluss).

      Bleibt noch eine Frage... Was passiert, wenn ein DSL-Nutzer nicht sofort wechselt? - Wird dann sein DSL-Anschluss irgendwann tot geschaltet / aus der Vermarktung genommen? (z.B. bei Beendigung des letzten DSL Tarifes über den APL ? Oder zu einem bestimmten Zeitpunkt, oder bei Tod des Eigentümers?)?

      Anders gefragt: Wie lange gilt so ein Angebote 'Hausanschluss kostenlos wärend des Ausbaus'?

       Wenn jemand in 10 Jahren beschließt zu wechseln, die Glasfaser-Ausbauphase längst beendet ist, kann er sich dann immernoch auf 'bin doch im Ausbaugebiet' berufen, oder ist das Angebot beendet?

      Und andersherum: Wenn Telekom den DSL-Anschluss plötzlich (aus beliebeigen Gründen) nicht mehr findet, das Haus liegt in einem ausgebauten Gebiet. Kann sich der Hausbesitzer auch auf das Hausanschluss-Kostenlos-Angebot berufen, selbst wenn er es nie bekommen hat?

      Schnappo

      Anders gefragt: Wie lange gilt so ein Angebote 'Hausanschluss kostenlos wärend des Ausbaus'?

       Wenn jemand in 10 Jahren beschließt zu wechseln, die Glasfaser-Ausbauphase längst beendet ist, kann er sich dann immernoch auf 'bin doch im Ausbaugebiet' berufen, oder ist das Angebot beendet?

      Während des Ausbaus! 

      Danach als nachzügler wird es halt kostenpflichtig wenn das Ding schon vor 10 Jahren abgeschlossen wurde. Ganze Spiel von vorne, Genehmigungen, Tiefbau einkaufen, Erdarbeiten, Montage. Dann ...(wer weis wo die Kosten in 10 Jahren liegen evtl. 2000 €, weis noch keiner) wird es kostenpflichtig.

      Woher ich das weis? Weil ich die Fälle schon hatte wo unter "Mehr Breitband für Deutschland" vor 7 Jahren ausgebaut wurde und es heute immer noch nachzügler gibt.

      Nachtrag: Es ist aber auch von Region zu Region ( PTI zu PTI ) unterschiedlich. Es gibt teilweise kostenfreie Überbauten und auch kostenpflichtige Überbauten. Das kann man pauschal nicht sagen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...