Gelöst
Umstellung Call & Surf via Funk auf Magenta Zuhase via Funk
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
seit der Umstellung von Call & Surf Comfort via Funk auf Magenta Zuhause via Funk funktioniert nichts mehr. Der Speedport LTE II ist unverändert, nur die SIM Karte sollte getauscht werden. Ergebnis: Wlan aktiv, aber kein Internet möglich. Die "Mode"-Lampe am Speedport blinkt nun seit Tagen grün. Ich habe schon alles versucht, Neustart, vom Netz nehmen, nichts hilft. DIe EInstellungen im Speedport sind alle so wie sie sein sollen. Zu Zeiten von Call & Surf hatte ich ein stabiles LTE -Signal, die Mode Lampe am Speedport leuchtete bzw. blinkte blau. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Telefonanschluss noch nicht genutzt wird, da die alte ISDN-Anlage erst noch umprogrammiert werden muss. Aber der Speedport sollte doch unabhängig davon eigentlich schon mal den LTE Empfang ermöglichen, oder?
800
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
522
0
3
vor 5 Jahren
349
0
5
12572
22
3
539
0
4
vor 6 Jahren
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@CyberSW: Leider noch nichts, mir wurde ein Rückruf innerhalb der nächsten Stunden zugesagt, aber ich befürchte, dass es keine abschließende Lösung geben wird, da ich nicht vor Ort bin, um Vorschläge direkt ausprobieren zu können. Daher meinPlan, mich hier mal nach Ideen umzuhören und vielleicht auf einen Experten zu treffen, der das Problem evtl. kennt und weiß, wie es gelöst werden kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Während du aufs Team wartest, teste noch einmal die alte SIM Karte.
Damit das Team die helfen kann, musst du deine Kundendaten im Profil hinterlegen.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Kugic: Die Telekom hat den bisherigen Anschluss (Call & Surf Comfort via Funk/Universal) gekündigt und statt dessen die Umstellung auf Magenta Zuhause via Funk angeboten. "Der vorhandene Router Speedport LTE II kann weiterhin genutzt werden, Sie müssen lediglich die neue SIM-Karte einlegen" stand im Begleitschreiben. Umstellung des Anschlusses war am 24.07.2019, dann die neue Sim-Karte eingesetzt und seit dem besteht das Problem, dass keine Internetverbindung mehr hergestellt werden kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Aber der Speedport sollte doch unabhängig davon eigentlich schon mal den LTE Empfang ermöglichen, oder?
Genau richtig. Telefon und Internet laufen komplett getrennt. Magst du mir bitte dein Profil ausfüllen, damit ich spicken kann? Das wäre toll. Folge einfach dem Link in meiner Signatur und wenn die Daten drin sind, eben hier *winken*.
@Kugic
Greetz
Stefan D.
19
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für die Rückmeldung, ich muss die Aussage meiner Kollegin etwas "geradebiegen". Dein Tarif "MagentaZuhause via Funk" ist zwar über die MSAN -Technik ans All-IP-Netz angebunden, die zugehörige Telefonnummer ist aber keine "herkömmliche" VoIP-Rufnummer und kann somit nicht in Sip-Clients oder im Router als Internetrufnummer registriert werden.
Der Anschluss ist gleichzusetzen mit einem analogen Telefonanschluss, da ist es vorgesehen, dass ein analoges Telefon direkt an die TAE -Dose angeklemmt wird.
Bei älteren FRITZ!Box-Modellen (Bspw. 7390, siehe https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/3285_Analoges-Telefon-in-FRITZ-Box-einrichten/) lässt sich die Festnetz-Nummer auch direkt im Router eintragen, die neuere 7362 SL bietet diese Funktion allerdings nicht an, zumindest finde ich die Option "Festnetzrufnummern einrichten" nicht in der Wissensdatenbank (https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7362-sl/wissensdatenbank/publication/show/3285_Analoges-Telefon-in-FRITZ-Box-einrichten/), nur "Internetrufnummern einrichten".
Somit klappt das Unternehmen "FRITZ!Fon + FRITZ!Box 7362 mit der analogen Telekom-Festnetzrufnummer betreiben" leider nicht.
Ad hoc fallen mir drei mögliche Lösungen ein:
- du schließt das vorhandene analoge Telefon an der TAE -Dose an und telefonierst ab sofort damit
- du besorgst dir ein neues (schnurloses) analoges Telefon, ggf. mit DECT -Basis und mehreren Handapparaten
- du kaufst dir eine ältere FRITZ!Box (sollte es gebraucht bereits für wenig Geld geben), die die Option"Festnetzrufnummern einrichten" mitbringt und mit dem C5 kompatibel ist
Wenn du weitere Fragen hast, schreibe uns/mich gerne an.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht
Jonas J.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Jonas J.
Danke für Deine Klarstellung,
trotzdem ärgere ich mich über die Telekom.
Ich habe mir mal das Kündigungsschreiben der Telekom rausgesucht.
Hier steht unter anderen:
"Momentan telefonieren Sie noch über das klassische Leitungsnetz.
Das ändert wir jetzt: Künftig telefonieren Sie über das sogenaute "IP-Netz" und surfen weiterhin über unser bestes Telekom Mobilfunknetz.
....
Wir freuen uns darauf, Sie mit dem Netz der Zukunft noch mehr zu begeistern.
Was haben wir bekommen, einen analogen Telefonanschluss, der von der Akusik rauscht, teilweise knackt.
Mit unseren ISDN Telefon hatten wir eine glasklare Akustik, ich dachte immer, wenn nun VoIP kommt
(so wurde uns das auch bei Gesprächen mit der Telekom vor der Umstellung "verkauft"), haben wir HD-Telefonie .
Auch der Anschluss an einer Fritzbox 7270 und FritzFon C5, half nichts, ebenfalls Rauschen und Hall.
Deshalb die Anschaffung der Fritzbox 7362, schließlich sollten wir ja VoIP haben.
Nun kann diese Fritzbox nicht an dem Anschluss betrieben werden und ich habe die Fritzbox unnötig gekauft.
Gibt es denn bei uns Möglichlkeiten, dass die Akustik besser wird, oder das man VoIP bekommt?
Gruß
Peter
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für die Rückmeldung, schade, dass der Anschluss Probleme bereitet.
Die Telefonie erfolgt auch im IP-Netz, allerdings vorgeschaltet in der Vermittlungsstelle. Mit dem Telefoniecenter hast du zwar einige Möglichkeiten, die Rufnummer zu administrieren (Sperre & Co.), allerdings bietet der Anschluss nicht die Telefonie-Möglichkeiten, die du bei unseren MagentaZuhause S/M/L/XL-Anschlüssen über DSL/VDSL hast.
Die FRITZ!Box 7362 benötigt für die HD-Internettelefonie eine DSL-/VDSL-Verbindung sowie eine VoIP-Rufnummer - beides ist leider nicht anliegend, daher scheitert das Vorhaben.
Gibt es denn bei uns Möglichkeiten, dass die Akustik besser wird [...]
Ich habe gerade einen Leitungsreset veranlasst, in einigen Fällen ist die Verständigung/Gesprächsqualität nach diesem Eingriff besser, bitte prüfe einmal, ob das bei euch auch der Fall ist.
[...] oder das man VoIP bekommt?
Telekom-VoIP für die Internet-Rufnummernkonfiguration (+ HD-Telefonie ) im Router gibt es nur, wenn ein VDSL-/DSL-Anschluss mit einem entsprechenden Tarif (alt: Call & Surf Comfort IP, neu: MagentaZuhause S/M/L/XL) geschaltet werden kann.
Es gibt aber auch VoIP-Anbieter, die VoIP-Telefonnummern (ohne Internetanschluss) anbieten (teils gratis). Diese ließen sich dann auch über die vorhandene LTE -Verbindung nutzen.
Viele Grüße
Jonas J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Es hat tatsächlich geklappt... Alte Karte eingelegt, Speedport hochgefahren, und läuft.
Gerne und spitze.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von