Gelöst

Umlegen einer alten Telefonleitung

vor 6 Monaten

Hallo,

 

bei uns in einem Mehrparteienhaus (8 WE) wurde - damals noch von der Post - die Leitung zwischen Hausanschluss und der 1. Telefondose mit möglichst geringem Montageaufwand verlegt. Konkret hat man anstatt ein Loch durch eine Wand zu bohren lieber den Weg in der Ecke Türsturz/Türlaibung genommen. Meines Wissens ist diese Installationsart auch vor 40 Jahren nicht "Stand der Technik" gewesen, aber da damals nur eine Tür aus Dachlattengitter eingebaut war hat es niemanden gestört.

Jetzt soll diese Tür durch eine Brandschutztür T30 ersetzt werden und diese Leitung steht einem ordnungsgemäßen Einbau im Weg.

 

Die Hausverwaltung hat schon versucht mit verschiedenen Stellen der Telekom zu klären wie diese Leitung versetzt wird, aber außer immer neuen Ansprechpartnern und krassen Aussagen bzgl. der Kosten kam nichts dabei heraus.

 

Kann mir hier jemand sagen an wen ich mich wenden kann, damit dieses Problem behoben werden kann? 

 

Vorab besten Dank für die Hilfe.

428

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Also umgelegt wird hier niemand @HFT36-33, höchstens verlegt Fröhlich

       

      Das neue Inhousnetz kännt ihr von jedem beliebigen Elektriker erstellen lassen, achten solltet Ihr auf das richtige Kabel www.telekom.de/endleitung

       

      Wenn das steht, beauftragt Ihr nur die Telekom mit der Umschaltung auf das neue Netz.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Am einfachsten wird es sein, die neue Leitung von einem Elektriker verlegen zu lassen, incl. Brandschutz. Anschließend rufst Du die 0800/3301000 an oder meldest Dich hier nochmal für einen Kontakt zu den Teamies , die schicken dann einen Techy der das Kabel an die den APL und die TAE -Dose anschließt. Was das kostet kann ich nicht sagen, maximal würde ich mit 140 Euro rechnen, falls das ganze als "Installation Netzwerk" verbucht werden sollte.

      0

    • vor 6 Monaten

      Das mit dem Elektriker ist gut - er soll aber bitte ein Cat6 oder besser legen - und kein Klingeldrath

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @HFT36-33,

       

      alternativ zum Elektriker kannst du alle Arbeiten natürlich von einem Telekomtechniker durchführen lassen. Berechnet wird dann Installation Netzwerk. Alles, was darüber hinausgeht, wird als Montage nach Aufwand berechnet (24,95 Euro je angefangene 15 Minuten).

       

      Melde dich gerne, wenn du dich entschieden hast oder weitere Fragen auftauchen.

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Monaten

      Hallo @HFT36-33,

       

      alternativ zum Elektriker kannst du alle Arbeiten natürlich von einem Telekomtechniker durchführen lassen. Berechnet wird dann Installation Netzwerk. Alles, was darüber hinausgeht, wird als Montage nach Aufwand berechnet (24,95 Euro je angefangene 15 Minuten).

       

      Melde dich gerne, wenn du dich entschieden hast oder weitere Fragen auftauchen.

       

      Schöne Grüße

       

      Hakan

      0

    • vor 6 Monaten

      Hallo Zusammen,

       

      erst einmal vielen Dank für die ganzen Hinweise.

       

      Ich habe zum besseren Verständnis mal ein Bild in den Anhang gepackt.

       

      Nach meinem Kenntnisstand ist die Leitung bis zur ersten Telefondose Eigentum der Telekom, sprich ich kann weder selbst daran etwas ändern noch kann ich einen Elektriker beauftragen.

       

      Weiterhin würde ich davon ausgehen, dass diese Art der Verlegung weder damals noch heute sachgemäß war/ist. Sprich die Leitung liegt weder innerhalb einer Installationszone noch entspricht es dem Stand er Technik.

      Ja, die Telekom ha es nicht installiert - damals dachte man noch nicht an die Telekom - aber die Telekom der "Nachfolger" der Post, insofern sehe ich die Zuständigkeit für die Mängelbeseitigung auch bei der Telekom.

       

      Der Monteur damals hat sich das Leben leicht gemacht, da er kein Loch bohren wollte, aber das kann ja jetzt nicht an mir hängen bleiben.

       

      Viele Grüße

       

      Stephan

      IMG_9197.jpg

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      HFT36-33

      Nach meinem Kenntnisstand ist die Leitung bis zur ersten Telefondose Eigentum der Telekom, sprich ich kann weder selbst daran etwas ändern noch kann ich einen Elektriker beauftragen.

       

      Nach meinem Kenntnisstand ist die Leitung bis zur ersten Telefondose Eigentum der Telekom, sprich ich kann weder selbst daran etwas ändern noch kann ich einen Elektriker beauftragen.

      HFT36-33

       

      Nach meinem Kenntnisstand ist die Leitung bis zur ersten Telefondose Eigentum der Telekom, sprich ich kann weder selbst daran etwas ändern noch kann ich einen Elektriker beauftragen.


      Doch eine neue Leitung kann man selber oder ein Elektriker verlegen. Nur das anschließen am APL erfolgt durch ein Techniker der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      HFT36-33

      Nach meinem Kenntnisstand ist die Leitung bis zur ersten Telefondose Eigentum der Telekom, sprich ich kann weder selbst daran etwas ändern noch kann ich einen Elektriker beauftragen.

      Nach meinem Kenntnisstand ist die Leitung bis zur ersten Telefondose Eigentum der Telekom, sprich ich kann weder selbst daran etwas ändern noch kann ich einen Elektriker beauftragen.
      HFT36-33
      Nach meinem Kenntnisstand ist die Leitung bis zur ersten Telefondose Eigentum der Telekom, sprich ich kann weder selbst daran etwas ändern noch kann ich einen Elektriker beauftragen.

      es wird ja eine neue verlegt - und das darf der Elektriker.

       

      HFT36-33

      Weiterhin würde ich davon ausgehen, dass diese Art der Verlegung weder damals noch heute sachgemäß war/ist.

      Weiterhin würde ich davon ausgehen, dass diese Art der Verlegung weder damals noch heute sachgemäß war/ist.
      HFT36-33
      Weiterhin würde ich davon ausgehen, dass diese Art der Verlegung weder damals noch heute sachgemäß war/ist.

      Doch war sie - ich wüsste nicht was dagegen spricht - und wer sagt dir, dass dies nicht sogar explicit gefordert war, oder warst du dabei?

      Nach 30 Jahren ist sowieso auch noch die letzte Gewährleistung abgelaufen.

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @HFT36-33

       

      Du hast ja bereits die Antwort erhalten, dass es von einem Elektriker getauscht werden darf 🙂 Die Endleitung gehört zum Eigentum des Hauseigentümers 👍🏽 Sobald die neue Leitung verlegt wurde, meldest du dich hier noch mal und wir beauftragen einen Techniker damit es angeschlossen wird 🙌🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen