TR-064 Protokoll mit Speedport Smart 1

vor 4 Jahren

Hallo,

 

an einem anderen Standort nutze ich dLAN Devolo und den Speedport Smart 1. Funktioniert alles super. Devolo hat nun ein neue Automations Funktion herausgebracht und die Zusammenarbeit zwischen VDSL und dLAN zu verbessern. Dies setzt allerdings das Protokoll TR-064 voraus.  Habe erst vorgestern das neueste Firmware Update 08/21 eingespielt. Wurde das TR-064 Protokoll inzwischen nachgerüstet oder ist das bei der 1. Gen. nicht möglich.

 

Würde mich mal interessieren.

 

Ciao Felix

461

0

8

  • vor 4 Jahren

    @felix.altmann.82  Hau die Dinger raus, entweder stören die Deinen AS oder die der Nachbarn!

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Kann nichts negatives sagen. Volle 100 VDSL Geschwindigkeit. Keine Störungen etc.  Wichtig ist, HALOGEN Lampen. Hatten eine Lampe nachgerüstet mit LED. Das störte. Allerdings hat die Lampe selbst ein Problem gehabt. Für das alter des Hauses, mit Übersprung der Leitungen im Stromkasten war selbst Devolo positiv überrascht von den Werten.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    felix.altmann.82

    Devolo hat nun ein neue Automations Funktion herausgebracht und die Zusammenarbeit zwischen VDSL und dLAN zu verbessern.

    Devolo hat nun ein neue Automations Funktion herausgebracht und die Zusammenarbeit zwischen VDSL und dLAN zu verbessern.

    felix.altmann.82

    Devolo hat nun ein neue Automations Funktion herausgebracht und die Zusammenarbeit zwischen VDSL und dLAN zu verbessern.


    Die Hersteller können machen was sie wollen,

    so lange Power-LAN auf Frequenzen überträgt, auf denen auch das (S)V-DSL-Signal übertragen wird,

    wird es immer zu Störungen kommen.

     

    Schade ist das selbst Power-LAN-Adapter denen die BNetzA die Betriebsgenehmigung entzogen hat,

    weiterhin verkauft und betrieben werden können.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @felix.altmann.82  habe mir das gerade mal durch gelesen. Das ist von Devolo nur ein kläglicher Versuch die Störungen auf VDSL automatisch auf ein Minimum zu reduzieren, um ihren Müll wieder an den Mann zu bringen. Die Beeinflussung wird aber nicht auf null reduziert! Wie @Buster01  schon schrieb, das wird nicht funktionieren. Die Dinger stören weiter!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    felix.altmann.82

    Wurde das TR-064 Protokoll inzwischen nachgerüstet oder ist das bei der 1. Gen. nicht möglich.

    Wurde das TR-064 Protokoll inzwischen nachgerüstet oder ist das bei der 1. Gen. nicht möglich.
    felix.altmann.82
    Wurde das TR-064 Protokoll inzwischen nachgerüstet oder ist das bei der 1. Gen. nicht möglich.

    letztlich ist das auch egal, die meisten Einstellungen kannst du selbst in der Devolosoftware vornehmen.

    Eins darfst du aber nicht vergessen, keine dieser Einstellungen verhindert dass diese kleinen Störsender (S)VVDSL beeinträchtigt.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Dem TE geht es darum.

    Dem TE geht es darum.
    Dem TE geht es darum.

    ich denke das war hier soweit allen klar.

     

    Bei sowas finde ich auch immer den Verweis auf die Quelle als am Besten

     

    https://www.devolo.de/vdsl

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    der_Lutz

    ich denke das war hier soweit allen klar.

    ich denke das war hier soweit allen klar.
    der_Lutz
    ich denke das war hier soweit allen klar.

    @der_Lutz dass allen Anwesenden das klar war, bin ich mir bewusst. Es lesen ja bestimmt auch Passanten mit, die hier nix geschrieben haben. 😉

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

128

0

2

Gelöst

in  

1354

0

4

Gelöst

in  

1376

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.