Thunderbird Einstellung bei LTE Stick Betrieb

vor 7 Monaten

Guten Tag zusammen,

wir nennen einige Rechner unsere eigenen, auf allen ist Thunderbird installiert.

Der eine PC hängt am Router, Email-Empfang und Senden funzen bestens.

Notebook und Tablet über WLAN, auch keine Probleme.

Nun habe ich noch einen PC im Keller, der empfängt über den LTE Stick. Ins Internet ohne Probleme. Will ich in Thunderbird ein neues Konto einrichten, kommt er mit dem POP-Server wohl klar, es kommt dann eine Fehlermeldung "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt".

Konfiguration der Server securepop und securesmtp sind bei allen Rechnern gleich.

Wo liegt dann bei mir der Fehler ?

Schlechter Empfang kann es nicht sein, ich habe da ein Konto drin noch von vor längerer Zeit, damit funzt der Email-Verkehr bestens. Nur wenn ich ein neues Konto anlegen möchte, hapert es.

56

0

3

  • vor 7 Monaten

    Redest du von einem at.t-online-Konto?

    Dann nutze bitte das von dir in deinem Kundencenter selbst angelegte Passwort zur Anmeldung!

    👋

    0

  • vor 7 Monaten

    VHalfmann

    Konfiguration der Server securepop und securesmtp sind bei allen Rechnern gleich.

    Guten Tag zusammen,

    wir nennen einige Rechner unsere eigenen, auf allen ist Thunderbird installiert.

    Der eine PC hängt am Router, Email-Empfang und Senden funzen bestens.

    Notebook und Tablet über WLAN, auch keine Probleme.

    Nun habe ich noch einen PC im Keller, der empfängt über den LTE Stick. Ins Internet ohne Probleme. Will ich in Thunderbird ein neues Konto einrichten, kommt er mit dem POP-Server wohl klar, es kommt dann eine Fehlermeldung "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt".

    Konfiguration der Server securepop und securesmtp sind bei allen Rechnern gleich.

    Wo liegt dann bei mir der Fehler ?

    Schlechter Empfang kann es nicht sein, ich habe da ein Konto drin noch von vor längerer Zeit, damit funzt der Email-Verkehr bestens. Nur wenn ich ein neues Konto anlegen möchte, hapert es.

    VHalfmann
    Konfiguration der Server securepop und securesmtp sind bei allen Rechnern gleich.

    Kurze Frage schon mal: Warum POP, wenn Zugriff mit mehreren Rechnern? Da ist IMAP definitiv das überlegene Protokoll.

    VHalfmann

    Fehlermeldung "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt".

    Guten Tag zusammen,

    wir nennen einige Rechner unsere eigenen, auf allen ist Thunderbird installiert.

    Der eine PC hängt am Router, Email-Empfang und Senden funzen bestens.

    Notebook und Tablet über WLAN, auch keine Probleme.

    Nun habe ich noch einen PC im Keller, der empfängt über den LTE Stick. Ins Internet ohne Probleme. Will ich in Thunderbird ein neues Konto einrichten, kommt er mit dem POP-Server wohl klar, es kommt dann eine Fehlermeldung "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt".

    Konfiguration der Server securepop und securesmtp sind bei allen Rechnern gleich.

    Wo liegt dann bei mir der Fehler ?

    Schlechter Empfang kann es nicht sein, ich habe da ein Konto drin noch von vor längerer Zeit, damit funzt der Email-Verkehr bestens. Nur wenn ich ein neues Konto anlegen möchte, hapert es.

    VHalfmann
    Fehlermeldung "Anmeldung auf dem Server fehlgeschlagen. Eventuell sind Konfiguration, Benutzername oder Passwort nicht korrekt".

    Dann hast du nicht das gesonderte (!) Passwort für E-Mail-Programme -> https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/programme/passwort-verwalten?samChecked=true verwendet, würde ich vermuten.

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor 7 Monaten

    Hallo @VHalfmann

     

    vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Das ist ja wirklich mysteriös, dass auf dem letzten Rechner im Keller kein Abruf möglich ist. Ich gehe eigentlich davon aus, dass die hinterlegten Daten richtig sind, denn auf anderen Geräten schreibst du ja, dass es dort funktioniert. 

     

    Wenn mehrere Geräte auf dieselbe E-Mail-Adresse zugreifen, würde ich auch auf IMAP umsteigen. Beim Anlegen eines neuen Kontos in Thunderbird werden auch direkt die Server eingetragen. 

     

    Viel Erfolg. 

    Sören M. 

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 5 Monaten

in  

260

0

4

in  

233

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.