Gelöst

TFE an Digitalisierungsbox Premium 2

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

Wir haben eine Digitalisierungsbox Premium 2 im Einsatz. Am Analogeingang a/b1 hängt jetzt eine Telegärtner Doorline Classic. Diese ist stromversorgt und wenn man die Klingeltaste drückt, hört man zwei MFV-Töne, scheint also am Leben zu sein.

In der Digibox habe ich das vorhandene Endgerät auf dem a/b1 gelöscht (es gibt also nur den Benutzer und die interne Nummer 84). Wichtig: Anders als bei allen anderen Benutzern habe ich eine Berechtigungsklasse eingerichtet ohne automatische Amtsholung.

 

Dananch konnte ich unter "TFE-Adapter" einen solchen für die a/b1 anmelden. Ebenfalls kein Problem war die Einrichtung von zwei Einträgen unter "TFE-Signalisierung" für die zwei verschiedenen Klingeltasten. Danach zwei TFE-Anrufvarianten, in denen interne Telefonnummern aufgelistet sind, die beim Betätigen der Taste klingeln sollen.

 

Was aber ist als Klingelkennziffer einzutragen? Noch dazu vierstellig. Die TFE sendet eigentlich "11" für die eine und "12" für die andere Taste. Konnte nirgends eine Erklärung finden, wie sich die Klingelkennziffer zusammensetzt. Oder muss ich der TFE einfach generell beibringen, mindestens vierstellige Nummern zu wählen?

 

 

 

 

322

5

    • vor 3 Jahren

      Hallo @TV1109 ,

      Klingelkennziffer
      Geben Sie eine eindeutige vierstellige Kennziffer für die Klingel
      ein. Durch Betätigen eines Klingeltasters am TFE-Adapter wer-
      den die in der zugewiesenen TFE-Anrufvariante eingetragenen
      Endgeräte gerufen.


      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      TV1109

      Was aber ist als Klingelkennziffer einzutragen? Noch dazu vierstellig.

      Was aber ist als Klingelkennziffer einzutragen? Noch dazu vierstellig.
      TV1109
      Was aber ist als Klingelkennziffer einzutragen? Noch dazu vierstellig.

      Bei meiner Premium kann ich auch eine zweistellige Nummer eintragen und die wird akzeptiert.

      Ansonsten mußt du deine TFE umprogrammieren (z.B. 1111 für Taster 1 und 1112 für Taster 2).

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Ein paar Versuche später wird klar, dass die Anleitung einfach etwas unklar ist.

       

      Also: Die "Klingelkennziffer" ist genau die Zeichenkombination, die die TFE wählt, wenn die betreffende Taste gedrückt wird. Sie kann wie in diesem Fall sogar identisch mit vorhandenen zweistelligen internen Nummern sein, das beisst sich nicht. Und, wie wari1957 auch schon kommentiert hat, sie MUSS nicht vierstellig sein. Die Werkseinstellung der Doorline Classic, 11 und 12, tut es hier vollkommen.

       

      Noch eine Bemerkung: Wenn man die Doorline wie hier als TFE konfiguriert (und nicht als einfachen Analoganschluss, der eine Gruppennummer wählt), dann reicht Annehmen an einem der angerufenen Telefone und man spricht direkt mit der Türsprechstelle. Kein Nachwählen o.ä. erforderlich.

       

      Nachteil dieser Konfiguration: Der Anruf, um die TFE zu parametrieren, geht so scheinbar nicht. Dafür müsste man kurz auf normalen Analoganschluss (Endgerät) umstellen und hinterher wieder auf TFE-Adapter.

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo, 

      ich habe das Problem , das ich mein TFE Adapter von Auerswald über die interne Rufnummer anwählen und auch programmieren kann, die Tasterrufnummer in 

      Kennzifferspalte auch eingetragen, in der AW1 Telefone hinterlegt, gerufen werfen diese trozdem nicht. Habe dann das TFE an eine analoge Nebenstelle angebunden, das TFE wählt dann die hinterlegte Rufnummer

       

      Was mache ich hier falsch?

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @aeulerof,

       

      leider haben wir das genannte Produkt nicht in unserem Portfolio. Bei Fragen musst du dich bitte einmal direkt an den Hersteller wenden.

       

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.☀️

       

      Liebe Grüße

      Sarah

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen