Gelöst

Terminschleife zur Installation vorhandener Glasfaserdose bei Anbieterwechsel

vor einem Jahr

Hallo,

 

ich habe nach 4 Jahren vor, zu einem anderen Anbieter zu wechseln (ja, sorry). Ich nutze seit 2020 Glasfaser der Telekom ( FTTH 1.7 im MFH, erbaut 2019). Nun sollte ich laut Mail der Telekom im Rahmen des Wechsels einen Termin zur Installation der GF-Dose vereinbaren. Hat mich gewundert, da ja alles seit Jahren läuft. Auf Nachfrage bei der Hotline teilte man mir mit, es müsse am Anschluss etwas geändert werden. Was das sein sollte, sagte aber niemand. Der Techniker stand dann zum Termin mit großen Augen vor der GF-Anschlussdose nebst separatem Telekom GF-Modem 1, welche klaglos ihren Dienst verrichten und wusste auch nicht, was er tun sollte. Also machte er ein Foto und ging wieder. Nun bekam ich eine Mail, dass mein Termin storniert sei und ich möge doch bitte einen neuen Termin zur Installation der GF-Dose vereinbaren.

Möglicherweise findet in meinem Gebiet grad die Migration zum FTTH -GGS statt? Der testweise durchgeführte GF-Verfügbarkeitscheck gibt jedenfalls an, dass GF bei mir zwischen dem 13.2. und 4.3. ausgebaut wird. Um die drohende Termin-Dauerschleife abzuwenden könnte sich ggf. ein Teamie hier einklinken und Licht ins Dunkel bringen? Irgendwie muss der Wechsel ja mal vorangehen.

 

Danke!

Matthias

235

0

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo @MadScare,

     

    Es ist eigentlich ganz einfach. Der neue Anbieter muss bei der Telekom einen Auftrag für die Inventarisierung der GF-TA einstellen lassen. 

     

    Der Techniker bekommt dann ein "Made-Auftrag" und bekommt dann die Glasfaser-ID über das System. Hatte ich die letzten Tage schon mehrfach für O2 und Vodafone.  Nur 1&1 ist dafür etwas zu doof und schicken den Kunden damit zur Telekom, was aber nicht funktioniert. Es muss über das Carrier Management ein Auftrag eingestellt werden. 

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.