Telekom Speedport Smart 4 Router - Fehler in der Funktion Portfreischaltung!

vor 4 Jahren

Hallo Support, hallo Community,

 

als Frendly User habe ich heute den Speedport Smart 4 Router bekommen und auch gleich ein Problem festgestellt.

 

IP-Geräte die über ein PowerLAN Netzwerk eingebunden sind, sind in der Portfreischaltung und Portsperrung nicht auswählbar.

Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!

Dies halte ich für einen Fehler!

Eine Behebung vor Marktfreigabe wäre empfehlenswert.

 

Speedport Smart 4 
Firmware-Version: 010139.1.1.001.2
Datum der Firmware: 10.05.2021
 
Mfg
Jörg

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

1432

34

    • vor 4 Jahren

      Als Friendly User? Der FUT ist seit gestern beendet und der S4 seit heute in der aktiven Vermarktung.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das mag ja sein, das der FUT beendet ist. Der Fehler besteht allerdings trotzdem und sollte bereinigt werden.

      Das mir der Router erst so spät geliefert wurde liegt nicht an mir.

      Gruß Jörg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Um welches Powerlan-Gerät geht es denn genau? Falls die Verbindungen über einen zweiten Router laufen, wäre das Verhalten normal.

       

      22

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      So sehe ich das auch. Können sie aber.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Habe ich auch probiert. Man kann diese zwar hinzufügen, aber der Eintrag bleibt dann grau, wie nicht angeschlossen.

      Dahinter steht dann der Mülleimer zum Löschen. Funktionieren tun die Adressen  trotzdem. Alles sehr mysteriös.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @intruder-2007 

      bitte zitieren, dann weiß man auch worauf Du antwortest: Text markieren und dann auf Zitat klicken oder auf " in der Toolbar. Danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      intruder-2007

      Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!

      Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!
      intruder-2007
      Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!

      Solange sie nicht gelistet sind kann auch wozu auch immer keine Weiterleitung oder Regel eingerichtet werden. Sind die Geräte denn aktiv und kommunizieren? Das ist manchmal so eine Eigenart der Speedports, dass ein Gerät erst in der Liste auftaucht, wenn es Daten ins Internet verschickt.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Natürlich sind die Geräte aktiv. Diese sind ganz normal im Netz nutzbar.

      Nur der Speedport listet diese nicht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @intruder-2007  schrieb:
      Natürlich sind die Geräte aktiv

      Ja, der zweite Teil der Frage war, ob sie auch ins Internet aktiv sind Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      auch da sind die aktiv, aber leider ja nicht von außen zu erreichen, weil.... keine Portfreischaltung möglich ist.

       

      Weil die Geräte am Power-Lan hängen und diese Nicht gelistet werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @intruder-2007  schrieb:

      Hallo Support, hallo Community,

       

      als Frendly User habe ich heute den Speedport Smart 4 Router bekommen und auch gleich ein Problem festgestellt.

       

      IP-Geräte die über ein PowerLAN Netzwerk eingebunden sind, sind in der Portfreischaltung und Portsperrung nicht auswählbar.

      Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!

      Dies halte ich für einen Fehler!

      Eine Behebung vor Marktfreigabe wäre empfehlenswert.

       

      Speedport Smart 4 
      Firmware-Version: 010139.1.1.001.2
      Datum der Firmware: 10.05.2021
       
      Mfg

      Ich habe gerade nochmal getestet und dabei die automatische Namensvergebung der Power-Lan Geräte geändert.

      Diese beinhalteten "_" und Leerzeichen. Das scheint der S4 wohl nicht zu mögen. Auf jeden Fall tauchen die vermissten IP-Adressen jetzt in der Liste der verbunden Geräte auf.

      Ich werde das nochmal weiter beobachten!

      Danke an alle Tippgeber!

      Gruß Jörg

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      intruder-2007

      Ich habe gerade nochmal getestet und dabei die automatische Namensvergebung der Power-Lan Geräte geändert.

      Ich habe gerade nochmal getestet und dabei die automatische Namensvergebung der Power-Lan Geräte geändert.
      intruder-2007
      Ich habe gerade nochmal getestet und dabei die automatische Namensvergebung der Power-Lan Geräte geändert.

      Darüber bin ich auch schon mal gestolpert. Eine Weiterleitung auf fritz.box war nicht möglich. Ein Aufruf der url jedoch funktioniert einwandfrei.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Gemäß RFC952 sind weder Leerzeichen noch Unterstriche in Netzwerknamen erlaubt. Daher liegt es nicht am Smart 4,  der sich spezifikations-konform verhält.

      Link dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hostname

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      UI-Joe

      Daher liegt es nicht am Smart 4

      Daher liegt es nicht am Smart 4
      UI-Joe
      Daher liegt es nicht am Smart 4

      Nur der Vollständigkeit halber, beim Smart4 lässt sich auch eine Weiterleitung auf fritz.box einrichten, das ging vorher an einem anderen Speedport Router nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.