Telekom Speedport Smart 4 Router - Fehler in der Funktion Portfreischaltung!
4 years ago
Hallo Support, hallo Community,
als Frendly User habe ich heute den Speedport Smart 4 Router bekommen und auch gleich ein Problem festgestellt.
IP-Geräte die über ein PowerLAN Netzwerk eingebunden sind, sind in der Portfreischaltung und Portsperrung nicht auswählbar.
Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!
Dies halte ich für einen Fehler!
Eine Behebung vor Marktfreigabe wäre empfehlenswert.
Speedport Smart 4
Firmware-Version: 010139.1.1.001.2
Datum der Firmware: 10.05.2021
Mfg
Jörg
1448
34
This could help you too
Solved
1200
0
3
Solved
946
0
2
Solved
238
0
4
4 years ago
9059
0
14
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Als Friendly User? Der FUT ist seit gestern beendet und der S4 seit heute in der aktiven Vermarktung.
1
from
4 years ago
Das mag ja sein, das der FUT beendet ist. Der Fehler besteht allerdings trotzdem und sollte bereinigt werden.
Das mir der Router erst so spät geliefert wurde liegt nicht an mir.
Gruß Jörg
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Um welches Powerlan-Gerät geht es denn genau? Falls die Verbindungen über einen zweiten Router laufen, wäre das Verhalten normal.
22
from
4 years ago
So sehe ich das auch. Können sie aber.
0
from
4 years ago
Habe ich auch probiert. Man kann diese zwar hinzufügen, aber der Eintrag bleibt dann grau, wie nicht angeschlossen.
Dahinter steht dann der Mülleimer zum Löschen. Funktionieren tun die Adressen trotzdem. Alles sehr mysteriös.
0
from
4 years ago
@intruder-2007
bitte zitieren, dann weiß man auch worauf Du antwortest: Text markieren und dann auf Zitat klicken oder auf " in der Toolbar. Danke.
Unlogged in user
from
4 years ago
Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!
Solange sie nicht gelistet sind kann auch wozu auch immer keine Weiterleitung oder Regel eingerichtet werden. Sind die Geräte denn aktiv und kommunizieren? Das ist manchmal so eine Eigenart der Speedports, dass ein Gerät erst in der Liste auftaucht, wenn es Daten ins Internet verschickt.
0
3
from
4 years ago
Natürlich sind die Geräte aktiv. Diese sind ganz normal im Netz nutzbar.
Nur der Speedport listet diese nicht.
0
from
4 years ago
Natürlich sind die Geräte aktiv
Ja, der zweite Teil der Frage war, ob sie auch ins Internet aktiv sind
0
from
4 years ago
auch da sind die aktiv, aber leider ja nicht von außen zu erreichen, weil.... keine Portfreischaltung möglich ist.
Weil die Geräte am Power-Lan hängen und diese Nicht gelistet werden.
0
Unlogged in user
from
4 years ago
Hallo Support, hallo Community, als Frendly User habe ich heute den Speedport Smart 4 Router bekommen und auch gleich ein Problem festgestellt. IP-Geräte die über ein PowerLAN Netzwerk eingebunden sind, sind in der Portfreischaltung und Portsperrung nicht auswählbar. Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!! Dies halte ich für einen Fehler! Eine Behebung vor Marktfreigabe wäre empfehlenswert. Speedport Smart 4 Firmware-Version: 010139.1.1.001.2 Datum der Firmware: 10.05.2021 Mfg
Hallo Support, hallo Community,
als Frendly User habe ich heute den Speedport Smart 4 Router bekommen und auch gleich ein Problem festgestellt.
IP-Geräte die über ein PowerLAN Netzwerk eingebunden sind, sind in der Portfreischaltung und Portsperrung nicht auswählbar.
Auch werden diese Geräte nicht unter Netzwerk -> verbundene Geräte gelistet!!
Dies halte ich für einen Fehler!
Eine Behebung vor Marktfreigabe wäre empfehlenswert.
Ich habe gerade nochmal getestet und dabei die automatische Namensvergebung der Power-Lan Geräte geändert.
Diese beinhalteten "_" und Leerzeichen. Das scheint der S4 wohl nicht zu mögen. Auf jeden Fall tauchen die vermissten IP-Adressen jetzt in der Liste der verbunden Geräte auf.
Ich werde das nochmal weiter beobachten!
Danke an alle Tippgeber!
Gruß Jörg
4
from
4 years ago
Ich habe gerade nochmal getestet und dabei die automatische Namensvergebung der Power-Lan Geräte geändert.
Darüber bin ich auch schon mal gestolpert. Eine Weiterleitung auf fritz.box war nicht möglich. Ein Aufruf der url jedoch funktioniert einwandfrei.
0
from
4 years ago
Gemäß RFC952 sind weder Leerzeichen noch Unterstriche in Netzwerknamen erlaubt. Daher liegt es nicht am Smart 4, der sich spezifikations-konform verhält.
Link dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hostname
from
4 years ago
Daher liegt es nicht am Smart 4
Nur der Vollständigkeit halber, beim Smart4 lässt sich auch eine Weiterleitung auf fritz.box einrichten, das ging vorher an einem anderen Speedport Router nicht.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from