Solved
Telekom Magenta Zuhause Hybrid M auf MagentaZuhause L + Hybrid LTE umstellen
3 years ago
Hallo zusammen - ich hätte ein dringendes Anliegen, und zwar ziehen wir bald an einen neuen Standort.
Momentan haben wir noch den alten TelekomMagenta Zuhause Hybrid M Tarif, von 2015. Dieser läuft auch tadellos und richtig gut. Nun möchten wir aber etwas mehr Geschwindigkeit als die 50 Mbit/s + 50 Mbit/s LTE Hybrid Turbo, da es die alten Tarife nicht mehr gibt und ich selbst irgendwie nichts weiter finde und recht ratlos bin wieich jetzt an eine 100 Mbit/s + 100 Mbit/s LTE Hybrid Turbo (Magenta Zuhause Hybrid L) Möglichkeit, wie es sie damals gab (2015), kommen kann.
Ich möchte mich jetzt auf diesen Weg an die Telekom Community wenden und um Hilfe bitten. Ich habe jetzt schon mehrmals versucht über die Seite etwas herauszubekommen, aber leider vergebens. Ichhabe jetzt öfter ein Verfügbarkeitscheck gemacht, nur wird mir zu den neuen Tarifen L / XL der Hybrid LTE , so nennt sich ja die neue Option bei den neuen Tarifen, nicht geboten. Nun ist meine Frage, woran das liegen kann, dass bei MagentaZuhauseM die Buchung von der LTE Hybrid Option nur bei MagentaZuhause L / XL buchbar ist.
Per Hotline hatte ich auch schon versucht irgendwie was in Erfahrung zu bringen, aber da wurde mir gesagt man könnte nur die Ausfallsicherung zu den L / XL Tarifen dazu buchen. So bekomme ich dann ja nicht die gebündelte Geschwindigkeit aus dem normalen Netz + LTE Hybrid Turbo von den Tarifen, die es 2015 zu buchen gab.
Gibt es irgend eine Möglichkeit auf den neuen Tarif MagentaZuhauseL diesen Hybrid Turbo aus dem LTE Netz zu bekommen, sowie es ihn damals gab, oder muss ich bei dem alten Tarif bleiben? Bitte um Hilfe!
Meine Umzugsadresse und meine Kontaktmöglichkeiten sind im Profil hinterlegt.
Vielen Dank im Vorraus.
224
4
This could help you too
184
0
1
406
0
4
676
0
1
6 years ago
848
0
5
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@kimi.x3
Umso höher die DSL-Geschwindigkeit wird, umso höher muss die Mindestgeschwindigkeit für LTE /Hybrid liegen, damit der Turbo-Effekt zum Tragen kommt. Daher kann es passieren, dass man bis zu Magenta M Hybrid buchen kann und darüber nicht. Das ist also kein Fehler, sondern bewusst so gemacht worden.
Wenn die LTE -Geschwindigkeit zu gering ist, dann zieht sie durch das Bonding die Gesamtgeschwindigkeit nach unten und man hat dann teilweise weniger Speed als mit DSL allein. Das ist natürlich nicht gewünscht.
2
Answer
from
3 years ago
Hallo - danke erstmal für deine Antwort.
das habe ich so bis jetzt nicht feststellen können.. wir haben hier auch schlechte Zellen wenn ich über LTE 2600 verbinde Trotzdem ist immer die Leistung von dem gesyncten Anschluss vom DSL da auch wenn mir die LTE Zelle weniger Geschwindigkeit geboten hat aufgrund vom schlechteren Empfang oder Leistung (Shared Medium)
Schaltet sich nicht die Zelle einfach dazu sobald die normale Leitung die maximale Geschwindigkeit erreicht hat? Auch wenn die Zelle nicht die volle Leistung bringen kann müsste sie doch immerhin etwas mehr Geschwindigkeit bieten können was sie halt noch zur Verfügung hat oder etwa nicht?
Grüße
Answer
from
3 years ago
Die Zelle muss aber mindestens 30% der DSL Geschwindigkeitschaffen, damit es funktioniert.
Alles darunter macht den Anschluss langsamer.
Es ist halt einfach zu viel los.
Du hättest den Wechsel damals machen müssen, jetzt waren andere schneller, dass die Telekom keine weiteren Hybrid Anschlüsse in der Kategorie zulässt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hey @kimi.x3,
es ist inzwischen so, wie @Andreas__ es beschrieben hat.
Erreicht der Sender nie die 100 Mbit/s an Zuschaltung, ist die Hybrid-Option nur für den Fallback buchbar.
Wenn ich euch bei der Umzugsbuchung helfen soll, gib kurz Bescheid.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim Umzug 💪
Liebe Grüße
Marita S.
0